Was haltet Ihr von Rentenversicherungen?
19 Oktober 2010
12 Comments
Hi-
generell mal die Frage was ihr so von Rentenversicherungen haltet?!
Ich bin nun 22 Jahre alt und für lt. der Versicherungsvertreter im „besten Alter“ um so eine Vers. abzuschließen.
Nun kommt es mir seeehr hoch vor, jeden Monat um 95 € einzuzahlen … und das für die nächsten 45 Jahre.
Klar, Geld auf die Seite legen ist immer gut… aber muss es denn eine Rentenversicherung sein?!
@Herr Enwald…
Keine Ahnung vom Versicherunsgwesen, oder?
Bei den 95 Euro handelt es sich doch sicher um einen Riester-Vertrag, oder? Und der ist nun mal abhängig davon, wieviel du verdienst.
Bei einer normalen Rentenversicherung, ohne Zulage vom Staat, kannst du eigentlich deine Rate selber wählen. Ist ja im Endeffekt nix anderes als ein Sparvertrag.
Ich würde dir eine Berufsunfähigkeitsrente mit Todesfall empfehlen oder einfach einen Sparvertrag bei der Bank.
Bei der BU hast du halt noch die Absicherung, dass du im Krankheitsfall was bekommst. Vom Staat ist das nicht viel. Und das Geld bekommst du auch als Rente wieder raus.
Sparvertrag würd ich dann nehmen, wenn du nix für deine Gesundheit tun willst und nicht an ein vorzeitiges Ableben glaubst 😉
Weil da kriegst du mehr Zinsen als bei Rentenversicherungen, bei denen du jede Menge an unsichtbaren Gebühren zahlst.
@Philemon:
Von Zinsrechnung hast du auch keine Ahnung, oder? Du kannst nicht einfach von der Gesamtsumme 3% rechnen. Du bekommst Zinsen für jeden einzelnen Monat, die du einzahlst.
Und der Zinseszinseffekt ist deutlich höher. Da hast du locker am Ende 30-40% mehr, wenn mans hochrechnet!
Hi,
Nein,du kannst dir ja ein Sparkonto zu legen,das kannst du dir einiges an sparen und am besten suchst du dir eine Bank aus wo du viele Zinsen bekommst.
Das ist grundsätzlich eine gute und wichtige Sache. Wenn er allerdings 95 €/M von einer 22 jährigen haben will, dann stimmt etwas nicht – VORSICHT viel zu teuer.
Man sollte so früh wie möglich anfangen, sich Gedanken um das Alter zu machen. Denn einerseits werden die Menschen immer älter, andererseits wird die Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung immer schlechter. Das gilt auch und gerade für das Thema „Erwerbsunfähigkeit“, die für Menschen in Deinem Alter privat abgesichert werden muss. Und je früher Du anfängst, umso günstiger wird es pro Monat.
Erkundige Dich in Ruhe über sämtliche Möglichkeiten, insbesondere das Thema „Riester-Rente“. Im Internet gibt es viel Seiten zum Thema, Versicherungen und Banken haben entsprechende Produkte.
Außerdem ist es eine gute Idee, sich mal bei den Verbraucherzentralen umzuschauen. Die haben Broschüren zum Thema und bieten auch recht kostengünstig eine wirklich neutrale Beratung an.
Was Du auch machst: nimm Dir Zeit, um in Ruhe zu vergleichen. Lasse Dich auf gar keinen Fall von dem Versicherungsvertreter zu irgend etwas drängen. Auf ein paar Wochen oder Monate kommt es bestimmt nicht an.
Nichts. Wenn du 45 Jahre ( 540 Monate) 95 € einzahlst, stehen am Ende 51300 € zur Verfügung. Rechnet man noch eine (nicht sichere) Verzinsung von beispielsweise 3% hinzu, käme man auf 52893 €. Angenommen, ab dem 67.Lebensjahr beträgt die garantierte lebenslange Rente 350 € monatlich, müsstest du 79 Jahre werden, um den eingezahlten Betrag einschließlich Verzinsung zurückzubekommen. Nun kannst du sowohl 86 Jahre alt werden, als auch 73 Jahre. Bei 86 Jahren hat sich die Versicherung „gelohnt“, bei 73 Jahren freut sich die Rentenversicherung, Rentenversicherungen sind also ein Spiel mit der Lebenserwartung.
Quintessenz: Lieber eine Anlage wählen, die du regelmäßig (und konsequent!) besparst, aber trotzdem im äußersten Notfall zurückgreifen kannst (z.B Termingeld,Tagesgeld). Termin-oder Tagesgeld wären sozusagen der Spatz in der Hand, während eine Rentenversicherung die Taube auf dem Dach ist.
Zu beachten ist auch, daß Renten zu deinem Renteneintritt voll versteuert werden!
Von diesem Vorschlag halte ich auch nichts, aber ich würde dir raten zu der staatlichen Rentenversicherung eine Kapitallebensversicherung und einen Bausparvertrag mit niedrigen mtl. Zahlungen, da du ja noch jung bist, später kannst du dann aufstocken. Am besten ist immer das Geld vielfältig anlegen.
Private Altersvorsorge ist wichtig und je frueher man damit anfaengt umso besser. Das gilt auch fuer Vermoegensbildung im allgemeinen. Je frueher man damit anfaengt, umso kleiner sind die Sparbetraege, die einen ans Ziel bringen. Der Zinseszinseffekt laesst gruessen. Reich ist nicht der, der ein hohes monatliches Einkommen hat. Reich ist der, der viel Geld auf der Bank hat. Soweit die Grundlagen.
Bei der Suche nach geeigneten Moeglichkeiten faengt das Dilemma schon an. Es gibt viele Produkte auf dem Markt, aber alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ein anderes wesentliches Problem sind die Bankberater und Versicherungsvertreter. Die werden dir nicht unbedingt das beste empfehlen. Die wollen vor allem ihre Produkte verkaufen. Deshalb rate ich unbedingt dazu, dir erstmal etwas Zeit zu nehmen, dich mit der Materie zu befassen, das richtige Produkt waehlen, und dann Angebote vergleichen. Bei Verbraucherzentralen oder der Stiftung Warentest (FinanzTest) gibt es viel unabhaengiges Infomaterial.
Die gaengisten Moeglichkeiten fuers Alter zu sparen sind:
– Kapitallebensversicherung: Schwache Rendite, unflexibel, undurchdringliche Kosten, mehr als 50% halten nicht bis zum Ende durch und loesen den Vertrag mit Verlust auf. Fazit: Lass die Finger davon!
– Fondsgebundene Rentenversicherung: bessere Renditemoeglichkeit, steuerliche Vorteile, undurchdringliche und hohe Kosten, beschraenkte Flexibilitaet. FinanzTest hatte mal verglichen und nur wenige waren empfehlenswert. Fazit: erwaegenswert, aber das Kleingedruckte genau lesen und Angebote vergleichen.
– Riester: bin kein Experte auf dem Gebiet. Staatliche Foerderung hoert sich gut an, aber ich hoerte letztlich, dass man sehr alt werden muss, um das Geld wieder ausgezahlt zu bekommen, was man ueber die Jahre eingezahlt hat.
– Bausparvertrag: bin auch kein Experte, aber ich rate eher ab. Geringe Renditen, wenig Flexibilitaet. Bringt nur was fuer geringere Einkommen mit dem unbedingten Willen zum Wohneigentum.
– Sparplan: Einfach zur Bank gehen und vereinbaren, dass regelmaessig eine bestimmte Summe auf ein Sparkonto eingezahlt wird. Ist sehr flexibel (kann jeder Zeit abgebrochen, unterbrochen, geaendert werden, du kannst jeder Zeit ueber das Geld verfuegen. Du kannst also z.B. auch an das Geld ran, wenn du dir in 20 Jahren ein Haus kaufen willst.) Rendite ist sehr gering – nur uebliche Sparbuchzinsen knapp an der Inflationsrate (Bonusverzinsungen bei Sparplaenen entpuppen sich oft als Mogelpackungen). Fazit: Geringe bis keine Kosten, wenig Rendite, aber hohe Sicherheit und Flexibilitaet.
– Fonds-Sparplan: Mein Favorit. Mit der Bank vereinbart man, dass man monatl. eine bestimmte Summe (geht ab 25 Euro) in einen breit streuenden Aktienfonds investiert. Auch das kann man jeder Zeit aendern, unterbrechen, abbrechen, Fondsanteile verkaufen…. Wenn man genug Jahre mitbringt, um Finanzkrisen auszusitzen, ist eine Rendite von 6% p.a. oder mehr realistisch. Wenn die Aktienmaerkte gerade mal auf Hoehenflug gehen, kann man in sichere Anlagen umschichten und Gewinne sichern. Ich weiss, Aktien sind im Moment nicht besonders populaer, aber bedenke auch, dass sie gerade preiswert zu haben sind.
– grauer Kapitalmarkt: Finger weg von Angeboten
# die hohe Rendite ohne Risiko versprechen
# die man schnell annehmen soll (ein serioeser Berater gibt einem ein paar Tage Bedenkzeit)
# wo detailiertes Informationsmaterial erst bei Vertragsabschluss ausgehaendigt werden soll
# wo der Vertreter was dagegen hat, dass man das Angebot z.B. bei der Verbraucherzentrale checken laesst
Hallo,ganz erhlich du wirst einmal froh sein diesen Schritt gemacht ,od.besser gesagt dieses Opfer gemacht zu haben.Wieviel wirst du einmal an Rente bekommen? Und das Beste für dich ist dass du wirklich im Besten Alter bist damit anzufangen.Informiere dich gut,über die Konditionen mach dir einen unverbindlichen Vorvertrag und lies diesen gut überlegt durch.Und wichtig vergleiche zwischen den jeweiligen Anbietern,schau mal bei http://www.homeidea.de rein deutschland rente und geld.de sind mein persönlicher Favorit.Aber das soll dich nicht beeinflussen sondern nur damit du vergleichen kannst.
Klar, dass der Vertreter dir das verkaufen will. Für ihn bedeutet das eine gigantische Provision. Die Rendite einer Lebensversicherung ist recht mies und steht noch nicht einmal fest. Es ist bekannt, dass ca. 2/3 aller Lebensversicherungen nicht bis zum Ende bezahlt werden. Durch evtl. Kündigung, Stillegung usw. verlierst du dann eine Menge Geld.
Ein Sparvertrag oder Tagesgelkonto bei der Bank bringt dir wesentlich
mehr und ist flexibel bei Notfällen. Dein Versicherungsangebot nennt
sicher auch den Betrag, den du nach 45 Jahren bekommen sollst. Gehe mal zu deiner Bank und lass dir ausrechnen, was du nach 45 Jahren bei niedrigem Zinssatz bekommst. Du wirst staunen. Von dem Unterschied kannst du locker eine Risiko-Lebensversicherung
bezahlen, die im Falle des Todes deine Familie weitaus besser
absichert. (100.000 € für ca. 60 € JÄHRLICH).
P.S. Bei Riester-Rente sind Abschlüsse bei Versicherungen von
vornherein ein Verlustgeschäft.
95€ pro monat, wow, dass is ja echt viel
aber wenn du das geld hast würde ich es eher in eine rentenversicherung geben als aufs bankkonto
Hallo.
Im Prinzip sind Rentenversicherungen ne tolle Sache.
Gleich vorweg möchte ich dir dringend dazu raten, dass wenn du eine Rentenversicherung abschließt, die Anbieter zu vergleichen!
Denn was du am Ende raus bekommst, hängt auch von der Versicherung ab.
Hier rate ich dazu, auch Online-Versicherungen in den Vergleich mit einzubeziehen.
Zum Beitrag:
Du kannst den Beitrag frei wählen und solltest auf jeden Fall einen Beitrag wählen den du auch zahlen kannst.
Wenn dein Vertreter dir zu einem zu hohem Beitrag rät, dann vergiss den Vertreter, der ist meist nur an der Provision interessiert und rät deshalb zu hohen Beiträgen.
Zur Versicherungsart:
Hat dir dein Vertreter von der RiesterRente erzählt?
Wenn er auf Provision aus ist, dann bestimmt nicht…
Das ist eine staatlich geförderte Rentenversicherung.
Hier musst du mind. 3% deines Vorjahresbruttoeinkommens (laut Steuererklärung) einzahlen, um den vollen Zuschuss zu erhalten.
Das ist auch mein Tipp, die RiesterRente sollte immer als erstes abgeschlossen werden.
Ob es eine Rentenversicherung sein muss:
Nein!
Du kannst natürlich auch ein Sparkonto z.B. mit Fondsanlage wählen.
Die qual der Wahl liegt bei dir.
Aber ich möchte hier mal einen Tipp geben:
Im Falle das du arbeitslos wirst und Hartz IV beantragen musst, ist nur ein Teil deines Kapitals gesichert. Alles was drüber hinaus geht, musst du aufbrauchen bevor du Hart IV bekommst.
Wenn du allerdings deine Versicherung in Luxemburg abschließt (ist ja EU-Ausland) wird der Vertrag nicht miteinbezogen.
Gilt aber nur für den Hart IV Fall.
Und das beste: Du kannst es bei der Steuer mit absetzen (da es EU-Ausland ist)
Der einzuzahlende Betrag ist etwas hoch , würde ich sagen, ansonsten denke ich wäre ein Lebensversicherung besser.Da Du noch so jung bist.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit