Was ist denn mit der Rentenkasse??40 Milliarden verzockt?
19 Oktober 2010
12 Comments
Ich wurde heute Morgen von einem spanischen Freund gefragt woher ich denn nun meine Rente bekäme.Er erklärte mir das im span, Fernsehen eine Nachricht lief. 40 Milliarden aus der Rentenkasse in Lehmann verzockt.
Weiß Du mehr darüber,ich finde nichts in den Medien
Wenn man sich aufgrund dieser ungeheuren Tatsachen das Rettungspaket und die vorrangigen Absichten, die dahinter stehen ansieht, kann einem nur noch schwindlig werden. Es wird immer deutlicher, wem dieses Paket am meisten nutzt, nämlich denen, die das ganze Chaos mit veranstaltet haben.
Im nachfolgenden Link wird auch von Spekulationen der Regierung berichtet. Wenn unsere überversorgten Privilegierten jetzt so tun, als sei das kein Problem, weil der Einlagensicherungsfonds die Verluste ausgleichen würde, dann bleibt die Frage, wie viel Gelder verwaltet der Sicherungsfonds, wessen Gelder sind das letztlich und was ist mit denen, die mehr als 20.000 € verloren haben?http://www.manager-magazin.de/geld/artik…
Soweit ich gehört habe, wurde das Geld hier in Deutschland angelegt und ist somit abgesichert. Wurde zumindest im Radio gesagt. Erzählen können die uns ja aber leider viel.
Gruß!!!
Sieh mal hier, da ist ein Artikelhttp://www.focus.de/finanzen/versicherun…
Gruß!!!
Was verzockt ist ist verzockt! Man kann auch verloren dazu sagen. Aber mit welchem Recht zockt irgendeine staatliche Einrichtung mit dem Geld der Rentenversicherungsbeitragszahler? Gemäß dem StGB nennt man das Veruntreuung. Denn, hätte man durch diese Zockerei einen Gewinn gemacht, wäre dieser garantiert nicht an die Kapitaleinleger, nämlich oben genannte Personengruppe gegangen und ausbezahlt worden.
Unsere Politiker versprechen zwar, dass da nichts schief laufen kann aber da bin ich mir nicht so sicher. Auweia wenn die sich da nur nicht vertan haben.http://www.focus.de/finanzen/versicherun…
Ja wuzy 39, genau 44. 5 Millionen! Wenn man es aber so nimmt verpulvern wir insgesamt Milliarden.
Oh je oh je das wird glaube ich alles ganz schlimm http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20081024101754AAEt5zx
Eben noch las ich von 40 Millionen:http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,…
oder ist das nicht mehr wahr?
ciao
Abgesichert, abgesichert – ich höre immer abgesichert!
Das kann aber nur funktionieren, wenn einige wenige Banken, Versicherungen oder Rentenkassen pleite gehen. Aber wenn alles zusammenbricht wie ein Kartenhaus, wo soll dann die Absicherung herkommen?
Soviele Rücklagen gibt’s doch überhaupt nicht!
Auch der Staat hat nicht soviel Geld! Er kann höchstens welches drucken, wenn er keines mehr hat und die Steuern auch nicht mehr genug in die Kasse bringen. Aber mehr Geld schaffen bedeutet Inflation, wodurch das Geld wieder seinen Wert verliert.
Wenn es massiv bergab geht, kann niemand dagegen ansteuern. Dann ist alles hin!
Wir sollten endlich diesen blöden Kapitalismus abschaffen und den Sozialismus einführen! Dort ist die Rente sicher und Arbeitslose gibts da auch nicht! Lieber etwas weniger besitzen, aber das dann dafür ganz sicher!
wow ist ein menge holz
was ich aber nicht verstehe ist das die bundesregirung sagt kein problem das geld ist abgesichert obwohl es bei einer pleitebank liegt
wieso aber ist das geld von irgenwelchen privat leuten denn nicht sicher obwohl es bei der gleichen bank liegt ????????????
ich kann nur sagen unsere landesväter sitzen fast alle in irgendwelchen vorständen (und kassieren fette prämien) deswegen wurde auch dieser rettungstopf so schnell beschlossen damit sich diese menschen weiterhin so fett bedienen können
Millionen, Milliarden, das darf man alles nicht so eng sehen……
Das Geld ist über den sogenannten „Einlagensicherungsfonds“ abgesichert, da das Geld bei de deutschen Abteilung der Lehman Bank angelegt war.
Wieso die Rentenkassen spekulieren und damit verlieren dürfen – wäre eine Frage wert.
Gut sie sind abgesichert – aber dieser Rettungsfond hat gerade mal 4,6 Milliarden Euro – ausreichend für eine mittelgrosse Bank die Pleite geht.
Wenn „staatliche Spekulanten“ diesen schon „aufbrauchen“ – bleibt im wirklichen Notfall für den Kleinsparer nichts mehr übrig.
Der einlagensicherungsfond ist eben auch begrenzt ….
Die letzen beissen die Hunde………..
Warum auch. Die Rente ist doch sooooo sicher.
Alles schön bei einer Bank angelegt. So wie alles andere auch.
Warte nur ab. Was denkst Du denn über das, das die Bayrische Bank da auf einmal so viel im Minus ist?
Ist garantiert nicht die einzigste!
Mfg Uwe
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit