Home » Haustiere

Warum sind die Produkte vom Metzger so viel teurer als im Kaufhaus?

15 Oktober 2010 7 Comments

Klar, er produziert nicht in Massen und macht Vieles per Hand. So ein Metzger hat sicher auch höhere Ausgaben aber trotzdem kommt mir dessen Gewinnspanne doch etwas sehr hoch vor. Ein ganzes Schwein kostet ihn gerade mal 150-200 Euro. Die Verwertung erfolgt fast zu 100%. Seine Produkte sind hundsmäßig teuer. Verarbeitet bringt die Sau bestimmt das 20-fache! Noch dazu bei dem ganzen Boom derzeit mit den künstlichen Lebensmitteln könnten die schon mal günstiger werden.

7 Comments »

  • Tessa-Lo Nicky said:

    Die Metzger wollen aber auch von was leben.
    a) haben sie nicht soviele Kunden wie das Kaufhaus
    b) verkauft das Kaufhaus noch viele andere Sachen neben dem Fleisch, wodurch es einen Gewinn macht
    c) das Kaufhaus bietet meist „Massenware“, „Massenproduktion“, beim Metzger bekommst du nur ausgesuchte (gute) Ware
    Und mal ehrlich, es ist doch überall so, angefangen beim Brötchen, die kosten bei richtigen Bäcker auch das Doppelte als bei einem Discount-Bäcker.

  • Agang said:

    Ausbildung, Investition (kann leicht in die hunderttausende gehen), Abschreibung = Kosten, Mitarbeiter, meist gut ausgebildet, Mieten für geschäftlich genutzte Räume, Steuern, Rücklagen, Niedrigere Produktionseffizienz im Vergleich zur Industrie, Versicherungen (nicht ohne) Energiekosten, Entsorgungskosten, u.s.w.
    In der Industrie werden Akkordlöhne bezahlt, die Arbeit wird meist nicht von gelernten Metzgern gemacht, angelernte Hilfskräfte sind billiger, höhere Produktionseffizienz, höhere Kosteneffizienz, Eineheitsgeschmack. u.s.w.
    Die Frage wurde schon beantwortet (Frage in Clever: „Kauft ihr fleisch und wust nur beim mezger?“,
    hier die beste Anwort:
    ======================================…
    ======================================…
    Beste Antwort – Ausgewählt vom Fragesteller
    Exzellente Frage erstmal – verdient glatt einen Stern.
    Wurst wird meist aus Schweinefleisch (auch Blut oder Knorpel), Wasser (Eis), Gewürzen, Konservierungsmittel, Salzen hergestellt.
    Die Herstellung von Wurst wird immer seltener vom Metzger um die Ecke betrieben, Schade!
    Der Metzger kauft immer mehr Waren zu, die meist von Schlachthofbetrieben produziert werden. Die Investitions-, Lager- und Personalkosten sind für ihn zu hoch um alle Produkte aus Eigenherstellung anzubieten.
    Für die Würste, die er selbst herstellt sind in der Regel teurer als die im Großhandel angebotene Ware. Ob diese selbst hergestellte Wurst auch besser ist, hängt ganz vom Metzger ab. Fleischqualitäten, Würzmischungen und Verarbeitung/Nachbehandlung sind hier die
    Faktoren, die maßgeblich die Qualität beeinflussen.
    Nun hat der Metzger aber direkten Kontakt mit seinen Kunden und er kennt deren Geschmäcker und Vorlieben. Somit ist er fast gezwungen auf Qualitäten zurückzugreifen. Ist auch logisch, er hat investiert und will alle seine Kunden zufrieden sehen. Stichwort Eigenverantwortung und Kundennähe.
    Wenn ein Metzger auch noch auf dem Lande lebt und vielleicht noch selbst schlachten kann, ist der Vorteil absolut beim Metzger.
    Die Wurstwaren des Schlachthofbetriebes müssen nicht schlechter sein, nur weil diese preiswerter sind. Die Material- und Produktionskosten liegen erheblich unter den Kosten beim Metzger. Während der Metzger beim Geschmack auf seine Kunden eingehen kann (macht er fast immer) sind dem im Schlachthofbetrieb Grenzen gesetzt, da dieser auf die Masse zielen muss, d.h. auf einen allgemeinen Geschmack. Falls du diesen Geschmack magst, kauf im Handel/Supermarkt/Discounter.
    Wenn du also einen Metzger hast, der genau deinen Geschmack trifft, wirst du doch immer wieder bei ihm einkaufen – und so sollte es doch sein. Auch bei Fragen die eventuell bei dir aufkommen können hilft er dir absolut professionell weiter. Er gibt dir sogar Rezepte und berät dich bei der Fleischwahl. Er weiß eben, was Qualität ist und gibt dies gerne an seine Kunden weiter. Darum kaufe ich gerne beim Metzger ein.
    Wurst ist in Deutschland Tradition. Wenn wir aber das Metzgerhandwerk (ist doch meist ein Familienbetrieb) nicht mehr unterstützen, geht doch ein ganzes Stück dieser Tradition verloren.
    Ja, zugegeben, der Metzger ist teurer, sofern er nicht selbst schlachtet, aber ich habe noch keine „schlechte Ware“ bei ihm in der Auslage gesehen.
    Quelle(n):
    Meine Liebe zu gutem Essen mit Freunden und Familie
    vor 3 Wochen
    5 Bewertung: Gute Antwort
    0 Bewertung: Schlechte Antwort Missbrauch melden
    Bewertung des Fragenden: Kommentar des Fragestellers: Hallo Agang
    wer so eine exzellente Antwort schreibt
    dem gebührt auch die Beste Antwort!
    Und @ alle
    Danke für die zahlreichen Antworten
    ======================================…
    ======================================…

  • eila said:

    ein metzger hat sehr hohe kosten:
    1. metzger die das schwein/fleisch verarbeiten
    2. kosten für energie, in einer metzgerei sehr hoch, da die maschinen wie fleischwolf, kutter und füllmaschine etc.
    3. verkäufer/-innen, die hinter der theke stehen und die kunden bedienen und beraten
    4. entsorgung der fleischabfälle und nicht nutzbaren innereien des schweines
    5. beschau des geschlachteten tieres durch den tierarzt (ohne, darf das fleisch nicht in den verkauf)
    6. gewürze und därme für die wurst
    7. usw.
    8. und dann will der inhaber der metzgerei auch noch einen gewinn machen!!!
    aber ich bin trotzdem für wurst und fleisch vom metzger, da die qualität dort oft wesentlich besser ist wie im kaufhaus bzw. supermarkt!

  • ♥ Pippi ♥ said:

    Du weisst aber schon das man auch noch ausgaben hat?
    Peronal kostet, Strom kostet, Wasser kostet, Gewürze kosten.
    Und beim Metzger ist es wirklich Qualität. Wäre traurig wenn man den Unterschied vom Fleischerfachgeschäft und einem Supermarkt(Massenproduktion) Produkt nicht merken würde! Zudem schmeckt die Ware vom Metzger besser als die vom Supermarkt.

  • Romanza said:

    Erstens wird v. Schwein nicht mehr alles verwertet.
    Früher wurde noch alles davon gegessen,ob Stelzen,
    Innereien, Kopffleisch.
    Die meisten Leute wollen nur Schnitzel, Kotelett, ev. noch
    Schulter fuer Eintopf u.s.w…u.das Schwein besteht nun mal
    nicht nur aus dem!
    Genauso ist es bei den and. Tieren.
    Wenn du es selber vermarkten würdest, musst du es
    auch ja anteilsmäßig kalkulieren,oder?
    Jeder will u. muss leben können, wie du ja auch!
    Außerdem sind die Preise im Supermarkt keineswegs günstiger,
    nur die Aktionen!

  • Little D said:

    Erstens will der Metzger auch von was leben, zumal auch viel „Handarbeit“ von ihm drin steckt.
    Und zweitens: Die Wurst vom Fleischer schmeckt um vieles besser, als der ab gepackte Kram…Rieche mal an einem ab gepackten Wurstpacken, den du auf machst…*Pfui* Das hast du bei der frischen vom Fleischer natürlich nicht… Also es lohnt sich auf jeden Fall, mal ab und zu Wurst vom Metzger zu essen… =)

  • marple said:

    Massenproduktion per Fabrik sind preiswerter als Handarbeit beim Metzger.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.