Home » Renten

Warum werden in den Medien ganz gezielt bestimmte Themen dramatisiert?

25 Oktober 2010 7 Comments

Zum Beispiel wurden vor drei-vier Wochen die Themen Klimawandel und Nichtraucherschutz bis zum Erbrechen durch die Medien geprügelt. Seit einer Woche etwa ist die Berichterstattung darüber auffallend zurück gegangen. Und ganz zufällig wurde im Hintergrund dieser Themen, ganz still und heimlich, ohne das darüber groß berichtet wird die Rente mit 67 durch unsere Politiker beschlossen! Dass ist doch eine ganz gezielte Vorgehensweise, oder was meint Ihr?

7 Comments »

  • böserWol said:

    Hallo Lind, ich kann mich Dir nur anschliessen!
    Manchmal habe auch ich den Eindruck, dass irgend-
    welche Themen forciert werden, um uns im Hintergrund
    wieder etwas reinzudrücken!

  • tuewas said:

    soweit ich das sehe ist der Klimawandel immer noch Thema (gerade auch im Nachtmagazin)…
    Aber du hast schon recht!
    Das liegt wohl an der Beschaffenheit der Themen:
    Klimawandel ist ein Thema, dass in der Entstehung begriffen ist. Also ein Problem wird erkannt und durchgenudelt.
    Sexy daran ist, dass es den Berufsethos des Journalisten zu zeigen imstande ist (kritische Nachfragen, Forderungen, Mahnungen) ohne sich jedoch auf wirkliche (komplexe) Inhalte einlassen zu müssen – Wetter versteht ja jeder!
    Ähnlich verhält es sich mit Terror (hochkomplex, aber sexy zu präsentieren)…..
    Weniger sexy und attraktiv ist das Thema Rente mit 67 – zumal dem Journalisten nur die Pflicht zufällt, das Ergebnis zu verkünden….
    Gibt es dann noch ein „Schneechaos“, einen „Problembär“ oder „Spritpreise“ dann liegt die Aufmerksamkeit eben woanders!
    Traurig aber wahr! – Deshalb wähle Deine Informationsquellen sorgfältig aus und lasse Dich nicht von diesen „B-Themen“ berieseln!
    Ich glaube allerdings nicht, dass dies gezielt geschieht: Auch der Nachrichtenmarkt funktioniert nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage…am Ende sind es also auch die Konsumenten, die die Nachrichtenlage bestimmt!!!

  • Jirawan said:

    Ist doch immer so,immer wenn der Staat ein schlechtes Gewissen hat,lenkt er auf andere Medien ab.

  • RL said:

    Auch Nachrichten sind eine Frage des Angebots und der Nachfrage.
    Einen „Aufreger“ publiziere ich doch 100mal lieber, als ein „Schlafthema“, weil sich damit Geld, Quote oder was auch immer machen läßt.

  • schneeba said:

    auch schon aufgefallen.
    gründen wir einen club?

  • tabaros said:

    A) versprechen sich die Medien mehr Umsatz
    B) lenkt das Dramatisieren schön von wichtigeren Problemen ab
    Was aber wenn alles durch ist, fängt man dann von Neuem an? Saurer Regen, Ozonloch, Klima, Walfisch, Rinderwahnsinn, Hühnerpest, Entführung, Attentat, Atommüll, Hochwasserkatastrofe, Dürre, Bin Laden , 11.9. usw.

  • j_a_n_e said:

    Meine Beobachtung ist auch, dass zurzeit wieder einmal die Terrorgefahr in Deutschland so ein Thema ist, worauf die Medien voll abfahren … Damit soll den Leuten unterschwellig klar gemacht werden, wie wichtig doch z.B. die Videoüberwachung für die Sicherheit der Bevölkerung ist. Außerdem wir berichtet, dass an diversen Universitäten islamistisch anmutende Studenten sozusagen „angezeigt“ werden müssen. Alles Aktionen, z.T. von den Politikern geschürt, die dafür sorgen sollen, dass die Bevölkerung verschärfte Anti-Terror-Gesetze dankbar hinnimmt, obwohl dabei Schritt für Schritt die Grundrechte abgebaut werden. Darüber sollten die Medien eigentlich berichten !!!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.