Home » Allgemein

Was bennötigen deutsche unternehmen um auch in der schweiz tätig zu sein?

14 Oktober 2010 5 Comments

Wenn Du Dich dafür interessierst, dann ist der beste Ansprechpartner hierfür die Vertretung der Deutschen Handelskammer in der Schweiz. Die können Dir alle gewünschten Infos geben!

5 Comments »

  • Xios said:

    viel geld und gute arbeiter

  • Toni said:

    arbeiterlaubnis

  • remzi a said:

    Von der Schweiz aus nach Deutschland ist nicht so schwierig.
    Schau Dir Nestle, Ricola und noch einige andere an. Von Deutschland in die Schweiz dürfte schwieriger werden, denn da brauchts dann vermutlich ein schönes Vermögen um zu Investieren, oder aber man muss mit einem Schweizer Unternehmen, welches hat erkennen lassen, dass es sonst Pleite geht Fusionieren, denke ich (Ums mal ganz hart auszudrücken!).

  • reGnau said:

    Wenig bis nichts, die Schweiz ist da nicht so formalistisch wie Deutschland…
    Allerdings gibt es grosse Unterschiede, was denn „in der Schweiz tätig sein“ bedeutet…!
    – von D aus Schweizer Kunden beliefern?
    – in CH eine Webseite und eine Telefonnummer einrichten?
    – in CH eine Lagerhalle zur Auslieferung mieten?
    – in CH eine offizielle Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft gründen?
    – in CH Personal einstellen usw.?
    Ach ja, und dann kommt es noch drauf an, was die Firma wem anbieten will. In gewissen Bereichen gibt’s da schon Einschränkungen bzw. notwendige Nachweise und Bewilligungen.

  • swissnic said:

    Viiiiiel Geld

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.