Warum Zahlen wir nicht alle ins das selbe Rentensystem ein?
15 Oktober 2010
4 Comments
Bei uns gibt Pensionskasse, Rentenkasse, Manche brauchen gar nicht zahlen… Warum zahlen wir nicht alle 10% unseres Gehaltes und 10% der arbeitgeber in die Rentenkasse ein? Es gibt eine spitzen Rente von sagen wir mal 2500Euro, ich finde genug geld zum überleben und wer soviel verdient hat das er viel weniger bekommt als er eingezahlt hat, hat doch glück gehabt das er so viel verdient hat, müsste folglich was zurückgelegt haben oder hat ja 2500Euro. Diese Summe müsste natürlich der Inflation oder so angepasst sein.
Wie auch immer ich glaube das Rentenproblem wäre so schon mal gelöst.
Bleiben noch unzählige andere Probleme.
1. Es gibt keine Pensionskasse, die Pensionen der Beamten werden direkt aus Steuergeldern bezahlt
2. Selbständige zahlen nicht – müssen dafür aber privat vorsorgen, staatliche Rente erhalten sie nicht.
3. Der Beitragssatz beträgt im Augenblick schon 19,9% – je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen
4. Wie du mit dem Beitragssatz auf 2.500 Rente im Monat kommen willst, solltest du bitte mal vorrechnen …
Deine Darstellung hat leider viele Lücken und falsche Annahmen, denn
– Pensionskassen sind private Zusatzversicherungen
– Beamte und Soldaten erhalten ein um den Altersversorgungsbeitrag gekürztes Bruttogehalt
– Selbständige müssen für ihre Altersversorgung eine private Versicherung abschließen, da auch kein „echtes“ Einkommen errechenbar ist
– Abgeordnete und Regierungsmitglieder werden wie Beamte behandelt
– nicht beschäftige Ehefrauen oder Mütter zahlen in kein Rentensystem ein
– Personen die aufgrund z.B. Krankheit nie arbeitsfähig waren, zahlen in kein System ein
– Arbeitsunfähige Menschen haben wenige Beiträge geleistet und beziehen oft mehrere Jahrzehnte Rente
– Personen, die nicht in D geboren sind wurden aufgrund von Gesetzen als Deutsche anerkannt und erhalten Rentenzahlungen
– Bezieher von ALG 1/2 zahlen für die Zeit des Bezuges von… keine Rentenbeiträge
– Bezieher von hohen Einkommen liegen oberhalb der Betragsbemessungsgrenze und müssen sich privat versichern
==> Wie soll das jetzt mit deinem System funktionieren? Wer soll jetzt wieviel Rente bekommen?
Klar ist allerdings, dass das deutsche Altersversorgungssystem überfordert ist und das nicht zuletzt auch wegen der Entnahme von Millionen für diverse Zwecke.
Das frage ich mich auch. Warum werden nicht alle Beiträge in die GRV eingezahlt? Die Übertragung der Rentenansparung auf die Prviaten Versicherer ist uns eh teuer genug gekommen. Die Bankenpleiten waren teuerer als es ein Rentenzuschuss geworden wäre. Dazu wüsste man auch, dass die Renten wieder/ weiter sicher wären.
Wer viel zahlt, müßte viel zurück bekommen. Wer nichts zahlt, kriegt nichts zurück. Allein dieses System funktioniert schon gar nicht in unserem Rentensystem. Leider !
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit