Home » Renten

Warum wird die deutsche Rente nicht nach der Anzahl der in die Welt gesetzten Kinder bemessen?

15 Oktober 2010 10 Comments

Wäre doch gerecht.
So, wie es jetzt ist, erhalten die, die keine Kinder haben und ihr Leben „durcharbeiten“ können, eine hohe Rente von den Kindern derer, die nicht „durcharbeiten“ konnten, und eine niedrigere Rente bekommen.

10 Comments »

  • swissnic said:

    In der Schweiz fliesst es in die Berechnung der staatlichen Rente mit ein, wenn jemand Kinderbetreuung geleistet hat – allerdings mit relativ geringen Auswirkungen.
    Denn was soll „besser“ sein? Wer ein hohes Einkommen hat, zahlt ohnehin sehr viel mehr, als er jemals erhalten wird. Man kann auch ein hohes Einkommen haben UND Kinder – oder sich entschliessen, Kinder zu haben und zeitweise zuhause zu bleiben.
    Ich denke, mit solchen Vorschlägen sollte man wirklich überlegen, welches Verhalten man fördern will. Es kann und darf nicht sein, dass dann Personen mit vielen Kindern extreme Vorteile haben, auch wenn sie grossteils vom Staat leben.

  • rübe said:

    genau, wer nicht für seine arterhaltung gesorgt hat, lebt sowiso ohne sinn.

  • Poppy_I. said:

    Und ich als allein erziehende Mutter, die durchgearbeitet habe, erhalte dann doppelte Rente? :-)
    Auch kann man schlecht differenzieren: 1 Kind … 2. Kinder …, denn wenn Du ein Kind erziehst, hast Du zwangsläufig mehrere Kinder in Deiner Wohnung. Zeit hast Du genauso wenig, ob eins oder zwei.
    Nein, ernsthaft, so leicht ist es nicht, wenn es auch wirklich ungerecht scheint. Manche Leute können keine Kinder bekommen, obwohl sie es wollen. Bei manchen Leuten ist es gut (für die nicht geborenen Kinder) dass sie keine Kinder haben.
    Man würde sie Solidargemeinschaft schwächen, wenn man solche Regelungen einführen wolte. Bei jeder Versicherung ist es so (auch bei der Rente) dass viele, die keinen Schadenfall haben für wenige zahlen, die einen Schadensfall haben. Oder hier: Viele zahlen ein, manche erleben die Rente nicht, manche leben sehr lange, manche lebten gesund, manche ungesund … wie wollte man all diese Unwägbarkeiten gerecht bemessen?
    Zudem verdienten die Leute ohne Kinder Geld und bezahlten davon auch ihren (höheren) Satz als Rentenversicherung.
    Was mir viel mehr Sorgen bereitet ist, dass aus den Rentenkassen so viele Fremdleistungen beglichen werden.
    Nachtrag:
    Ich vertrete aber auch nicht die Meinung, dass Leute Kinder bekommen, um das Kindergeld „abzuzocken“. Dafür ist es viel zu wenig. Hätte ich noch einmal die Wahl, würde ich die ersten 3 Jahre zuhause bleiben. Das ist besser fürs Kind. So habe ich zwar den Job behalten (damals) aber den größten Teil meines Einkommens für eine Tagesmutter bezahlt.

  • Tokki said:

    Die Antwort von Poppy I. zeigt deutlich, daß man mit solchen eindimensionalen Fragen nicht weiterkommt.

  • Yvonne S said:

    poppy ganz deiner meinung, schwimme mit in deinen boot und mih kotzen die an, die ohne abschluss viele kinder zeugen un sich nicht ordentlich drum kümmern, nur weil sie sich aufs kindergeld freuen. von der sorte muss es nicht noch mehr geben. es sollte mehr unterstützung geben, um job und kinder noch besser unter einen hut zu bringen, um beides attrakiver zu machen.

  • Bernard said:

    Tut mir leid- aber so einen Quatsch habe ich lange nicht gelesen –dann hat man ausser denen , die zu faul zum Arbeiten sind und laufend Kinder in die Welt setzen, um auf deren Kosten ihre Faulheit auszuleben, auch noch Rentner , die dick abkassieren, weil sie als
    “ Zuchtstute oder Zuchtbulle “ unterwegs waren ?
    Nee, das ist wirklich keine gute “ Idee “ ….
    @ zu deinem Nachtrag –dann stelle intelligentere Fragen, dann kann man auch anders antworten ..

  • lars said:

    auch wenn ich viele kinder habe muss ich doch arbeiten um meine rente im alter zu haben

  • Becks033 said:

    Die Idee finde ich cool. Zumindest im Ansatz. Dass Leute mit Kindern prozentual wenigstens mehr bekommen als Leute ohne Kiddies.

  • heinz 34 said:

    Nur weil manche zu doof sind, richtig zu verhüten, sollen sie belohnt werden – Wahnsinn
    @Fragesteller: Wenn ich mir keine Kinder leisten kann – setze ich auch keine in die Welt. Ich kann doch nicht verlangen, dass die Allgemeinheit mir meine Familienplanung bezahlt.

  • Andreas W said:

    Und wer sorgt dafür, dass diese Kinder auch in Deutschland bleiben. Es könnte ja auch sein die vielen Kinder studieren und suchen sich dann einen Job im Ausland. Wer kommt dann dafür auf, dass sich die Kinder aus dem Solidarprinzip verabschieden. Außerdem werden Erziehungszeiten auf die Rente angerechnet. Ist es gerecht, dass meiner Mutter die nach meiner Geburt Hausfrau war jedoch jetzt eine Rente bekommt die eine eigene Krankenversicherung zur Folge hat. Zusammen mit meinem Vater z.B. für Zahnersatz zusammen veranlagt wird? dadurch verringert sich der Zuschuss der Krankenkasse.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.