Was genau meinte der Steinbrück mit seinem Kavallerie-Indianer Vergleich?
15 Oktober 2010
8 Comments
und wieso ist er deshalb gleich Nazi-Scherge und erinnert die Schweizer an Deutsche, die vor 60 Jahren „mit Ledermantel, Stiefel und Armbinde durch die Gassen gegangen“ sind?
Warum sehen so viel Ausländer, selbst hohe Politiker die Deutschen so schnell als Nazis?
Macht nur so weiter, dann laufen sie eines Tages tatsächlich wieder durch die Gassen…
In so einer Art self-fulfilling prophecy..
Die Schweiz hat an der Steuerhinterziehung in anderen Ländern jahrzehntelang blendend verdient. Dabei hat man sich hinter einem windigen juristischen Kniff versteckt ( „bloße Steuerverkürzung ist bei uns nicht strafbar, daher können wir leider keine Rechtshilfe leisten“).
In Wirklichkeit war das so eine Art Hehlerei.
Der Aufschrei in der Schweiz ist so laut, weil ein wunder Punkt berührt wurde. Der Nazi-Vergleich ist so schön billig, so wie alle Italiener sind Mafiosi, alle Holländer sitzen im Wohnwagen und kiffen……
An den Männern „mit Ledermantel, Stiefel und Armbinde“ hat die Schweiz übrigens auch sehr gut verdient.
1. Steinbrück meinte wohl: Sobald die EU ein bisschen drohte, lenkte die Schweiz ein, womit er nicht ganz unrecht hatte – dennoch, wie der Pitbull das sagte, war natürlich daneben.
2. Dass die Schweizer dann daraus ein Drama machen, ist voll lächerlich- die Indianer seien von der Kavallerie vernichtet worden – also: man kann auch zu viel reininterpretieren.
3. Der Thomas Müller (CVP = CDU), der den Nazi/Gestapo-Vergleich zog, ist kein „hoher“ Politiker, sondern ein Hinterbänkler im Parlament. Jetzt kam er mal in die Medien.
4. Vor 5 Jahren zelebrierte genau dieser Thomas Müller eine „Walk of Fame“-Feier in seinem Kaff Rorschach am Bodensee und liess einen ehren-Stern für Emil Jannings (Prof. Unrat im „Blauen Engel) legen. Nun war aber Jannings einer von Hitlers Lieblingsschauspielern, arbeitete fürs Nazi-Regime und wurde von den Alliierten mit einem lebenslänglichen Auftrittsverbot belegt. – so: Müller liess den Stern für den Nazi-Schauspieler klammheimlich wieder entfernen.
6. Der Mann ist ein Nobody – und Nazi-Vergleiche sind hier echt fehl am Platz. Dennoch
7. Ist Steinbrück ein lausiger Wahlkämpfer und Brüller – eine peinliche Figur – und so sieht er auch aus. Aber nicht diese Aufregung wert.
Das mit „macht nur weiter so“ – könnte hinkommen – Wirtschaftskrise, 8. Vergleich mit den 1930-er Jahren – und solche Politiker – mir wird gleich speiübel.
9. Im Übrigen: In der Schweiz gab’s zu viele Nazi-Sympathisanten – vor allem in der Ostschweiz – und die Rechtsextreme fremdenfeindliche SVP hat 40% im Parlament – HEUTE und ihr Führer Blocher ist ein Faschist. Die sollen mal nicht so laut plärren.
Danke für thumbs-down von dumbasses
Selbst Schweizer waren in der SS 😉 aber Männer mit den Mänteln, damit ist die Gestapo gemeint gewesen.
Zum anderen, der Steinbrück soll auch die Klappe halten und nicht die Schweizer anpissen die es nämlich genau richtig machen und UNABHÄNGIG sind und nicht der EU in den ***** kriechen.
Und den Politiker mit einem der guten Politikern von damals zu vergleichen ist eine beleidigung der Politiker der 30er.
Bei den Schweizern kam es so an als wäre die EU die Kavallerie und sie die Indianer. Er meinte es etwas anders.
Weil sie in deutschnegativen Filmen vor allem als Nazis vorkommen-boeser Deutscher = Nazi.
Oder warum wird Bush immer als „Cowboy“ verlacht?
Die Nazi Gefahr ist doch vorbei.Aber es gibt/ wird neue Gefahren geben die sich aus der ungleichen/ungerechten Verteilung der Güter in Deutschland und auf der ganzen Welt ergibt.
lol Was die Schweizer sich in ihrer Geldgier da mal wieder erlaubt haben, geht auf keine Kuhhaut! Wann kommt endlich mal die EU mit dem ganz großen Holzhammer?
Wahrscheinlich hat die Schweiz Angst davor, daß Steinbrück nun auch ihre Banken verstaatlichen will.
Vielleicht, weil Steinbrück den Anschluss der Schweiz an das Deutsche Reich plant?
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit