Home » Rentner

Was kommt auf die Beitragszahler bei d.Krankenkassen zu ?

15 Oktober 2010 4 Comments

Ein Zehntel der B.-Zahler wird entlastet und die Rentner ?

4 Comments »

  • carolus said:

    zwischen 0,6 und 2,8 % Mehrausgaben je nach Kasse.
    Und die Kassen kündigen heute schon Zusatzbeiträge an.
    Und die Rentner gucken wieder in die Röhre, weil sie weder von der Senkung des Arbeitslosen-Beitrages, noch von der Erhöhung des Kindergeldes partizipieren.

  • titan_12 said:

    Ich glaube eher wenig, denn alle Krankenkassen wollen Dich behalten und eher weniger verlangen um das durch zu setzen.
    Nun ist mal der Sozialstaat dran, um da Grenzen zu setzen.
    Ich habe einen richtig schönen Schnupfen. geh mal damit zum Arzt. 10 Euro garantiert und dann noch volle Zuzahlung, da ist dann noch der Sozialstaat, nee, können wir nicht, aber dann Deine Rente, nehmen wir liebevoll und gerne in unsere Macht. Krankenkassen müssen, Ärzte auch, das geht aber alles auf unsere Kosten.
    Im Moment soll das mit 432€ gehen, mit Strom und Fahrkarten(mind. 1,20 für ne Kurtzfahrt), so drei mal am Tag). Ich hoffe schon, dass die Krankenkassen bleiben, wie sie waren, fair und am Puls ihrer Nutzer. Den Rest sollte mal der Bund tragen. Wo ist denn bei denen Das Volk geblieben, na ja, ebend unter den die das Volk vertreten. Wo bleiben denn die 10€ für einen Arztbesuch? Weder bei den Kassen noch beim Patienten und schon gar nicht bei deinem Arzt.
    Da ist doch nur Schwindel, für Diätenrhöung, für unsere Manager, und wir kleinen bleiben Neese und zahlen das auch noch, Arme Schafe!

  • dwgaf said:

    Die Gelackmeierten sind wieder einmal die Versicherten.
    Wer z.B. bei der IKK Thüringen versichert war, zahlt statt 11.9% nun 15,5% wie alle anderen.
    Bei einem Jahresbrutto von 30.000 Euro sind das immerhin 1080 Euro mehr – ohne AG-Antel: 540 Euro!
    Ersaprnis AL-Vers. ohne AG-Anteil: 645 – 420 = 225 Euro.
    Unser Beispielsteuerzahler, der im Monat 2500 Euro verdient, hat also 315 Euro netto weniger pro Jahr.
    Wer höhere Beiträge gezahlt hat, kommt auch nicht „billiger“ davon, nur die Differenz der Mehrbelastung ist entsprechend kleiner.
    Ich bin mir sicher, dass kein AN und kein AG von der Gesetzesänderung profitieren wird.
    Dieses Gesetz ist ein Musterbeispiel dafür, welche Schildbürgerstreiche sture Bürokraten selbst dann durchziehen, wenn feststeht, dass es den Kassen kaum Erleichterungen bringen wird, den AG keinen Vorteil verschafft und die AN stärker zur Kasse gebeten werden. Und das bei DEM Risiko!
    Ich bin mir absolut sicher, dass nach den Wahlen im nächsten Jahr die Beiträge steigen werden – auf mindestens 15,8%.
    Erstmal 15,8% …

  • RL said:

    Auf die Beitragszahler kommt eine Zahlung in Höhe von 15,5% zu.
    Die Absenkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge um 0,5% trifft auf die Rentner leider nicht zu.
    Ein Schelm, wer ………. – aber 2009 sind Wahlen !!!!!!!!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.