Was kann man tun,damit der Kater des Nachbarn nicht dauernd Duftmarken auf unserem Grundstück/Terrasse setzt?
15 Oktober 2010
11 Comments
Ich werde mich sicher nicht mit meinem Nachbarn anlegen. Er will seinen Kater nicht kastrieren lassen. Leider setzt das Tier überall Duftmarken. Kann man irgendetwas dagegen tun? Unsere Katzen sind alle kastriert.
Du kannst mit Gerüchen dafür sorgen, daß der Kater sich von eurem Haus + Garten fernhält. Es gibt sog. „Verpiss-dich-Pflanzen“, die für Katzen eklig riechen. Außerdem Fernhaltesprays, die du draußen natürlich öfters anwenden mußt. Das alles kannst du an der Grenze bzw. am Einschlupf in den Garten anbringen.
Ein altes und wirkungsvolles Hausmittel ist auch eine Paste aus scharfen Dingen wie Meerettich, Senf, Pfeffer, Chilipulver, Knoblauch, Zwiebeln und Zitrusfrüchten. Die rührst du mit Öl an, streichst sie auf eine Folie und bringst diese dort an, wo der Übeltäter normalerweise am liebsten reinkommt bzw. da, wo er sich immer „verewigt“.
Nachteil: deinen eigenen Katzen wird der Bereich auch verleidet.
Wenn du nicht mit Geruch arbeiten willst, kannst du nur das ganze Grundstück mit einem Netzzaun schützen. Der muß so hoch sein, daß Katzen nicht drüberspringen können, und so instabil und feinmaschig, daß sie nicht daran hochklettern können. Gibts im Handel (Katzenschutznetze), wird z.B. zum Absichern von Balkonen verwendet, wenn die Katze nicht runterfallen soll. Eure Katzen können dann aber auch nicht raus.
Natürlich kannst du auch den Kater immer wieder verscheuchen, z.B. mit Wasser. Aber das ist sehr anstrengend und auf die Dauer von zweifelhaftem Erfolg. Kann aber unterstützend schon helfen, wenn dazu noch Geruchsstoffe verwendet werden.
Wenn es tatsächlich nur dieser eine Nachbarskater ist, der seinen Revieranspruch durch Urinmarken manifestiert, solltet ihr aber schon noch mal mit dem Nachbarn reden. Theoretisch könntet ihr euch sogar mit der Kamera auf die Lauer legen, den Delinquenten beim Pieseln fotografieren und das dem Nachbarn mal zeigen. Wenn ihr schlüssig beweisen könnt, daß sein Kater bei euch Schäden verursacht, muß der Besitzer dafür aufkommen – in dem Fall würde ich sagen, er soll z.B. eure Hauswände reinigen (lassen). Vielleicht gibt er sich einen Ruck und läßt seinen Kater doch noch kastrieren. Schon damit der länger und gefahrloser lebt.
ich sehe das wie Lucy und würde eine dieser großen Wasserpistolen verwenden. Damit kann man das Tier auf mehrere Meter „abschiessen“. Es nimmt keinen Schaden aber wird sich beim nächsten Mal einen anderen Ort suchen.
oh nein liebe Rosi,
gestalte den Garten so, daß es dem Kater da nicht mehr gefällt. Tomatenpflanzen und dergleichen setzen.
Klingt sicher nicht nett, doch ich hatte auch mal so ein Problem mit dem Kater des Nachbarn. Hab ihn mal abgepasst, als er wie ein König durch mein kleines Grundstück lief und ihm einen Eimer kaltes Wasser übergegossen. Seitdem ist Ruhe!
MfG Lucy
Es gibt einige Faktoren, die du verwenden kannst.
Katzen wollen ihr Geschäft vergraben. Einige große Steine an den Stellen, wo sie sonst markiert und kotet, hindern sie am Absetzen.
Flatterbänder und Windräder machen den Garten/ die Terasse dekorativer und sind für Katzen widerlich. Das Geräusch, die Bewegung….Ein paar Bänder/ Windräder hier und da und du machst deine Terasse nicht beliebt bei Mietze.
Hol dir einige „Verpiss-dich“ Pflanzen, die du rundum einsetzt. Katzen mögen deren Geruch überhaupt nicht.
Katzen „lieben“ Wasser. Nutze das und besorge dir eine Wasserpistole. Immer wenn Katze kommt, vertreibe sie durch einen gezielten Schuss.
Hast du noch ein paar Knaller von Sylvester übrig? Auch die kannst du zünden und in ihre Richtung werfen. 2,3 mal geknallt, wird sie euer „Kriegsgebiet“ meiden.
Es gibt auch schon einen elektronischen Katzenschreck, der via Ultraschall-Frequenzen Hunde, katzen, aber auch alle anderen kleinen Säuger nervt. Es gibt auch welche, die nur bei Bewegung anspringen.
Da gibt es super Spray im Zoohandel. Den Geruch hassen Katzen. Hilft draußen natürlich nicht so gut wie in Räumen.
Ansonsten: Dobermann hilft immer! (bitte nicht wirklich)
kauf dir einen hund
Das Übel liegt dann wohl am Geschlechtstrieb des Nachbarkaters.
Um ihn wirkungsvoll von deiner Terrasse fern zu halten, reicht es Pfeffer zu streuen.
Er wird sie dann meiden, nachdem er den ersten Niesanfall hatte.
Das ganze Grundstück zu pfeffern wird sich da leider sehr schwierig gestalten.
Es gibt seit ein paar Jahren eine Pflanze, die heißt Verpissdich und die müßte man beim Blumen-Dehner auch beziehen können.
Die einsetzen und die Plage mit den Katzen und Hunden ist vorbei.
War auch mal ganz groß in einer Zeitung.
Setz deine eigene Marke dagegen. Fang deinen Urin in einem Becher auf und setze damit Duftmarken auf deinem Grundstück. Ich habe das so gemacht, wir haben auch viele Kater in der Umgebung, die haben sich mit Vorliebe überm Keller-Lichtschacht verewigt und im ganzen Haus hat es gestunken.
Keine Sorge, deinen ‚Duft‘ riechst du nicht, nur die Kater.
an deiner stelle würde ich den kater ein paar mal mit wasser erschrecken ( also wenn er kommt ,so ihn mit wasser treffen ,dass er dich nicht sieht ) wenn du das zwei ,drei mal getan hast ,wird er deinen garten meiden . also bei uns hat es geklappt .
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit