Das Verb ‚chùnt‘ bedeutet in den Standarddeutsch ‚kommt‘. Es ist die 3. Person Singular im Präsens.
Das Verb kommt in verschiedenen deutschschweizerischen Dialekten vor, zum Beispiel in diesem berndeutschen Jodellied:
„Äs chùnt ès Méytèli hùrtyg häär,
aùs wenn’s y lutèrèn Ängschte wär. …“
# 15 Oktober 2010 at 18:09
T.E.U.T. said:
ja es heisst könnt
# 15 Oktober 2010 at 19:26
gaby said:
genau,es heisst könnt!
# 15 Oktober 2010 at 21:09
Rudolf said:
Kommt.
# 16 Oktober 2010 at 01:19
Kuede said:
Das heisst kommt!
# 16 Oktober 2010 at 06:07
karydis concrete blonde said:
es heisst nich könnt, das hiesse „chönnt“ sondern, wie schon ein paar mal richtig beantwortet ‚kommt‘.
lg eine schweizerin
# 16 Oktober 2010 at 08:55
flowersh said:
Es heisst KOMMT (aber nicht in der Befehlsform da würde es chumm heissen)
zb kommt das heute im TV heisst chunnt das hüt im TV. Oder kommt der Peter heisst chunnt de Peter etc.
# 16 Oktober 2010 at 11:28
agananeu said:
chunnt = kommt
Beispiel:
Das chunnt eus spanisch vor…..wie im beispieltext aus der quelle
# 16 Oktober 2010 at 18:03
Conrad said:
kommt. „Er chunnt gli “ heißt: Er kommt gleich. Gibt im Alpenraum eine Menge verschiedener Dialekte, manchmal sind die Wörter nur aus dem Zusammenhang zu verstehen, aber bei „cho“(Infinitiv von chunnt) ist es klar.
-Conrad- (Alemanne von der schweizer Grenze)
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Das Verb ‚chùnt‘ bedeutet in den Standarddeutsch ‚kommt‘. Es ist die 3. Person Singular im Präsens.
Das Verb kommt in verschiedenen deutschschweizerischen Dialekten vor, zum Beispiel in diesem berndeutschen Jodellied:
„Äs chùnt ès Méytèli hùrtyg häär,
aùs wenn’s y lutèrèn Ängschte wär. …“
ja es heisst könnt
genau,es heisst könnt!
Kommt.
Das heisst kommt!
es heisst nich könnt, das hiesse „chönnt“ sondern, wie schon ein paar mal richtig beantwortet ‚kommt‘.
lg eine schweizerin
Es heisst KOMMT (aber nicht in der Befehlsform da würde es chumm heissen)
zb kommt das heute im TV heisst chunnt das hüt im TV. Oder kommt der Peter heisst chunnt de Peter etc.
chunnt = kommt
Beispiel:
Das chunnt eus spanisch vor…..wie im beispieltext aus der quelle
kommt. „Er chunnt gli “ heißt: Er kommt gleich. Gibt im Alpenraum eine Menge verschiedener Dialekte, manchmal sind die Wörter nur aus dem Zusammenhang zu verstehen, aber bei „cho“(Infinitiv von chunnt) ist es klar.
-Conrad- (Alemanne von der schweizer Grenze)
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit