Was sollte man bei einem Umzug mit Hund so alles beachten?
15 Oktober 2010
12 Comments
Wir ziehen zwar nur „ein paar Ecken weiter“, wollen es ihm aber so einfach wie möglich machen. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Wir ziehen zwar nur „ein paar Ecken weiter“, wollen es ihm aber so einfach wie möglich machen. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Wenn ihr noch in der Renovierungsphase seid, nehmt ihn auch mal mit. Dann kann er sich schon mal an die neue Wohnung gewöhnen. Während ihr aber den „großen“ Umzug tätigt, bringt ihn dann bei Leuten unter, die er kennt. Holt ihn dann ins neue Reich, wenn Ruhe eingekehrt ist und er sein Plätzchen hat.
Also Ich hatte genau das gleiche.Ich habe den Hund bevor der Umzug Gestartet ist in die Wohnung geführt damit Er sich an den NEUEN Geruch Gewöhnt.Am besten ist es jedoch keinen Stress zu Machen.Ist das Frauchen oder Herrchen gestresst.Ist es der Hund auch.
Hund nicht vergessen!
Im Ernst: was heißt „so einfach wie möglich“?
Wie bei jedem anderen Lebewesen auch: ein paar Dinge aus der gewohnten Umgebung mitnehmen, die neue Umgebung gemeinsam erkunden.
Am einfachsten ist es, wenn Ihr den Hund wie bisher in Euer Leben mit einbezieht.
Wenn Du 2 Wochen in den Urlaub fährst, …,fragst Du dann auch???
Beachten brauchst du nichts, denn es ist ein Hund und keine Katze. Hunde achten eher darauf das Frauchen noch da ist während Katzen eher Umgebeungsbezogen sind.
Ich hatte meine Kleine während des Umzuges dabei, hat nicht geschadet; hat halt doof geschaut als ihr Bett dran war aber sonst…alles supi.
Also , als wir letztes Jahr umgezogen sind, haben wir unseren Hund den Tag zu meinen Eltern gegeben. Und bei der letzten Tour mit zwei drei kisten haben wir sie schon mit genommen. War alles kein problem gewesen
Geh nach Möglichkeit mit ihm raus, wenn nicht so viele andere Hunde unterwegs sind, also nachts oder spätabends. Dann kann er schon mal abchecken, wer so in der Nachbarschaft wohnt und seine Duftmarken setzen.
In der Regel leiden Hunde nicht so sehr unter Umzügen. Bei Katzen ist das anders.
ich habe meinen Hund am Tag meines Umzugs bei meinen Eltern zwischengeparkt und ihn abends in die neue fertige Wohnung geholt, war für ihn ein Tag Erholung und ich mußte nicht städig darauf achten das mir der Hund zwischen den Füßen war, oder gar rausgerannt ist, als alle Türen offen waren.
Howdy,hm eigentlich nur das du den net einzupacken vergisst.
Also meiner ist jetzt 3einhalb und schon 3mal mit mir umgezogen,das hat den gar net interresiert solang ich da war.ich glaub nem hund ist das egal solang er seine gewohnte sachen vor ort hat also seine decke sein körbchen spielzeug etc
Während des Umzuges den Hund bei Freunden oder Verwandten unterbringen. Danach ist es dem Hund mehr oder weniger egal, wo er wohnt. Die Hauptsache für ihn ist nicht die Umgebung, sondern die Menschen, seine „Herde“.
Jetzt wird es schon problematisiert,wie Toelen einen Umzug verkraften,ich fass es ja nicht.
Solange Du bei Deinem Hund bist und ihm sein Fressen verabreichst,ist fuer den Hund alles OK.
Wenn man keine Probleme hat,dann macht man sich welche….
Hunde gewöhnen sich relativ schnell an ihre neue umgebung solange wie Frauchen oder Herrchen in der Nähe sind gibt es keine Probleme die nemen das sehr gelassen hin hat unserem Hund auch nicht geschadet
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit