Home » Renten

Was ist der KONKRETE Unterschied für einen Lehrer an Gymnasien zwischen Angestellte und Beamte?

15 Oktober 2010 One Comment

Hallo!
Ich bin 33 Jahre alt und studiere an der Uni, um Englisch Lehrerin an Gymnasien zu werden.
Leider habe ich gehört, dass man nur bis 35Jahre Beamte sein kann… Kan jemand mir sagen, was es genau für einen Unterschied macht (Situation,Geld, Rente…)
Ich habe nämlich gehört, dass es einen großen Unterschied ist. Ist es wahr? Ist vielleicht jemand in der Situation?
Ich stelle die Frage, da ich schon jetzt die Scheine habe, um zu privaten Schulen unterrichten zu können und ich hätte gern eine konkrete Antwort gekriegt, bevor ich noch 3 Jahre für die Staatsexamens studiere…
Vielen Dank im Voraus

One Comment »

  • Bruno said:

    Hallo,
    natürlich ist es ein Unterschied ob man Angestellter oder Beamter beim Staat ist. Genaue Informationen erhälst du beim Kultusministerium im jeweiligen Bundesland. Beamte zahlen weniger Sozialabgaben (z. B. sind sie nicht rentenzahlungsfplichtig, keine Beiträge an die Arbeitslosenversicherung oder bekommen einen Teil der Krankenversicherung gezahlt). Diese sog. Soziallücke kann schon einige hundert Euro ausmachen. Rechtzlich gesehen gibt es natürlich auch Unterschiede. Z.B. Streikreicht, Kündigung etc. Die Altersgrenzen für die Verbeamtung können sich ändern – je nach Bedarf 😉 .In Bayern liegt sie derzeit bei 42 Jahren bei Lehramt fürs Gymnasium.
    Hoffe geholfen zu haben
    Liebe Grüße
    Bruno

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.