Home » Haustiere

Was muss ich machen das meine Katze nicht auf Polstermoebe lgeht?

15 Oktober 2010 20 Comments

meine Katze, besser Kater, will sich immer aufs Stoff Sofa und/oder auf die stoffbezogenen Sitze der Essecke (Bank und Stuehle) legen und dort schlafen.
Wie halte ich sie davon ab?

20 Comments »

  • ich_hass said:

    garnicht
    denn die lieben kleinen legen sich immer da hin wo es am kuscheligsten ist
    und das ist nun mal alles stoff bezogene
    versuch es doch mal mit einer kuscheligen decke auf oder unter der heizung
    vielleicht hilft es ja
    ansonsten eine fusselrolle kaufen

  • citywolf said:

    Garnicht,es sein denn Du schaffst die Katze ab. Lege einfach Decken oder ähnliches auf die Möbel auf denen sie es sich bequem machen kann.
    Abhilfe könnte auch ein Kratzbaum schaffen den sie mit Sicherheit gern annehmen wird,vor allem wenn er zuggeschützt und evtl. in Fensternähe steht. Fenster gucken ist für Katzen wie Fernsehen für Dich.
    Eine Katze sucht sich instinktiv einen erhöhten Platz zu Ruhen aus weil sie sich dann sicher fühlt. Das solltest Du im Rahmen einer tiergerechten Haltung akzeptieren!

  • Ralf L said:

    Geht nicht eine Katze hat Ihren eigenen Kopf wir haben es bei unseren auch auf gegeben .

  • wuschel said:

    Hallo,
    Du kannst Ihr ein eigenes Katzensofa besorgen und in die nähe von Deinen Moebeln stellen, so kann sie auch intensiv am Couchtisch teilhaben.
    Setz sie dann einfach in Ihr Katzensofa ein kleiner Kindersessel tut es auch und ist bei ebay zu ersteigern oder ein Kinderstuhl, den Du dann mit einer dicken Decke auslegst.
    Viele Couchgarnituren haben ein extra Fussteil dabei, da habe ich eine Katzendecke drauf, das gehoert meinen Mietzen, das wissen sie und benutzen es, gehen nicht auf die Couch oder Polstermoebel.
    LG Wuschele

  • ♥Primaba said:

    Man sezt sie so oft runter bis sie weiß das sie das nicht darf ……..oder es gibt doch solche Pflegeprodukte die so eklich richen das ,man es nicht erträgt vorallem die Katzen sind da entpfintlich!
    Is eine Frage der Zeit und kommt ganz auf die Katze/Kater drauf an!
    Man muss sich halt mal informieren!

  • Glamoura said:

    Ich muss mich meinen Vorrednerinnen anschließen. Wenn die kleinen Samtpfoten erst mal ein Plätzchen als Schlafmöglichkeit auserkoren haben, dann bringt man sie kaum wieder davon ab. Ich habe sie anfangs permanent ins Körbchen getragen, aber sie sind trotzdem immer wieder zurück auf ihren Lieblingsstuhl. Habe dort dann eine Kuscheldecke drauf gelegt, so wird der Stoffbezug nicht beschädigt. Mit dieser Lösung sind alle glücklich :-)

  • Fred said:

    ich streue etwas pfeffer auf die dunklen stoffflaechen und klopfe es etwas leicht ein.
    bei rot geht paprika und bei gelben stoffen curry. u.s.w. solange es nur scharf ist oder stark riecht.
    es funkioniert ganz gut, muss nur nach dem absaugen beim reinigen neu aufgetragen werden.
    amanfang etwas mehr spaeter reichen kleinere dosen.

  • Tom said:

    was willst du mit einem Kater wenn du noch nicht mal sowas duldest? Geb den Kater in Hände die den Kater auch Kater sein lassen.
    Haustiere haben auch regeln, aber das wäre so als würdest du einem Hund das Gassigehen abgewöhnen.

  • Ilse 2 said:

    Deinen Tiger kannst du auf Dauer kaum davon abhalten, sich irgendwo hinzulegen. Er will eben genau das machen, was er bei seinen Menschen beobachtet. Und die sitzen ja auch auf den Polstern. Außerdem ist es schön weich.
    Es gibt zwar Fernhalte-Sprays, aber auf lange Sicht wird das nicht so gut sein – weder für die Polster noch überhaupt. (Zoohandel, Drogeriemarkt). So ein Spray enthält Geruchsstoffe, die Katzen nicht mögen. Allerdings kann das in einer Wohnung auch dazu führen, daß sich der Kater überall in seinem Revieranspruch bedroht fühlt – und irgendwo muß er ja bleiben. Das führt möglicherweise zu größeren Problemen.
    Mit Erziehung kannst du ihn dazu bringen, das Sofa zu meiden, solange du in der Nähe bist. Wenn du weggehst, nimmt er dann wieder das gesamte Revier in Besitz. Verbotene Zonen verführen ihn zum heimlichen Erkunden oder zu Protest (Pinkeln!).
    Ich würde die betroffenen Polster mit stabilen Kissen und Decken schützen. Dann kann dein Kater schlafen wo er will. Da es einfacher ist, ein Kissen bzw. eine Decke sauberzuhalten als ein Sofa oder Polster, hast du auch wesentlich weniger zu tun – besonders im Frühjahr beim Fellwechsel… Wenn die Decke zu sehr verhaart oder verschmutzt ist, kannst du sie einfach auswechseln.
    Katzen haben nun mal Krallen und Haare, damit muß man leben, wenn man sich so einen Tiger anschafft. Wenn der Kater sich wohlfühlen soll, muß er auch ein ausreichendes Revier haben, in dem Fall wohl die Wohnung, mit mehreren warmen Kuschelecken und genügend Auslauf. Ideal wäre ein deckenhoher Kratzbaum.

  • rhododen said:

    Polstermöbel verkaufen! Holzstühle besetzen!

  • Heimelch said:

    Erstens mal musst du der Katze eine Möglichkeit bieten, dass sie auch woanders hin könnte. es sollte erhöht und bequem sein, mit einem Blick aus dem Fenster. Am besten natürlich ein Kratzbaum und am besten in der Nähe zum besagten Möbelstück. Denn die Katze ist vor allem dort, weil sie die Nähe zu euch schätzt.
    Falls die Katze nun noch immer auf die Möbelgruppe draufspringen möchte, da braucht man nicht unbedingt diese chemischen Katzenschreck einzusetzen. Ein Sprühkanister mit Wasser reicht völlig aus. Falls du also deinen Stubentiger beim erklimmen des „Ersatzbettes“ erwidchen solltest, einfach den Lausebub einmal kurz ins Gesicht spritzen. Das schadet dem Tier nicht, aber sie schrecken. Du solltest das Tier allerdings wirklich nur den Spritezr geben, wenn du es beim aufspringen auf das Möbelstück ertappst, nicht wenn es schon darauf ist. Sonst weiss das arme Tier nämlich nicht, warum es das jetzt verdient hat und wird sich davor hüten, sich mal auszuruhen.
    Spaäter dann reicht es praktisch, wenn du die Sprühflasche einfach neben das Möbelstück stellst und es wird nicht mehr darauf springen. Noch etwas später wird sie es ganz sein lassen.

  • Tom P said:

    Eventuell hilft auch Clicker-Training.
    Schau doch mal hier http://www.tiger-buch.de/katze/erziehung

  • JJ said:

    das wird dir wohl auf dem normalen wege nicht gelingen, denn die kleinen suchen sich immer die kuschligsten und bequemsten plätze in der wohnung.. was du machen kannst es gibt Fernhaltespray aber ich glaube nicht das du deine ganze wohnung damit einsprühen willst- und wo sollen sie denn dann noch liegen??
    lg

  • Hedera Helix said:

    Gar nicht. Vielleicht hättest du dir ein Stofftier zulegen sollen. Entweder man integriert ein Tier in sein Leben und akzeptiert damit dessen Bedürfnisse und Eigenheiten oder man lässt es besser.
    Wo bitte ist denn das Problem wenn er auf der Bank der Essecke oder dem Sofa schläft?

  • ageha said:

    Schaffe die entsprechenden Möbel oder die Katze ab.
    Verstehe Dein Problem auch nicht. Wer sich eine Katze anschafft, sollte sich klar sein, dass er seine Wohnung mit ihr teilen muss.

  • stormi said:

    eigentlich überhaupt nicht.
    katzen suchen sich immer das gemütlichste aus, denn sie sind ja nicht dumm, oder würdest du lieber auf dem boden liegen als auf nem kuscheligen sofa?
    ich hoffe sehr, das deine frage nicht so ernst gemeint ist, denn dann hättest du dir besser keine katze zugelegt. sowas sollte man vorher bedenken.
    nichts für ungut und liebe grüße
    stormi

  • gunderfr said:

    Was ist daran denn schlimm? Schaff die Katze ab, kauf dir ein Steifftier. Das sitzt nur da, wo du es hinsetzt.

  • Schmuseb said:

    Das geht nicht.Wieso hast Du überhaupt eine Katzte?Einem Hund kann man das abgewöhnen,aber nicht einer Katze.

  • Nicole K said:

    Das gewöhnst du keiner Katze ab, sich nicht dahinzulegen, wo es warm und gemütlich weich ist und nach Frauchen riecht. Wir haben 3 Katzen und unsere Wohnung steht voll von Körbchen, Kistchen, Deckchen und sonstigem Mobiliar für Katzen. Sogar einen riesigen Katzenkratzbaum mit etlichen Etagen und Schlafmöglichkeiten haben wir gekauft, NICHTS HILFT!!!!!!!!!!
    Leg dir ne schöne Decke auf die Couch und versuch erst gar nicht, die Katze immer runterzuschmeissen.
    Wir haben ne schöne neue Eckcouch, die wir jedoch nur zur Hälfte nutzen können, weil der Rest von 3 Katzen und mittlerweile einem Hund belagert wird.

  • ronaldod said:

    Versuchen Sie es mal mit einem Pflanzenbefeuchter.
    Diesen auf „scharfen“ Strahl stellen und im passenden Augenblick, am besten aus einem Versteck heraus, auf die Katze sprühen.Nach ca. 2-3 mal hat es zumindest maine Katze kapiert, das sie da nicht erwünscht ist.Viel Erfolg.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.