Was würde wohl passieren, wenn alle Raucher aufhören würden zu rauchen?
19 Oktober 2010
12 Comments
http://www.google.com/hostednews/afp/art…
Wen schröpft man dann?
Die Autofahrer?
Oder würden die Krankenkassenbeiträge sinken und die Rentenbeiträge sich erhöhen?
Weil, dann leben die Menschen ja noch länger und wären gesünder.
Ich müsste mich morgens um 6Uhr an der Bus-/ Bahnhaltestelle nicht mehr aufregen.
Es würden 14 Milliarden in der Staatskasse fehlen.
Der ganze Tabakhandel würde verschwinden.
Der Schmuggel würde zusammenbrechen.
Die Polizei und der Zoll würden entlastet.
Es fielen die Arbeitsplätze der Tabakindustrie weg.
Es gäbe weniger Lungenkrebs.
Die Menschen wären gesünder, würden länger leben.
Die Rentenkasse würde zusätzlich belastet.
Die Krankenkasse entlastet.
Es würde weniger Alkohol getrunken, weil die Trinker die Erweiterung der Arterien nicht mehr mit
der Verengung durch Nikotin ausgleichen würden.
Der Schnupftabak käme wieder in Mode.
Der Umsatz an den Tankstellen würde sinken.
Es müssten andere Steuern erhöht werden.
Der Spieltrieb dieser heimlichen Pyromanen würde sich ein anderes Ventil suchen, Brandstiftung vielleicht.
Offenes Feuer wäre aus der Öffentlichkeit fast verbannt. Es bleiben noch die Kerzen.
Eine Unfallursache weniger. Weniger Schmutz, weniger unangenehme Gerüche in den Kleidern.
Verkauf von Feuerzeugen käme zum Erliegen.
Ich könnte endlos weitermachen….
Ja wenn man bedenkt wie viele Menschen durch die Raucher arbeit bekommen schon angefangen bei den Tabakpflanzer, Papierindustrie wie auch Druckereien für die Päckli und bis zuletzt noch die Zigarettenfabriken und Verkäufer, so würden sicher tausende von Menschen keine Arbeit mehr haben.
Krankenkassenbeiträge würden nicht sinken,denn wenn es bewiesen ist dass jemand vom Rauchen krank ist bezahlen sie ja nichts mehr, was wir Rentner anbelangt, wie haben schon als Kinder als Mutter noch mit Holz Kochte und in jedem Zimmer ein Ofen war der im Winter manchmal rauchte viel Rauch einatmen müssen, auch hat Grossvater immer seine Pfeife er wurde 99 jahre & 8 Monate alt geraucht, Vater seine
Rio 6 Zigarre und er wird im November 99 gepafft also hat das Rentenalter keinen einfluss auf das rauchen,
Churchill wurde ja auch 91 und man hat ihn nie ohne seine Zigarre gesehen.und Rauchverbot gab es schon im Mittelalter die Landvögte durften rauchen und die Bauer rauchten heimlich zu Hause
Die Steuereinnahmen durch die Tabaksteuer betrugen 2006 14,4 Milliarden Euro.
Im Jahr 2006 flossen noch 4,2 Milliarden Euro aus der Tabaksteuer an die Krankenkassen, was mittlerweile heruntergefahren wurde.
Wenn man sich im Februar 2009 eine Schachtel Zigaretten für 4,50 Euro kauft, so werden 3,74 Euro als Steuern abgeführt. Dies entspricht einem Anteil von 83,1 % des Kaufpreises. Da Teile der Steuern pro Zigarette berechnet werden, ist dieser Steueranteil pro Schachtel variabel.
Schäuble hätte da mal ein Problem ,von der Layen würde mehr Arbeitslose verwalten müssen …usw,usw
viele behaupten ja, dann würde alles hier in deutschland zusammenbrechen, weil da die steuereinnahmen fehlen würden. aber das glaube ich nicht. mann müsste viel weniger geld in das gesundheitssystem investiren. und das ein staat pleite geht, hat es in der geschichte noch nie gegeben.
Sinken tut schon mal gar nix, da kannste Gift drauf nehmen. Die Ärzte wollen schließlich ihr Honorar, selbst fürs nixtun!
Ich würde mir wünschen sie würden mal das Biofutter extra besteuern oder so, damit diese Gesundheitsnervensägen, die ständig den Rauchern das Leben zur Hölle machen mitbluten. Man könnte auch eine Luxussteuer einführen auf bestimmte Dinge, die 50.000 + kosten, damit die Reichen wenigstens einmal mitgeschröpft werden.
Frag man Schäuble! Der würde ganz schön jammern wegen der Steuerausfälle! Genau wie beim Alkohol! Dieses ganze Geschwafel gegen Alkohol und Zigaretten ist doch die pure Heuchelei!
Dann müßte man die Hartz 4 Sätze kürzen, um die weggefallenen Steuerlöcher zu stopfen und die Tabakproduzenten zu entschädigen, die Armen. Genauso, wie man den armen Bankern geholfen hat.
Das wäre eine Katastrophe für unsere Regierung denn dann fehlt denen massig Geld durch die Steuereinnamen des Zigarettenverkaufs!
Der Staat würde umgehend die „Frischluft-Steuer“ einführen!
@ Janet: Danke ☺, ist doch waaaahr!
Auf alle Fälle würde die Luft besser.
Janet es gibt keine dicke Luft mehr. (grins)
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit