Was passiert bei Urkundenfälschung?
21 Oktober 2010
9 Comments
Ich möchte wissen, was bei Urkundenfälschung (z.B. Abiturzeugniss, Diplom) für Strafen drohen könnten. Denn ich habe mal eine Fernsehsendung gesehen, wo es einen Journalist gab, der sein Diplom fälschte und bis zu seiner Rente als Journalist arbeitete ohne dass er erwischt wurde, und jetzt interessiert mich was für Strafen drohen könnten.
Oder z.B. beim fälschen des Abiturzeugnisses: Wenn man sich mit diesem gefälschten Zeugnis an einer Uni bewerben würde, würde das nachkontrolliert werden oder anderweitig rauskommen? Denn so weit ich weiß ist man ja als Abiturient gemeldet – stimmt das?
für ne uni-bewerbung brauchste ne amtlich beglaubigte kopie. und um diese beglaubigung zu bekommen, musst du das original vorlegen können..
und ich denke mal, dass der notar/verwaltungsangestellte den unterschied zwischen original und kopie kennt.
Kommt auf die Sachlage an:
Ab 500 Euro Geldstrafe bis 5 Jahre Haft. Die Haftstrafe wird aber nur ausgesprochen, wenn es wirklich sehr schwerwiegend ist und dazu dient, sich einen sofortigen Vorteil in Form von Geld zu beschaffen.
Als einen eher geringen Fall wird ein Richter es ansehen, wenn Du, um ein bestimmtes Studium belegen zu können, das Zeugnis gefälscht hast, hier wird mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit, die Geldstrafe ausgesprochen, denn bei Aufdeckung hast Du keinerlei Vorteil für Dich gezogen, ganz im Gegenteil (Exmatrikulation, vergeudete Studienzeit etc.).
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass deutsche Unis das Abiturzeugnis überprüfen, weiß es aber nicht!
Kommt drauf an welches Dokument und wie die Folgen sind.
Wenn man mit gefälschtem Diplom eine Brücke berechnet die einstürzt oder als „Scheinarzt“ eine OP versaut hat das ja nadere Folgen, als wenn ein „Scheinjournalist“ einen Artikel schreibt.
grds. ist Urkfälsch. aber kein Kavaliersdelikt, entspr. harte Strafen
für „einfache“ Urkundefälschung erhälrst du bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe
wenn du mit der Urkunde auch noch andere Straftagen begehst, dann kann das in einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren führen
Urkundenfälschung ist keine Ordnungswidrigkeit sondern eine Straftat. Heißt mindestens 1 Jahr Haft oder hohe Geldstrafe. Daneben werden sämtliche durch die Fälschung erlangte Vorteile, Titel, Abschlüsse etc. umgehend aberkannt.
http://dejure.org/gesetze/StGB/267.html
viel spaß, und nicht nach der seife bücken.
mehrere jahren haft !!!
Anzeige sowieso
evt. auch Gefängniss
Das Schlimmste wäre keine Anzeige.
Aber wie zensiert man Betrüger ?
Das kann Dich Jahre sinnloser Investition kosten.
Und Du merkst es erst am Schluss.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit