Home » Renten

Was soll das Gejammer über Steuern, wo doch ein Drittel der Bevölkerung fast nichts oder gar nichts zahlt?

17 Oktober 2010 11 Comments

Nur 4 von 6 Personen arbeiten überhaupt, und davon das unterste Drittel der Einkommen zahlt fast nichts. Haushalte, die wenig oder gar nicht verdienen, erhalten fast 60 Prozent aller Transferzahlungen (Rente, Sozialhilfe, Kindergeld, Bafög, sonstige Staatshilfe), zahlen aber nur fünf Prozent der Steuern und Sozialabgaben.

11 Comments »

  • ♥ Dr. Med. Vet. Kitty ♥ said:

    Ich nehme mal an es jammern auch nur die, die Steuern zahlen und vom Staat aber keinerlei finanzielle Hilfe haben.
    Leute die nur geben, aber nicht nehmen.
    Zum Beispiel ich!
    Zu dem was du noch zugefügt hast:
    Kann da nur zustimmen, und um es einfach auszudrücken: Fürs Arbeiten wird der Arbeitnehmer immer mehr bestraft, wegen solchen Aktionen wie zB Wegfall der Pendlerpauschale, Arbeitsweg soll ein Privatvergnügen sein) etc.
    Da braucht sich der Staat nicht wundern dass immer mehr Leute keinen Bock mehr auf Arbeiten haben.
    Fürs Daheimhocken wird man belohnt, fürs Arbeiten bestraft. Es ist die Aufgabe vom Staat, an dieser abstrusen Situation was zu ändern.
    Arbeiten soll eher schmackhaft gemacht werden, dann arbeiten auch wieder mehr Leute freiwillig.
    Ich jedenfalls hab mir jetzt ne Stelle in mener Umgebung gesucht. Sehe es nicht mehr ein, am Tag 2 Stunden mit Fahrerei unterwegs zu sein die der Staat noch als Privatvergnügen denunziert.
    Und es ist eine Teilzeitstelle. Da zahle ich so gut wie keine Lohnsteuer mehr. Den Rest hol ich mir über 400 Euro Jobs.
    Lange genug hab ich mich für Vater Staat zum Lakaien gemacht. Das ist das Ergebnis.
    Wäre es nciht derart ungerecht verlaufen mit immer höheren Steuersätzen/ KV Beiträgen, Wegfall der Pendlerpauschale etc. hätte ich meine Vollzeitstelle behalten können.
    Aber dem Staat ist es anscheinend so ja lieber.

  • ottizube said:

    Die richtigen Großverdiener wie man in der letzten Zeit erfahren durfte, zahlen eben nicht die 48 % vom Einkommen, sondern transferieren das Geld in andere Länder. Der andere Teil zieht in Länder, wo man ihm nichts oder nur wenig, abnimmt. Die jammern also nicht, weil sie wissen, wie sie ihr Moos behalten können.
    Wenn aber ein Hart4-Bezieher zum Beispiel moniert, dass zu viele Ausländer hier Geld bekommen, oder dass die Regierung unnütze Ausgaben beschließt – wenn dann noch der Satz kommt: „…und das alles von meinen Steuern“, dann könnte ich mich vor Lachen wegschmeißen.
    Aber es stimmt schon, dass eben auch die Sozialnutznießer von dem Geld, was sie vom Staat bekommen, einen Teil als indirekte Steuern wieder zurückgeben.
    Am Beschi….nsten sind die Normalverdiener oder ist der Mittelstand dran, der ja die meisten Arbeitsplätze hier in Deutschland stellt, die hätten Recht zu protestieren, weil sie von unserer tollen Regierung doppelt und dreifach geschröpft werden. Das Geld was dem Großkapital an Steuererleichterung, Subventionen und Gesetzen zur Arbeitszeitverlängerung in den Rachen geschmissen wird, sollte besser dazu dienen, die mittelständischen und kleinen Betrieb zu unterstützen, damit sie noch mehr Leute einstellen können und nicht trotz doppelter Arbeitsbelastung oft am Rande des Ruins herumkrebsen.

  • Hornski Klötowski said:

    …ätsch,wärst man besser auch freiwillig pflichtversichert,wie ich auch…;-)…schäme mich aber mit monatlich 2000,- Lohnsteuer auch zum unteren Drittel zu gehören…:o(

  • Sommertr said:

    stimme dir voll zu…..
    Deutschland ist für sehr viele das Schlaraffenland, in dem man Geld ohne Arbeit bekommt…in welchen Länder gibt es das schon……

  • saphira1 said:

    Jeder zahlt Steuern – im Benzin sind 80% steuern, in sonstigten Gütern 19% Mehrwertsteuer…usw. Da kann man wirklich genug aufzählen, was viel zu hoch versteuert wird.
    Und Kindergeld und Bafög in deine Aufzählung mit reinzunehmen ist ungeheuerlich. Diejenigen, die Bafög beziehen, zahlen später alles zurück und jede Menge an Steuern. Und Kindergeld bekommt jeder, der Kinder hat.
    Manchmal frag ich mich warum einige Leute nicht nachdenken, bevor sie hanebüchene Behauptungen aufstellen.

