Home » Haustiere

Warum werden Hund und Herrchen mit den Jahren immer ähnlicher liegt?

15 Oktober 2010 14 Comments

es an den Gefühlen oder am Futter?

14 Comments »

  • woko51 said:

    haha
    man sagt das auch von alternden Paaren
    aber in beiden Fällen war das vorher auch schon so
    ma heiratet ja oft seine Mutter oder seinen Vater, insofern ist die Ähnlichkeit, auch wenn sie später erst auftritt nicht zu verwunderlich.
    Außerdem übernimmt man durch das Zusammenleben Mimik und Gestik.
    Beide Ursachen könnten auch zwischen Hund und Mensch – wenn auch in abgeschwächter Form – die Ursache sein (sie sehen sich ja nicht wirklich ähnlich, sondern man sagt, irgendwie passen die zusammen. Kenne mich mit Hunden nicht so aus, vielleicht imitieren sie auch Verhaltensweisen des Besitzers.
    Meine Katze hat sich auch mir ähnlich verhalten in manchen Dingen, es war sogar als hätte sie meienn Charakter, ich konnte das nur für Zufall halten, aber vielleicht hat es auch mit Imitation zu tun, vielleicht gibt es da Schwingungen und Muster, die wir noch gar nicht kennen. Und ich hatte diesen Kater nicht ausgesucht, ich hatte ihn mit ca. 1 Monat auf der Straße gefunden.

  • woko51 said:

    Am Futter wird das wohl weniger liegen.Die meisten Herrchen werden wohl was anderes bekommen als die Hunde.Aber so bei manchen älteren Herrschaften mit Hund kommt mir das auch manchmal so vor.

  • micha said:

    Nicht nur mit den Jahren…

  • Mo Jo said:

    weil das herrchen das wichtigste vorbild für den hund ist…

  • Michael said:

    Bewegt sich der Hund wenig, kann man davon ausgehen, daß das Herrchen es auch nicht tut und andersherum. Da manche Menschen den Hund als Ersatzkind betrachten, kommen dann noch Schleifchen ins Fell usw, also wird der Hund nicht ähnlicher, sondern dieser „wird gemacht“. Außerdem gewöhnen/richten sich Tiere (vor allem der Hund akzeptiert den Menschen als Leittier) an den menschlichen Tagesrhythmus und Gebärden, was bleibt diesen auch als Haustier anderes übrig und schon bekommt das Sprichtwort seinen Sinn…

  • Ulk said:

    Ähnlicher ?
    Blödes Geschwätz.
    Denke Dir eine Neue Frage aus, die noch nicht beantwortet ist.

  • . said:

    Irgendeine Studie will auch mal rausgefunden haben, dass sich Partner von den Gesichtszügen her oft sehr ähnlich sind. Auf den ersten Blick fällt das nicht so auf, aber mit einem Computerprogramm soll es auffallen. Und Partner passen sich einander vom Kleidungsstil mit der Zeit immer mehr an. Des weiteren sucht man sich immer Dinge die einen ansprechen, die zu einem passen. Vielleicht ist es auch mit den Haustierchen so ähnlich 😉 Könnte aber auch sein dass wir es uns nur einbilden, weil wir Herrchen und Hund miteinander in Beziehung setzen und vergleichen. Wo man Parallelen finden will, findet man auch welche. Wäre aber mal interessant es weiter zu erforschen, ob da etwas dran ist.

  • sunshine said:

    Kannst ja mal diesen Artikel lesen:http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/0…
    Ob das so stimmt, bleibt natürlich offen.
    Aber es klingt zumindest plausibel.
    Mein Hund ist ein Mischling – hat aber meine Augen *g

  • irmela_p said:

    JA !
    weil die Tiere sich den Bezugspersonen Anpassen (müssen) !!
    Tempo und Aktivitäten werden vom Herrchen / Frauchen bestimmt.
    Vorlieben wie Schleifchen, Regenmäntelchen oder anderen Quatsch entscheidet auch der „Vorstand“ !
    Und ob der Hund ein Faulpelz ist weil sein Herrn/Frauchen den ganzen Tag Fernsehen sieht, oder Agil ist weil Herrchen/Frauchen mit ihm Fahrrad fährt.
    Der Mensch gibt die Richtung vor – das Tier passt sich an.

  • gebrauch said:

    „nicht am futter,aber es päntelt sich mit den jahren so ein.

  • mausy said:

    Sie kennen sich gegenseitig haben Vertrauen aufgebaut und der Hund nimmt Herrchens Angewohnheiten so hin.

  • Peter K said:

    @ Woko: Das Kätzchen hat Dich ausgesucht :-)
    Zur Frage. Meine Hündin hat genau die schönen braunen großen Augen wie ich selbst. Der Rüde schaut etwas gleichgültiger rein. Dafür hat der Rüde andere Dinge die man auch bei mir erkennen könnte. Aber Ähnlichkeiten mit meinem Mann haben sie nicht. *lach*
    Man kann alles erkennen was man nur will. Eines steht jedoch fest:
    Der Charakter des >Hundes ist so wie der des Menschen.
    Hatte stets anhängliche, treue und gutmütige Tiere, egal ob groß oder klein und das denke ich liegt einfach an der Erziehung.

  • Anais said:

    Auch Hund und Frauchen werden sich oftmals ähnlicher, oder sind es meist auch schon zu Beginn der Beziehung.
    Sehe sehr häufig solche Ähnlichkeiten, mir persönlich fällt das richtig auf und ich finde das sehr spannend und auch unterhaltsam.
    Der Hund ist mehr oder weniger letztlich Spiegelbild seines Besitzers, nicht wahr?
    Schau mal hier (-:http://de.answers.yahoo.com/question/ind…
    Also am Futter liegt es mit Sicherheit nicht. Das Aussehen eines Menschen, also die Gesichtszüge die sich da im Laufe der Zeit formen, rühren ja auch nicht von den Speisen her, sondern doch eher durch die Gene, nicht wahr? Die Gefühle mögen da eher eine Rolle spielen und einen gewissen Zusammenhang haben.
    Mit hundefreundlichen Grüßen, enya ~*~*~

  • enya~*~*~ *liebt Sonne!* said:

    Sie passen sich einander an und versuchen jeweils den anderen glücklich zu machen, so werden sie immer ähnlicher

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.