Home » Renten

Was versteht man unter?

23 Oktober 2010 3 Comments

Umlageverfahren hat was mit Rentenversicherung zu tun

3 Comments »

  • Schäff said:

    Wenn von der arbeitenden Generation Geld eingenommen wird um für die nicht mehr arbeitende Generation die Rente zu bezahlen.
    Die arbeitende Generation bekommt später ihre Rente von der jetzt noch nicht arbeitenden Generation.
    Aber das Geld reicht meistens nicht, also werden noch Steuergelder hinzugezogen.
    Man erhält ca 19,9% des letzten Bruttogehaltes als monatliche Rente.

  • Hugo said:

    Wer heute (sozialversicherungspflichtig) arbeitet zahlt Beiträge zur Rentenversicherung, die aber sofort für die heutigen Rentner (deren Rente) ausbezahlt werden.
    Der Beitragssatz ist knapp 20 %.
    Was Schäff im letzten Satz sagt, ist Unsinn!

  • dwgaf said:

    Umlageverfahren heißt, dass die vereinnahmten Gelder sofort ihrem Zweck zugeführt und somit ausgezahlt werden, ohne dass sie Zinsen erwirtschaften konnten.
    Das Gegenteil dazu ist das sog. „Kapitaldeckungsverfahren“, bei dem die Einnahmen angelegt und verzinst werden. Das ist auch der Hauptunterschied zwischen gesetzlicher Rente (Umlageverf.) und privater Vorsorge (Kapitaldeck.).

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.