Wassernapft meiner Katze IMMMER voll – Trinkt sie nicht genug?
15 Oktober 2010
14 Comments
Hey,
ich hab jetzt seit einem Monat ne kleine Miez mit der ich mir die Wohnung teile und sie macht mir etwas Kummer.
Fressen ist kein Problem, da haut sie richtig rein, aber das mit der Flüssigkeitszufuhr ist komisch.
Ich stell ihr täglich immer zwei Wassernäpfe hin. Einen mit normalem Wasser, den anderen mit Wasser und Katzenmilch, da ich nicht weiß was sie mehr mag.
Aber aus beiden Näpfen verschwindet nie ein Tröpfchen. Jedenfalls kommt es mir so vor.
Ich hab sie auch noch nie trinken gesehen.
Sollt ich mal zum Tierarzt?
Wenn Du Vernünftigerweise ganz überwiegend Nassfutter fütterst, Trockenfutter nur mal als Leckerli benutzt, dann ist das normal. Feuchtigkeitsfutter enthält 83 % Feuchtigkeit und deckt somit weitgehend den Flüssigkeitsbedarf deiner Mieze ab.
Trockenfutter enthält nur ca. 8% Feuchtigkeit, da wird die Katze gezwungen Unmengen von Wasser zu trinken (ca. 5 x so viel, wie Trockenfutter in Gramm) Also bei 50 g.Trockenfutter müsste die Mieze 250 g Wasser trinken…das tut und schafft keine Katze.
Katzen haben als ehemalige Wüsten- und Steppentiere die Fähigkeit ihren Urin zu konzentrieren und dadurch mit wenig Wasser auszukommen. Das wiederum führt zu Harnsteinen und Nierenproblemen.
Willst Du deine Mieze gesund alt werden lassen, dann füttere sie mit NASSfutter! Dann musst Du dir über das wenige Trinken auch keine Sorgen machen.
Es stimmt auch nicht, dass Trockenfutter die Zähne pflegt. Das funktioniert viel besser mit rohem Fleich. Katzengebisse sind Raubtiergebisse und so ausgelegt, dass sie Nahrung „reißen“ und nicht „mahlen“ (zerkauen).
Trockenfutter kommt dem „bequemen“ Halter entgegen….daher die vielen Sorten, die unglaubliche Werbung. Hinzu kommt noch, dass Katzen Getreide gar nicht verwerten können. Getreide ist aber in fast allen Trockenfuttern in hohem Anteil vorhanden („Kleber“).
Katzen benötigen Fleisch!
Füttere gutes Nassfutter, ab und an rohes Fleisch ( alles außer Schwein), Joghurt Natur, Ei – wenn sie mag,
Alles Gute für Euch;-)
Hallo, unser Kater würde eher verdursten als den Wassernapf anzurühren, oder gar daraus zu trinken. Wir haben auf dem Balkon einen kleinen Zimmerbrunnen, und im Bad tröpfelt immer der eine oder andere Kran, wo er sich bedienen kann. Aber man muß unbedingt darauf achten, das das Tier genug trinkt. Kater sind sehr empfindlich gegen Wassermangel, was zu Harngrieß und ähnlichem führen kann. Das kann u.U. locker einen Tausender beim TA kosten. (Harnleiter; Blase, OP etc…..) Freßnapf und Wassernapf weit voneinander aufstellen. Katzen trinken fast nie dort wo sie fressen! Am besten ist sowieso Naßfutter! Dadurch trinken sie zwar auch nicht mehr, aber nehmen mit der Nahrung genug Flüssigkeit auf. Das Trockenfutter nur zum Spielen oder so geben!
N
Das ist gut so, denn die Katze nimmt mit dem Naßfutter die nötige Menge an Flüssigkeit auf. Wenn eine Katze viel trinkt, ist das meistens ein Zeichen daß entweder mit Nieren, Bauchspeicheldrüse oder Leber was nicht in Ordnung ist. Mit Trockenfutter hast du ja schon deine diversen Erfahrungen gemacht. Kannst aber zur Sicherheit das Schätzli dem Tierarzt vorstellen. Eine Untersuchung mehr schadet in keinem Fall. Im Gegenteil.
biete ihr doch mal gefiltertes Wasser an, du hast doch sicher einen Wasserfilter?
und Katzenmich ist sehr teuer würde ich nicht geben . Wenn Milch dann kaufe die minus l milch die ist auch Lactosefrei 1liter ca 1,25€ die kannst du auch selber trinken
ein tip für dich was Futter anbelangt.
1. Nur 1 mal am Tag füttern was nicht gefressen wird wegwerfen.
2. einmal pro woche Trocken futter wegen Zahnpflege.
3. an einem Tag der Woche kein Futter geben.
4. Katzen gras sollte vorhanden sein.
so bleibt deine Katze aktiv wird nicht fett und bleibt gesund
Da Katzen ursprünglich Wüsten- und Steppentiere waren und da wenig Wasser fanden reicht ihnen meist das das im Nassfutter ist. Aber wenn du dir sorgen machst dass sie zu wenig Flüssigkeit bekommt, nimm eine kleine Spritze und träufle damit noch etwas Wasser ins Futter. Gut vermengen und die Katze bekommt so noch ein bisschen mehr Flüssigkeit. Hab ich hauptsächlich im Sommer bei meinen Zwei Fellnasen so gemacht. Wenn es recht heiß war, waren sie dankbar dafür. Ach ja, und Katzenmilch kannst du ruhig weglassen. Milch bekommen sie nur als Säuglinge. Danach brauchen sie keine mehr.
Aber das mit dem Trinkbrunnen ist auf alle Fälle ne gute Idee.
Ach ja, und wenn sie so keinen kranken Eindruck macht würde ich nicht zum TA gehen. Aber dass musst du entscheiden.
Bei meinen beiden ist es so die eine trinkt fast gar nichts und die andere sieht man öfters mal am Wasser. Und am liebsten trinken sie immer noch aus der Vogeltränke, lach.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ich war am Anfang auch immer unsicher was richtig ist. Man will ja für seinen Liebling nur das Beste.
LG
Stell den Wassernapf auf die Fensterbank, also weit weg vom Futter. Du mußt das Wasser auch abstehen lassen, d.h. niemals jeden Tag wechseln.
Meine Tiger trinken grundsätzlich nur abgestandenes Wasser. Am liebsten draußen aus der Vogeltränke.
Die Katzenmilch kannst Du ruhig weg lassen. Aus Deiner Beschreibung entnehme ich, dass Du Naßfutter gibst. Darin ist auch viel Feuchtigkeit enthalten. Lass das Wasser etwas abstehen und dann geht sie schon ran, wenn ihr danach ist.
Alles Gute Euch beiden
Gib bitte Deiner Katze nur Wasser, alles andere verträgt sie nicht, bzw. kostet nur unnötig Geld. Milch ist nach Verzehr nicht mehr flüssig, sondern wird zu fester Nahrung, daher kann eine Flüssigkeitszufuhr nur mit Milch alleine für das Tier sogar gefährlich werden. Und wenn Deine Katze ausschließlich Nassfutter bekommt, wundert es mich nicht, dass sie keine, bzw. wenig Flüssigkeit braucht, denn dort ist mehr als genug drinnen.
Solltest Du jedoch auf Trockenfutter umstellen, dann braucht sie bestimmt täglich mindestens einen Napf voll … stinknormales Leitungswasser.
Meine Katzen trinken nie aus ihrem Napf. Irgendwann habe ich beobachtet, dass sie sich an mein auf den Tisch gestelltes Glas mit Wasser heran gewagt haben. Und nun habe ich den Napf einfach gegen ein Glas ausgewechselt und sie trinken
Also: Wasser in ein Glas und nicht in den Napf
Klatschmohn hat völlig Recht!
Du könntest allerdings auch überlegen, dir einen Trinkbrunnen zu zulegen:http://www.katzenbrunnen.de/
Und, Trinknäpfe nie in die Nähe der Futternäpfe stellen!
@fely
Dein Beitrag an Klatschmohn ist ausgesprochener Quatsch!
Daran sieht man, dass du keine Ahnung von Katzen hast!http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegu…http://tiere.t-online.de/tiere-trockenfu…
schau mal da: http://www.wer-weiss-was.de/theme92/arti…
Darf deine Katze auch ins Freie? Wenn ja, ist eine Vogeltränke, Pfütze, Gartenteich usw. viel interessanter als ein Trinknapf in der Wohnung. Ich gehe davon aus, dass sie ihren Durst irgendwo ander stillt !
meine katze drinkt auch nicht viel drin, meistens sucht sie sich ne pfütze oder sonst was und drinkt dann drausen (:
Dafür dürfte der Sektnapf immer leer sein,
Katzen lieben nun mal Bier und Sekt.
sie mag lieber das blut von frisch gefangenen vögel trinkenXD
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit