Home » Renten

Was sagt Ihr zum Fall Zumwinkel,??????????

23 Oktober 2010 20 Comments

Soll mit Bewährungsstrafe davon kommen ,so wie Ackermann der lacht nur darüber,
und bekommt 100.000 Tausend Euro Rente im Monat ,
vorher kommt das Geld von der Postbank ,aber die banken sind pleite
Das soll ein rechtstaat sein???????????

20 Comments »

  • Tetrazep said:

    Da dieses Phänomen immer in Verbindung mit Akademikern stattfindet, muß man davon ausgehen, das es so was wie einen akademischen Bonus gibt. Die Elite unter sich, Rechtsanwälte,Richter und Bosse der deutschen Wirtschaft. Für mich sind das Pseudobestrafungen, die ein nicht Akademikern nie Erfahren wird.
    Laut BGH aus 2002, sind Steuerhinterziehungen, die 1 Million erreichen, immer mit Haft ohne Bewährung abzustrafen. Zumwinckel hat 970.000 Tausend Euro Steuern hinterzogen. Er schrammt als ganz nahe am Limit vorbei. Man müßte sehen, was wäre wenn es mehr als 1 Million ist.
    Ein Peter Graf, hinterzog 2,5 Millionen DM, und erhielt dafür 8 Jahre Knast, von denen er 4 1/2 Jahre abgesessen hat. Aber Peter Graf ist auch kein Akademiker, sondern nur ein Autoverkäufer. Nochmals wir reden hier von 2,5 Millionen Deutsche Mark. Umgerechnet ist die Summe von Zumwinckel ca. 1,8 Millionen Deutsche Mark. Also müsste das dann eine Haftstrafe von ca. 6 Jahren kumuliert ergeben.
    Da die Sozialprognose bei Zumwinckel natürlich sehr positiv ist ( Post zahlt ihm ein Altersruhegeld von 98.000 Euro monatlich ) wurde halt nur 2 Haft auf Bewährung vergeben. Die Elite unter sich.
    Aber es ist Müssig sich immer und immer wieder, solch Fragen zu stellen.
    „TM“

  • Clemi said:

    Der Herr Zumwinkel wird, wie es aussieht, ne saftige Geldstrafe bekommen, die ihm auch wehtun wird.
    Durch sein frühes Geständnis stehen die Chancen gut, dass er die Strafe auf Bewährung bekommt. Das ist aber in so einem Sachverhalt gängige Praxis und auch bei „normalen“ Bürgern so! Es würde eben NICHT jeder andere im Gefängnis landen!!
    Außerdem sind Bundestagsabgeordnete nicht von Vorstandsvorsitzenden abhängig, wie kommst du auf so einen Zusammenhang?
    Ich versteh schon wieder nicht, warum hier unsachlich gegen die sogenannten „bösen Reichen“ und „bösen Politiker“ argumentiert wird…. wobei „argumentiert“ schon geschmeichelt ist, denn was ich hier lese, sind größtenteils weit hergeholte Unwahrheiten.
    Entschuldigung, dass ich das sage, aber ich finde diese unsachliche, polemische Hetze wirklich zum kotzen.
    Wie meinst du das mit der Rente, die kriegt er doch nicht vom Staat sondern von der Post. Und die Post ist mehr als nur Postbank, sondern der größte Logistikkonzern der Welt. Ich glaube nicht, dass die pleite sind.

  • makino said:

    Du vermischt in deiner Frage meiner Meinung nach zwei Dinge: Justiz und Politik.
    WIr haben eine Marktwirtschaft, und in dieser hat die Politik nicht in die privatwirtschaft einzugreifen. Und wenn die Postbank meint, für ihn noch Geld übrigzuhaben und dafür lieber Arbeitsplätze abzubauen, dann kann sie daran niemand hindern, so verabscheuungswürdig das auch ist.
    Etwas anderes ist das natürlich bei Unternehmen, die sich durch Steuergelder finanzieren. Hier hat die Politik natürlich die Pflicht, eine solche Verschwendung zu unterbinden (ob dass nun immer so klappt…naja…)
    Und zu der Gerichtsentscheidung: Fändet ihr es besser, für einen Kerl mit Millionen auf der Bank die Unterhaltskosten im Knast durch die Steuergelder zu bezahlen? Da finde ich es doch besser, dass er 1 Million bezahlen muss.
    Außerdem wäre ohne sein bedingunsloses Schuldeingeständnis ein Prozess gegen ihn gar nicht möglich gewesen: Die Informationen hatte man schließlich von einer CD, die ein Unbekannter für Millionen an den BND verkauft hat. Das bedeutet, dass es als Beweismaterial wahrscheinlich gar nicht zugelassen worden wäre.
    Und dazu kommt noch, dass irgendein Beamter ja wohl die Presse informiert haben muss, die uns ja die exclusiven Bilder seiner Festnahme beschehrt haben. Das wird auch noch ein Nachspiel haben, auf so eine Informationenweitergabe steht unter Umständen nämlich Gefängnis.
    Wenn er also nicht kooperiert hätte, stünde er jetzt möglicherweise ohne irgendeine Strafe auf freiem Fuß. Da gefällt mir die Millionenstrafe dann doch besser. Darüber hinaus gilt in diesem Fall wohl auch eine Art der Kronzeugenregelung, da Zumwinkel die Ermittler im Detail über den Hinterziehungsvorgang aufgeklärt hat und somit wahrscheinlich in Zukunft wesetnlich mehr Steuersünder gefasst werden können.
    Und zum Thema gesellschaftlicher Schaden kann ich Matthias nur zustimmen: Zumwinkel hat alle Posten verloren und wird so bald auch keine mehr bekommen, dass könnten sich die Unternehmen gar nicht leisten.
    Im FAZ Interwiew heute sagte er, er wolle sich als privater Investor betätigen, das bestätigt ja wohl noch mal den Imageschaden, den er sich unwiderruuflich zugezogen hat.
    Alles in allem finde ich die Gerichtsentscheidung angemessen, auch wenn ich es natürlich unverschämt finde, es als Millionär nötig zu haben, Steuern zu hinterziehen. Aber solche Meinungen haben nichts in einem Gerichtsurteil zu suchen (immerhin sollen vor Gericht alle Menschen gleich sein)
    Und zum Thema gesellschaftlicher Schaden kann ich Matthias nur zustimmen: Zumwinkel hat alle Posten verloren und wird so bald auch keine mehr bekommen, dass könnten sich die Unternehmen gar nicht leisten.
    In einem Interwiew gestern sagte er, er wolle sich als privater Investor betätigen, das bestätigt ja wohl noch mal den Imageschaden, den er sich unwiderruuflich zugezogen hat.

  • RHR said:

    Hallo
    die zwei Jahre auf Bewährung sind die Forderung der Staatsanwaltschaft, nicht das Urteil.
    Aber Herr Zumwinkel wird sicher mit einer Bewährungsstrafe + Geldstrafe davonkommen weil er a) nicht vorbestraft b) geständig ist und c) die hinterzogenen Steuern bereits gezahlt hat.
    So schnell geht man in Deutschland nicht in den Knast, weder die „großen“ noch die „kleinen“
    Das mag sich ändern, wenn das Steuerstrafrecht wie geplant verschärft wird, aber im Moment würde eine Haftstrafe zur Bewährung dem geltenden Recht unter Würdigung aller Aspekte genügen.
    Anscheinend ist die gängie Meinung hier, dass es die großen besonders hart treffen sollte.
    Das entspricht aber eher dem Gefühl von Neid als einer objektiven strafrechtlichen Betrachtung
    Gruß
    Ronald

  • funship said:

    Noch ist meines Wissens kein Urteil gesprochen, aber man kann auf jeden Fall davon ausgehen, dass er die hinterzogenen Steuern mit Zinsen nachzahlen muss sowie eine zusätzliche Strafsteuer in gleicher Höhe.
    Damit ist einem wesentlichen Aspekt unserer Strafjustiz, nämlich der Wiedergutmachung, in bestmöglicher Weise Genüge getan. Ich finde diesen Aspekt sehr befriedigend.
    Mir sind auch keine Fälle bekannt, in denen „normale Bürger“ wegen Steuerhinterziehung zu Freiheitsstrafen ohne Bewährung verurteilt worden wären. Genau genommen fällt mir nur der Fall des Herrn Peter Graf ein. Ob man den als „normalen Bürger“ bezeichnen will, lasse ich mal dahingestellt sein.

  • jrobin j said:

    ich kenn jemand der musste 120 euro starfe zahlen weil er ein Ei ohne stempel ausversehn verkaufte,
    das Ei kostet 0.10 cent,
    aber solange under volk die võgel wählt wird sich nichts ändern in unseren staat.
    Ackermann wahr das selbe,die lachen nur noch
    schaut euch den ihr grinsen an.
    Postbank werde ich nicht mehr benützen.nie mehr werde es auch meine n Kindern sagen,nie mehr postbank,
    1 million jahresrente ,vorher steht einem beamten 1 million jahresrente zu wenn alles so schlecht ist.

  • nerone said:

    Blödsinn – am Galgen aufgehängt – wie bitte?
    Das ist ein sehr nachvollziehbares, gerechtes Urteil. Er bezahlt so viel Busse, wie er Steuern hinterzogen hat und kriegt Bewährung.
    Der ist doch nicht kriminell, der war nur gierig, wie so viele.
    Sollten deine „Rechts-„Vorstellung realisiert werden, müssten alle, die Steuerhinterziehung (ist in der Schweiz nicht mal ein Verbrechen),
    Steuerbetrug oder Versicherungsbetrug oder sonst einen Betrug begangen haben, am Galgen hängen. Würde die deutsche Bevölkerung ganz schön dezimieren, auf ungefähr 10% ehrliche Häute. Und du würdest vermutlich mithängen. Also: Denken bevor du hängst.
    Da spricht der Neid und eine Wut, wie sie bei der letzten Krise ein drittes Reich möglich machte.

  • Matthias said:

    Man muss auch berücksichtigen, wo die Beweise gegen Herrn Zumwinkel herkamen. Da wurden gestohlene Daten angekauft, das nennt man normalerweise Hehlerei. Hätte er durch alle Instanzen geklagt wäre er unter Umständen freigesprochen worden, da die Verwertbarkeit der Beweismittel fragwürdig ist. Dann wären natürlich alle anderen Steuerstrafsachen im Liechtenstein- Zusammenhang auch gekippt. Der Justiz war es ganz recht, das schnell und still zu beenden.
    Im übrigen ist Zumwinkel doch sozial total erledigt, er hat auch alle Posten verloren.

  • ஜ.DARK.ஜ said:

    Dass,das Steuerstrafrecht in D eine Farce ist.
    Die Politk möchte Einkommensmillionäre nicht verärgen könnten sie doch ihren Lebensmittelpunkt einfach ins Ausland verlagern ,mit Geld wirst du überall genommen.
    Bei einem kleinenn Schwarzarbeiter der vill. 3-4 tausend € hinterzogen hat ist das eben nicht so leicht also immer druff soll ja abschrecken ……….die Strafen stehen in keiner Relation.

  • Franky said:

    An der Quelle saß der Knabe, sagt dir dieser Spruch etwas. Der hätte auch schön weiter gemacht wenn das nicht gemeldet worden wäre. Diese Bosse haben kein Unrechtsbewusstsein mehr, die glauben jeder Gewinn des Konzerns gehört ihnen und sie wären alleine dafür verantwortlich. Je weiter oben und je höher die Bezahlung umso unverschämter werden sie. Die sollte man einsperren und lange schmoren lassen.
    Gruß
    Franky

  • アンチファシスツ said:

    Ich gebe Clemi recht.
    Zumwinkel wird eine saftige Geldstrafe bezahlen müssen, die höher als ein Jahresgehalt sein wird.
    „Die gehõren am Galgen aufgehängt,sowie vor 100 Jahren.“
    Wie schön, dass nicht alle so rückwärtsgewand sind, wie du :)
    P.S.: Zumwinkel wurde in diesem Moment zu 2 Jahren auf Bewährung und einer Geldstrafe von 1Mio € bestraft.
    Die Steuerschuld hatte er schon letztes Jahr beglichen und war geständig. Wo ist jetzt das Problem?

  • achtfach said:

    der Staat schreckt vor nichts zurück und tritt als Hehler auf
    um uns auszuspionieren. Wenn ich Zumwinkels Kohle hätte, diese
    hätte ich auch im Ausland gebunkert. Permanente Diätenerhöhungen
    sind auch illegal und kosten uns viel Geld.

  • hajokl said:

    Ich sehe jetzt schon sein überhebliches Grinsen wenn er den Gerichtssaal verlässt und die Presse eine Erklärung haben will.
    Er bekommt sicher den Orden < Abzocker des Jahres>
    Gruß hajokl .

  • S.A. said:

    Leute mit Geld,werden Immer !!!!! oder auf Bewährung,freigesprochen

  • loewenp said:

    Ich sehe da keine Ungleichbehandlung. Wenn ein Normalbürger 970 000 Euro Steuern hinterzieht und hinterher geständig ist und sich reuig zeigt erwartet ihn auch keine Gefängnisstrafe.

  • hulga said:

    was soll ich da viel sagen?
    ich ärgere mich schwarz, über unseren sogenannten rechtsstaat.
    die gehörten alle eingesperrt.

  • Michi N said:

    Am Galgen aufhängen und Ackermann mit dazu so wie vor 200 jahren.
    Aber da müsste man 50% der politker mit aufhängen.

  • Samson 36 said:

    Das Urteil ist durchaus gerecht.

  • Karlchen * said:

    Die Schmeißfliegen sind untersich.
    Schmeissfliegen auf einem Kuhfladen.

  • micha said:

    Es ist wie immer,“ Die Kleinen hängt man,die Großen lässt man laufen!“

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.