  • STEUERZA said:

    Also, bei der Mehrwertsteuer ist jeder täglich dabei.
    Ebenso bei der Ökosteuer, die ja fast alles verteuert hat. Mir fällt kein Produkt ein, da nicht von der Ökosteuer betroffen ist.
    Da wurden von den Gründen Gesetzte zum Schaden der Bevölkerung erlassen.
    Es ist also kein Gejammer, sondern bitter Wahrheit, das sich die Preise für Waren des täglichen Bedarfs – einschließlich Energie- verdoppelt haben.
    Ebenso belastend ist die Solisteuer. Die man endlich abschaffen sollte.
    Du siehst also, daß nicht ein Drittel der Bevölkerung die Steuern zahlt, sondern alle.

  • kaelon said:

    Also du willst mir weissmachen das 20% der Bevölkerung keine Mehrwertsteuer bezahlt, keine Mineralölsteuer und keine Tabaksteuer usw…..also entweder hast du eine Verdammt grosse Familie oder eine Verdammt teure Krankenversicherung und falls du es noch nicht bemerkt hast es gibt in der BRD max. Sätze, oder gehörst du zu den angeblich so gut verdienenden die ständig jammern wie schlecht es ihnen geht…..

  • jossip1 said:

    Abgesehen,daß jeder Endverbraucher Steuern zahlt,für Sachen,die er zum Leben unabdingbar braucht (Brot,Milch, Strom,Wasser,usw.) haben auch nur 10 % der Bevölkerung die Verfügungsgewalt über 80% des Bruttosozialsproduktes.Und daß sich die meisten Großkonzerne durch Buchhaltertricks auf dem Papier arm rechnen können,und keine Steuern zahlen,hast Du geflissentlich verschwiegen.Ebenso wie die Tatsache,daß gerade bei Vermögenden die Bereitschaft zur Steuerhinterziehung größer ist,als bei Kleinverdienern,die das rein faktisch auch gar nicht durchziehen können.
    Das Gejammer der Zumwinkels,Beckers, Schumachers und Grafs,kann ich in der Tat nicht verstehen.

  • hum957 said:

    Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit!
    Bei jedem Einkauf u.jeder Dienstleistung ist Mehrwersteuer fällig!
    Die zahlt in ersten Linie der Endverbraucher, der sogenannte „Kleine Mann“!Selbstständige können die leicht über Vorsteuer abziehen!
    Für Versicherungen zahlen wir Versicherungssteuer, für Strom u.Heizöl div.andere Steuern z.B.Ökosteuer!
    Und an den Tankstellen ist es vor allem Vater Staat, der die Hand aufhält!
    Dazu Gebühren für jeden Kicks u.Kaks, z.B.die grüne Plakette, um in die Innenstadt von Hannover zu dürfen!
    Gehöre auch nicht zu den Berufsjammerern und gebe dir schon recht, das viele bei der Einkommenssteuer entlastet wurden bzw. von Transferleistungen leben, aber das alles kostet und bezahlen tun wirklich alle!

  • il Dottore said:

    Diejenigen, die keine Einkommens-Steuern zahlen müssen, haben auch kein nennenswertes Einkommen. Die anderen werden durch die Steuerlast bestraft. Allen gemeinsam sind z.B. Mehrwertsteuer und Spritsteuer etc., insofern solltest Du Dich auf dem Gebiet Steuern zunächst vielleicht etwas schlau machen(!)

  • elora said:

    Jeder, der konsumiert, zahlt Steuern. Auch Leute, die nicht arbeiten gehen, somit keine Lohn-/Einkommensteuer zahlen, müssen ja einkaufen, folglich zahlen sie auch Steuern.
    Eine Gerechtigkeit bzgl. der Steuerlast wird es niemals geben. Wenn ich meinen Steueranteil an meinem Einkommen sehe, kommt mir auch das Grausen. Aber: Es bleibt Gott sei dank doch immer noch genug zum guten Leben übrig.
    Für nichts in der Welt wollte ich mit jemandem tauschen, der arbeitslos ist und verzweifelt Arbeit sucht. Ein Beispiel aus meiner Familie führt mir diesen Kampf nur allzu deutlich vor Augen.
    Und abgesehen davon: Eine Witwe, die Witwenrente empfängt und selbst ein paar EUR dazuverdient, um das ein bißchen aufzubessern, was ohnehin nicht viel ist, wird dann dafür noch bestraft, daß sie hierauf nochmals Steuern zahlen muß. Ist das gerecht? Und findest Du tatsächlich, daß das kein Grund zum jammern ist?
    Aber egal, ich denke man müßte erstmal rausfiltern, wer tatsächlich jammert (sind i.d.R. ja die, die ein recht gutes Auskommen haben). Von daher finde ich Deine Schelte nicht ganz gerechtfertigt.
    Und obendrein bemerkt: Sozialschmarotzer gab es immer und wird es immer geben. Sich darüber aufzuregen, kostet doch nur unnötige Nerven.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.