Home » Rentner

Was haben alle die RentnerInnen vor, die an den Kassen und sonstwo?

15 Oktober 2010 23 Comments

immer so drängeln und es so eilig haben? Oder die, die genau zur Rush Hour einkaufen gehen?
(Hatte eben wieder mal so eine Begegnung…)

23 Comments »

  • Schoko said:

    Hallo,
    nach 10 Jahren im Einzelhandel, kann ich Deine Beobachtungen nur bestätigen :o)
    Wir öffnen morgens um 09:00 Uhr. Wer steht um 08:50 Uhr schon vor der Tür?
    Wir schließen um 19:30 Uhr. Wer kommt um 19:29 Uhr zur Tür rein?
    Nahezu jeden Tag habe ich Erlebnisse dieser Art.
    Viele Grüße
    Schoko
    Edit zur Antwort von „schleich_er“:
    1. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe nicht geschrieben, dass das sehr frühe Erscheinen, oder späte Einkaufen unerwünscht ist.
    2. Es handelte sich lediglich um die Schilderung von Beobachtungen, dass Rentner/innen außergewöhnlich häufig zu den genannten Zeiten erscheinen.
    3. Auch ich habe meine Lebenserfahrung und bin mit Leib und Seele Einzelhändler. Nicht zuletzt kommen gerade Rentner/innen wegen unserem Service zu uns und weniger zu den Mitbwerbern.
    4. Deine Interpretationen in allen Ehren, aber man kann nahezu jeder Antwort auf jede Frage etwas negatives abgewinnen, wenn man nur die Negativpunkte sehen „will“.

  • Sandrine said:

    Die haben es immer eilig, denn denen rennt nun wirklich die Zeit davon. Grins*
    Keine Ahnung, die wollen wohl mal wieder im Mittelpunkt stehen. Warum die nie morgens einkaufen können, oder dann wenn wenig los verstehe ich auch nicht.
    Ist aber schon seit Jahren so, und sich dann auch noch beschweren dass es an der Kasse nicht schnell genug geht.
    Stehen da mit zwei Teilen und drängeln, fragen ob man sie nicht vorlassen könnte etc., schon echt manchmal schlimm.
    Gruß
    Franky

  • Franky said:

    Hallo,
    es stimmt zwar wirklich daß die Oldies sich eine andere Zeit aussuchen könnten – aber ich glaube kaum daß sie das aus Boshaftigkeit durchziehen. Wohl eher um das Leben um sich herum zu spüren. Man sollte darüber nachdenken, wieso alte Menschen so einsam sind in dieser Gesellschaft daß sie sich so etwas antun um Menschen um sich zu spüren…
    Grüsse

  • Puck said:

    naja vielleicht wissen sie das sie es nicht lange mitmachen und wollen in der kurzen zeit noch so viel machen um nichts zu verpassen bevor sie weg vom fenster sind

  • Anita said:

    … und wenn es dann ans Zahlen geht, kramen sie ihre Brille mit 12 Dioptrien raus und sagen: „Moment, ich hab es passend“.
    Dann flippe ich aus…

  • delikate said:

    Ja was wohl?
    Ich darf meine Oma bloß nicht anrufen, denn wenn sie nicht grad in ner freien Minute Einkaufen (!) ist, dann hockt sie vorm Fernseher und schaut sich ihre Herz-Schmerz-Sendungen und Rentner-Serien an.
    Wenn sie nun also nciht drängeln, kommen sie garantiert zuspät zurück und verpassen noch den Anfang^^

  • Darkrose said:

    Ich stell es auch des öfteren mal fest, dass diejenigen mittags einkaufen, von denen man erwartet, dass sie auch zu einer anderen Zeit gehen könnten. Wie auch montags früh beim Arzt im Wartezimmer einige Senioren anzutreffen sind, die genau so gut in der Woche gehen könnten.
    Ist schon ne Weile her, da hatte ich auch so ein nettes Erlebnis beim Einkaufen – auch noch beim Aldi, wo die Schlangen immer extrem lang sind, oder kommt nur mir das so vor… Eine ältere Dame schob mit ihrem Einkaufswagen bis ganz nach vorn, wo das Toilettenpapier war, nahm sich eine Packung, und wollte ihren Wagen dann dreist nach links direkt in die Schlange einschleusen. Ihr Problem war, dass ich dort stand und nicht eingesehen hab, sie auf diese dreiste Art vor zu lassen. Der Blick war mehr als giftig. Ich lass gern mal jemanden vor, wenn derjenige nur ein oder zwei Teile hat. Aber diese Frau hatte einiges im Wagen und ich war auch nicht die letzte in der Schlange.
    Will mal hoffen, dass es mir gleich anders ergeht, wenn ich beim Einkaufen bin. Aber bin ja schon relativ spät dran mit meiner Mittagspause.
    Nachtrag:
    Mittagspause gut überstanden, kein Mensch an der Kasse – nicht mal eine Verkäuferin. Aber noch mal zu einigen Kommentaren: in der Frage geht es speziell um RentnerInnen, darum sind die Antworten auch dementsprechend. Das „alle die RentnerInnen“ fällt mir jetzt gerade auf. Verallgemeinern kann man sowas natürlich nie. Viel zu oft finden sich auch andere Altersschichten, die einem den Einkaufswagen in die Hacken schieben oder dergleichen. Meine Großeltern fahren vormittags einkaufen, weil sie dann genug Zeit und Ruhe haben. Wenn ich eine andere Möglichkeit hätte als in der Mittagspause, spät abends oder Samstags würde ich das auch gerne nutzen. Darum stellt sich halt die Frage: warum gehen Menschen, die genügend Zeit haben müssten, dann einkaufen, wenn viele Berufstätige ihre Pause oder den Feierabend nutzen.

  • Monimaus said:

    die frage ist genau so unbeantwortbar wie: was haben all die schüler vor, die in den bussen und bahnen zur tür grängeln und nicht schnell genug als erste draussen sind. oder all die autofahrer nach feierabend, die noch bei gelb gas geben um unbedingt erst an der nächsten roten ampel stehen bleiben zu müssen. oder all die studenten in der uni-bibliothek, die sich in und aus den aufzügen drängeln.
    ich glaub die haben einfach alle nichts zu tun!
    denn wenn man wirklich was wichtiges oder schönes hat: ein date, ein vorstellungsgespräch, eine prüfung, einen wichtigen termin… dann ist man meist entspannt oder so mit sich beschäftigt, hält anderen mit nem lächeln die tür auf und genießt das leben!

  • anna-lena d said:

    kann es sein, dass du die rentnerInnen nur bemerkst, weil DU dann gerade einkaufen gehst? vielleicht sind es so viele, dass sie auch zu anderen zeiten unterwegs sind. nur siehst du sie nicht, weil du dann arbeitest…

  • saarloos said:

    Sie möchten dann unterwegs sein, wenn etwas los ist und sie was erleben können, und das ist eben zur Rush Hour

  • vomritch said:

    Wann sollen sie Deiner Meinung nach einkaufen gehen, es ist jetzt ca. 13.30 h.
    (Hatte eben ……)
    Man sollte nicht immer Alle über einen Kamm scheren.
    Es gibt viele alte Leute die allein sind und sich deshalb ins Getümmel stürzen.
    Drängler,Miesgelaunte und Nörgler gibt es nicht nur unter den Alten.
    moni
    @. Irmela_P
    ich weiß wie nervig es ist in der Mittagspause einkaufen zu gehen, aber ein paar Kassen mehr auf und wir hätten keine langen Wartezeiten.
    Einigen wir uns darauf, alle Leute die nicht arbeiten,
    sollten nicht zwischen 12,00 h und 14,00 h einkaufen.

  • moni said:

    Hallo,
    die Begegnungen der besonderen Art, hatte ich auch schon so oft, dass ich wirklich Angst habe, wenn ich so alt werde.Hoffentlich ist das kein Virus, der ab gewissen Alter, überspringt.
    Es ist wirklich schlimm, wenn man in der knappen Mittagspause ganz schnell in den gegenüberliegenden Laden rein schneit, ein Teil schnappt und dann…………
    Irgendeine reizende Omi zählt die Cent, aber es fällt ihr ja ein, dass sie die Wurst im Regal vergessen hat und geht nochmal, ohne die Ware fertig zu bezahlen, die natürlich noch da liegt. Sie kommt wieder, lächelt mich an und sagt: was man nicht im Kopf hat………
    Die Zählerei beginnt von Neuem und ich lege mein Obst wieder zurück, mit: Entschuldigung, mein Bus kommt und bekomme nach gerufen: Gehen sie das nächste Mal doch eher zum Einkaufen.

  • chiophan said:

    oh je,das problem ist aber international.gut es gibt ausnahmen,aber die meisten meinen nur sie und die anderen haben mehr zeit…..das hirn ist noch nicht so weit,dass es ihnen mehr zeit gibt.
    zum glück schickt meine firma alle angestellten in einen pensioniertenvorkurs.damit man weiss,was man alles im alter machen kann und wie.dies lernt man übrigens auch.wie verhalte ich mich beim einkaufen und wie unterstütze ich dabei meine partnerin.
    anscheined machen viele den senjorenschlaf erst um 15.oo

  • noeggi12 said:

    Auch ein Rentner hat Termine!
    Und ich meine das gar nicht ironisch. Viele haben sehr oft Arzttermine, manche müssen einen kranken, pflegebedürftigen Partner zu Hause versorgen, den sie nicht so lange alleine lassen möchten.
    Andere sind einsam und hoffen, beim Einkaufen ein bekanntes Gesicht zu treffen, um ein kleines Schwätzchen halten zu können, und das geht eben nur zur Rush Hour, weil sie da mehr Leute treffen.
    Also nimm‘ es gelassen, und denke darüber nach, was diese Menschen wohl zur Eile drängen könnte…….

  • butzerel said:

    ja, die haben es eilig raus zu kommen ,. um vor der kaufhalle mit der Nachbarin zu tratschen *gg*

  • marga_sp said:

    Man sollte hoffen einige Schreiber hier behalten die ewige Jugend……. nun im ernst die gleiche Denkweise hatten wir früher über die Alten auch, aber tröstet Euch ihr kommt schneller da hin wie Euch lieb ist lol……..

  • dollarpr said:

    Leute, Leute. Wenn ich die Antworten so lese: wann sollen die armen „Rentner“ denn einkaufen? Morgens um 9 ist’s nicht recht (zu früh wohl? Personal noch nicht wach?), mittags ist’s nicht recht (stören die Mittagspause und die Halbtagskräfte haben nun Feierabend und sind an der Reihe) , nachmittags ist’s nicht recht (jetzt kommen die Vollzeitkräfte) abends ist’s nicht recht (Personal will möglichst schnell in den Feierabend). Und dann noch die restlichen Kommentare von wegen Arzttermin und dicke Brille. Kein Wunder wenn die Leute pampig werden wenn man sie so achtet.
    Ich möchte euch jetzt nicht wünschen, niemals selber alt zu werden, denn ich wünsche niemandem einen frühen Tod. Aber denkt mal darüber nach: irgendwann seid auch ihr (mit etwas Glück) „Rentner“.

  • schleich said:

    Irgendwann müssen sie doch einkaufen gehen.? Warum sie so drängeln habe ich auch noch nicht herausgefunden, aber es geht ja schließlich um jede Minute Lebenszeit….

  • Gruseleu said:

    Da gehe ich doch wohl recht in der Annahme, dass Du das „rettende Ufer der Rente“ noch nicht erreicht hast?
    ;-))) Roman

  • Opppa ;-) said:

    na was denkst du wohl die haben alle ein date im wartezimmer vom hausarzt da müssen die sich doch beeilen ist doch klar
    noch schnell die lockenwickler eindrehen hübsch machen ganz fix einkaufen gehen und die anderen nerven mit “ tschuldigung darf ich vor habs eilig“
    dann im lockeren trap ab zum hausarzt während dem laufen noch die lockenwickler entfernt
    schwupps ab ins wartezimmer und da dann kollegtiv über die hüfte das herz oder die gischt jammern
    lg jenni

  • jenni said:

    Hatte eben auch die Begegnung der besonderen Art … Ich könnte mich blau Ärgern , wenn man sich dann im Mittelgang unterhält und Du rechts und links nicht durch kommst . Mit einem freundlichen aber bestimmten lächeln auf den Lippen fragte ich , ob ich denn mal durch könnte -ich wurde nicht herzlich begrüsst , im Gegenteil es wurde noch gemotzt , dabei wollte ich nur ne Tüte zucker holen . Furchtbar diese Art Menschen …
    die gehen einkaufen , um Unterhaltung zu haben …
    Lg Sally

  • sally said:

    Die haben immer Angst, etwas zu verpassen oder zu spät zu kommen, obwohl sie eh den ganzen Tag über nur rumhängen.

  • Sandrine said:

    Das ist Teil einer Therapie: Du hast dein Rentnerdasein satt, die Langweile nervt und du weißt nichts/nicht viel mit dir anzufagen. Also ab in die Stadt, nerv die Berufstätigen, erfreu dich an ihrer Hetzerei, bring sie richtig auf die Palme mit schubsen/drängeln und im Weg stehen und schwupps freust du dich Rentner zu sein, nicht hetzen müssen, nicht geschubst zu werden und in Ruhe mit der Nachbarin ohne Blick auf die Uhr im Café ein Schwätzchen halten zu können.
    p.s. habe mir eben mal butzibelli´s Anwort durchgelesen und muss sagen, dass sie – mit Abstand und ohne dicken Hals nach dem unerfreulichen Zusammentreffen mit einer „biestigen“ Rentnerin heute mittag – wahrscheinlich zu 70 % den Nagel auf den Kopf getroffen hat.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.