Home » Allgemein

Warum wurde das Schweizer Taschenmesser nicht von den Ösis erfunden?

15 Oktober 2010 8 Comments

Frage ich mich jeden Tag, wenn ich mein Taschenmesser aufklappe…

8 Comments »

  • velenosa said:

    weil „österreicher Taschenmesser“ nicht so gut klingt wie „schweizer Taschenmesser“ =)

  • zufallss said:

    Weil die Ösis überall ihren Mozart draufkleben und es dann wohl „Wiener Taschenmesserl“ (mit L am Ende) heißen würde.

  • unzler said:

    Ende des 19. Jahrhunderts schrieb die Schweizer Armee einen Auftrag für die Lieferung von Soldatenmessern aus. Dieses Messer sollte geeignet sein, um beim Essen zu helfen, darüber hinaus allerdings auch noch Werkzeuge besitzen, mit denen Gewehre gewartet werden konnten. Der Schweizer Messerschmied Karl Elsener gründete den Schweizerischen Messerschmiedverband, um die Soldatenmesser im eigenen Land herzustellen. 1891 erfolgte dann die erste Lieferung an die Schweizer Armee. Schweizer Messer, Schweizer Offiziersmesser oder Schweizer Armeemesser sind mittlerweile die bekanntesten und meistverkauften Taschenmesser (in der Schweiz Sackmesser genannt). Der Begriff ist geschützt und darf nur von den Schweizer Firmen Victorinox und Wenger verwendet werden.
    Die Österreicher hingegen erfanden Nähmaschine und Schreibmaschine.

  • Anonymous said:

    Weil sich „österreichisches Taschenmesser“ nicht so toll anhört!

  • Spukyindianer back again said:

    Unsere Österreichischen Nachbarn waren eher fürs gröbere !
    Traktoren !(steier) Mopeds usw…..
    mfg spukyindianer !

  • AnnaA said:

    Wie hoert sich das fuer dich an: “Oesi-Messer“, doch so wie “Bloedi-Messer“, oder?

  • ¨ said:

    Weil dann kein Schweizer Kreuz drauf wäre. Sieht doch schön aus.

  • BESTIE said:

    Gönn‘ den armen Schweizern doch auch was… :-))

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.