Warum versteht sich meine Katze nicht mit einer neuen Katze?
15 Oktober 2010
11 Comments
Habe seit 3 Monaten eine 6 Monate alte Katze ( Kimmy). Sie ist sonst sehr lieb und zutraulich. Jetzt habe ich noch eine Babykatzte dazu genommen. Seit der ersten Minute ist Kimmy ihr gegenüber sehr aggerssiv, knurt,faucht, schlägt und beißt sie. Habe schon vieles versucht, doch ich muss sie immer wieder von einander trennen.
Gibt sich diese Situation oder sollte ich die klein lieber wieder abgeben um Kimmy nicht zu sehr zu verstöhren???
Danke schon mal für eure Hilfe!
Ich hoffe mal, die Babykatze ist 3 Monate alt und voll sozialisiert. Sonst wird es vielleicht schwierig.
Die anderen haben Recht. Kimmy war zuerst da, sie ist die Besitzerin des Reviers. Die neue Katze ist für sie ein lästiger Eindringling, der bekämpft werden muß. Das ist nun mal der Instinkt. Katzen sind keine Rudeltiere.
Kimmy ist in dem Alter, wo sie das erste Mal rollig werden könnte. Laß sie unbedingt bald kastrieren, denn nicht kastrierte Katzen mögen meist keine fremde Konkurrenz.
Ansonsten sind beide noch jung und haben noch kein so ausgeprägtes Revierverhalten. Es wird noch einige Kebbeleien geben, dann renkt sich das ein. Katzenkinder sind anpassungsfähig, neugierig und verspielt.
Die Kämpfe sehen meist für Menschen schlimmer aus als sie sind. Aber es kann nicht schaden, die Kleine am Anfang zeitweise zu separieren. Gib ihr einen eigenen Raum mit Klo und Futter und Wasser (jeweils in einer anderen Ecke), mach immer mal eine Weile die Tür zu. So hat sie ein eigenes Kernrevier und fühlt sich sicher. Laß Kimmy am Anfang möglichst nicht in diesen Raum. Lenk sie ab und lobe sie, wenn sie davon abläßt.
(Mach ich grad mit meinem 11jährigen Kater, mit gutem Erfolg).
Bevorzuge immer Kimmy, sie ist nun mal ranghöher und erwartet das. Die Kleine wird das verstehen. Sie wird lernen, der Großen aus dem Weg zu gehen. Wichtig ist, daß du dafür genug Platz hast (also mindestens 2 Räume). Außerdem brauchst du pro Katze ein Katzenklo.
Ich war vor kurzem in der gleichen Situation. Jackie (unsere erste) hat Mia (die neue) angefaucht, wollte ihr die Augen auskratzen usw. Wir haben sie nicht zusammen gelassen. Zwar Jackie in die Nähe von Mia gelassen, aber immer aufgepasst dass sie nicht zusammenkommen. Nachts haben wir mia in die Toilette gesperrt mit eigenem Katzenklo und in der Nähe einen Schlaf platz. Zwar nicht Ideal, aber nur vorübergehend. Wir haben die beiden dann im laufe der Zeit immer mehr zusammen gelassen aber eben nur unter aufsicht. Und nach einer Woche war Mia von Jackie akzeptiert. Sie raufen zwar immer noch jeden Tag aber eben nur spielerisch. Und Mia springt durchaus auch als erste auf Jackie zu und maunzt dann wohl eher aus ärger darüber dass Jackie immer noch die stärkere ist. Mal rennt Jackie Mia nach und mal Mia Jackie. Wenn man sie jetzt sieht glaubt man nicht dass sie nicht von anfang an ein Herz und eine Seele waren.
Kimmy hat sich in deinem Haus ihr Revier eingerichtet. Jetzt kommt da eine neue Katze daher, die ihr das streitig macht. Es ist ganz normal dass sie das erst mal verteidigen wird. Sie wird der neuen Katze klar machen, dass sie hier das Alpha – Tier ist. Da soll man nicht zuviel eingreifen. Die Katzen müssen das unter sich ausmachen.
Indem du Partei für die jüngere ergriffen hast hast du leider einen Fehler gemacht – Kimmy wird nur noch aggressiver dadurch.
Einer der wichtigsten Punkte die man beachten muß wenn man zwei Katzen vergesellschaften will ist, dass man die alte Katze zu Beginn IMMER bevorzugt – sie bekommt mehr Streicheleinheiten, mehr Aufmerksamkeit als die andere. Sie wird ihr Futter als erstes bekommen und dann erst die Neue.
Die neue Katze wird die Vorrangstellung von Kimmy bald akzeptieren. Danach kannst bzw. sollst du auch beide gleich behandeln.
Um das Ganze schneller voranzutreiben kannst du versuchen mit beiden gleichzeitig zu spielen z.b. mit einer Schnur. Einmal darf die eine Katze, dann die andere. Immer wieder wechseln und darauf achten, dass du mehr Zeit mit Kimmy spielst.
Das ist nun mal ein Naturgesetz, dass Katzen eine Rangordnung untereinander ausmachen. Sobald die steht wird es wieder friedlich zugehen. Natürlich wird es aber höchstwahrscheinlich nicht ausbleiben, dass Kimmy die jüngere hin und wieder mal daran erinnert wer hier das sagen hat.
Es kann übrigens mehrere Monate dauern bis sich das alles regelt. Das hängt ganz von den Charakteren deiner beiden Katzen ab.
Du mußt jetzt einfach Geduld haben.
Lg.
lass den katzen zeit wir haben auch gerade ein kleines kätzchen im alter von 10 wochen bekommen zuerst hat unser kater(6 1/2 jahre) sie auch gar nicht akzeptiert aber nach der zeit geht es jetzt schon zumindest erzieht er sie schon 😉 naja aber ich habe da noch ein paar tipps wenn du morgens aufwachst erst den älteren begrüßen und dann die kleine und auch wenn man von der (arbeit, einkaufen usw. und natürlich bei Leckerlis auch erst der ältere ) so lange bis beide katzen merken das der ältere einfach schon länger da ist und das die kleine sich unterordnen muss (natürlich nicht die kleine vernachlässigen machst du aber glaube ich auch bestimmt nicht:-) nja vielleicht hilft das ja.musst aber drauf achten das sie sich nicht zu sehr verletzen also wegen biss wunden bisschen drauf achten das sichs nicht entzündet.
lg
Katzen sind trotz Haushaltung immer noch Wildtiere die ihr eigenes Revier verteidigen . Deine 1. Katze sieht die Wohnung in der sie lebt als Ihr Revier an . Die neu dazu gekommene Katze ist ein Eindringling und wird somit „bekämpft“ . Es kann sein daß sie sich mit der Zeit aneinander gewöhnen und zusammen im selben Revier leben können , aber Vorsicht ist geboten , wenn der Revierkampf zu Arg wird . Dann bleibt wohl nur die Trennung .
sind ja beide noch recht jung, bei uns hat es bei ähnlicher konstellation drei wochen gedauert, dann war ruhe. beißt die ältere die kleine ernsthaft oder nur spielerisch (das machen auch katzengeschwister)? wir haben gar nicht eingegriffen, um zu sehen, ob sie das alleine regeln können und weil wir sie ja auch nicht ständig beobachten wollten. und die lütte wußte sich durchaus mit fauchen und breitmachen zu wehren. ist die größere freigängerin? das entspannt auch vieles …
Es dauert ca. 3 Monate, und du musst sie langsam aneinander gewöhnen. Auf Kommando geht das nicht. Am Anfang musst du dabei sein, wenn sie sich begegnen. Wenn du das Haus verlässt, musst du sie in 2 verschiedenen Räumen einsperren, damit sie sich nicht begegnen können. Geduld ist alles!
Ich hab auch 2 Katzen aneinander gewöhnt. Ab und zu kloppen sie sich halt schon mal, aber ansonsten sind sie ganz dicke. Das hat so ca. 3 Monate gedauert. Heute sind die beiden 3 1/2 Jahre zusammen.
Um ihre katzen euch mit einandern zu verstehen, musst du ein bisschen mehr warten. Es ist zu früh zu erwarten, dass deine Katzen nicht kämpfen werden. Jeder, der zwei oder mehr katzen hat, kennt dein Problem. Es ist nur eine Frage der Zeit.
deine alte katze ist eifersüchtig auf die neue , es kann sein das sie sie auch irgendwann tötet , versuche die ältere rund um die uhr zu betreuen , und kuschele nicht mit der kleinen vor ihren augen
die machen unternander ihren Rang aus und solange der nicht geklärt ist wirds auch keine ruhe geben, also mische dich nicht ein
Sind es 2 weibchen??
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit