Was passiert mit toten Tieren wenn man sie im Tierheim abgibt?
15 Oktober 2010
21 Comments
Vor kurzem ist meine Katze verstorben. Ich gab sie wie üblich im Tierheim ab und fragte mich, wo sie wohl hinkommt. Es gibt ja das Gerücht, dass Seife und Cremes daraus hergestellt werden.
Danke für die Antworten
sie werden ganz einfach verbrannt, alles andere ist altweibergequatsche.
Das möchtest du nicht wissen!
Die werden einfach entsorgt. Ob die nun zu Seife verarbeitet werden oder verbrannt entzieht sich meiner Kenntnis, und ich will es auch gar nicht wissen, denn im August mussten wir unseren Hund einschläfern lassen.
Gruß
Franky
Tierkadaverbeseitigungsanlage – danach Hundefutter oder Haribo Goldbärchen
Manche Tierheime verfügen über einen eigenen Friedhof, da kann man sein Tier gegen eine kleine Gebühr in einem Sarg bestatten lassen, ansonsten wird es üblicherweise kremiert.
Ich wusste gar nicht, daß Tierheime tote Tiere nehmen.
Aber ok, sie werden dann, wie beim Tierarzt auch ins Kühlfach gelegt und einmal wöchentlich von einer Tierverwertung abgeholt.
Und – auch wenn Du es jetzt nicht glaubst – es wird geschreddert und ins Tierfutter gepackt.
Andere Katzen und Hunde müssen sie dann fressen!
Wers nicht glaubt, der sollte mal das Buch „Katzen würden Mäuse kaufen“ lesen.
so viel ich weiss wird daraus Hunde und Katzenfutter gemacht
wo auch immer die tiere bleiben… das mit der seife war früher mal so. heute aber nicht mehr.
ich glaube aber nicht, dass hunde und katzen zu futter verarbeitet werden. nutzvieh mit sicherheit. aber hunde und katzen? nee…. glaube ich nicht …. das will ich auch gar nicht glauben.
Hallo
Früher wurden aus Kadavern Kraftfutter für Wiederkäuer gemacht. Das ist seit BSE verboten.
Katzen- und Hundefutter wurde noch nie aus verendeten Tieren gemacht, sondern ganz normal aus Fleisch. Teilweise hat Hunde- und Katzenfutter die gleiche Qualität wie Fleisch für den menschlichen Verzehr.
Heute verarbeiten TBAs die Kadaver zu Ersatzbrennstoffen, oder zu Schmierstoffen / Biodiesel.
Gruß
R
Grausame Welt … !!!
Ich will einfach daran glauben, dass sie bei einer Tierverwertungsstelle abgegeben, eingeäschert werden und ihre Seelen dann in den Haustierhimmel aufsteigen. Da hüpfen sie dann über lila Wolken, spielen mit türkisfarbenem Spielzeug und alle haben sich lieb! Alles andere ist mir völlig egal! Also bei meinen Tieren war das ganz sicher so *g*
Ich weiss das man dort die Tiere sammelt,um sie dann zu verbrennen.Von dem Gerücht habe ich auch schon gehört.Ich persönlich glaub nicht daran.Der Gedanke daran wäre unerträglich. Ich hab mal bei Google nachgesehn,aber leider auch nicht wirklich was darüber lesen können.
Ich werde meine Hunde auf jedenfall begraben.Da weiss ich wo sie sind.LG
Na Mahlzeit!
Tolle Vorstellung – aber das wird wohl von Ort zu Ort verschieden sein. Denke nicht, daß die daraus Tierfutter machen, denn die Tiere sind ja schon tod und bis sie dort sind auch nicht mehr taufrisch… Aber so Rohstoffe für die
Industrie kann ich mir auch vorstellen…
Auf alle Fälle kenne ich die Möglichkeit die Tiere gegen einen Preis von ca 100 – 200,- Euro beim Tierarzt abzugeben mit der Zusage, daß sie auf einem Tierfriedhof
landen. Bei uns konnte man ein zuschraubbares Glas zum toten Tier mitgeben mit einem Zettelchen der den Namen enthält und das wurde dann obendrauf gestellt, wo der Hund / die Katze begraben wurde.
Wie dem so sei – die Seele ist dort nicht, die ist im Katzenhimmel – hinter der Regenbogenbrücke (gib mal Regenbogenbrücke – Tierheim im Web ein und hol dir ne Packung Taschentücher).
Wisst ihr was Grieben sind? Tierische Fette!
Wisst ihr wie die gewonnen werden? Sie werden aus dem Körper heraus geschmolzen!
Wisst ihr wo sie landen? Unter anderem in Tierfutter!
In einer Tierkörperbeseitigungsanlage werden nicht nur Haustiere verbrannt, sondern auch verendete Nutztiere und Verkehrsopfer (Tiere). Genauso abgelaufenes Fleisch aus dem Supermarkt.
Es gibt vielleicht gewisse Hygienevorschriften, aber solche Anlagen verkaufen das aus der Verbrennung gewonnene Fett weiter.
Es ist nicht selten, dass ein Tierfuttermittelhersteller zur Erhaltung seiner Wettbewerbsfähigkeit sein Futter mit solchen Stoffen füllt. Wo sind sie billig zu erwerben. In der Tierkörperbeseitigungsanlage.
Nicht jedes Tierfutter besteht aus sowas. Aber diejenigen die billig produzieren wollen…..!
@sylvitri
stimmt, wenn man es genau nimmt. Aber nach einer gewissen und sehr intensiven Zeit mit einem Tier oder Menschen hat man nunmal eine bestimmte Beziehung zu ihnen und eine Bindung. Da ist es nur menschlich, wenn es einem weh tut zu erfahren, was mit dieser „leeren Hülle“ gemacht wird.
Ich persönlich hätte ein Problem damit…
kovkol hat recht-verbrannt und gut!sollte auch mit jeder menschlichen leiche gemacht werden-es sind nun nur mal die toten hüllen,die seelen haben längst einen neuen platz!
lass es sein, denn das tier spürt eh nichts….gottseidank
Sie werden verbrannt!!!
Ich finde es unmöglich, welche bekloppten Antworten man auf diese Frage gegeben hat!!!
LG
Ein gruseliges Gedicht dazu:http://www.windzug.de/html/tierverwertun…
Was heißt wie üblich? Gibt es keine andere Möglichkeit? Garten? Tierfriedhof?
Sie kommen in die Tierkadaverbeseitigungsstelle, und werden dort mit Schlachtabfällen und sonstigen Konfiskaten zu Industriefetten verarbeitet, außer , das Tierheim verfügt über eine Kremierumgsmöglichkeit, dann werden sie verbrannt und in einem anonymen Massengrab beigesetzt.
Die kommen in die Tierverwertung.
warum bringst du deine tote katze ins tierheim…?
sag mal – was ist denn das…..?!?!?!?!
gibt ja wohl annere möglichkeiten. es ist zwar verboten, aber ich hab meinen kater auch begraben.
du würdest doch deine oma auch nicht in einer verwertungsstelle abgeben – und dir danach gedanken machen, was mit ihr passiert.
mach wenigstens das mit der regenbogenbrücke – aber das ist echt hart – hab meinem kater da auch einen gedenkstein eingerichtet – und jedes mal wenn ich da vorbeisurfe komm ich aus dem heulen nicht mehr raus.
allso ersteinmal da hier viele schreiben das das Fett wieder ins Hund bzw Katzenfutter rein kommt das stimmt nicht denn es ist zeit jahren verboten.das fett wird meist zu schmierstoffen für die Intustrie verarbeiten,seifen wurden früher mal daraus hergestellt,aber heute schon lange nicht mehr.die anderen stoffe wie knochenmehl,fleischmehl werden heute sehr viel als düngstoffe verwendet aber werden auch als Fischfutter(für Karpfen,Forellen usw. )verarbeitet.ich weiß es daher da ich einen großen bauernhof habe und bei uns die tiere auch von der Tierkörperverwertung gehollt werden wenn mal eins verendet oder tot geboren wird.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit