Home » Renten

Welche berühmten Politikerzitate hatten ihre Ursache in einem zu eng sitzenden Schlips?

19 Oktober 2010 6 Comments

…Spontan fällt mir „die Renten sind sicher“, ein. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Politiker genug Sauerstoff bekommen?

6 Comments »

  • Toaster said:

    Studien des Demagogologischen Instituts Nürnberg haben ergeben, dass übermäßig eng gebundene Schlipse die Aussprache der Redner stark beeinträchtigen können. Insbesondere in Hungersituationen kam dies in jüngster Geschichte immer wieder vor.
    Als beispielsweise John F. Kennedy die Unterversorgung mit Backwaren anprangerte („Ich will einen Berliner“) oder Martin Luther King der Zugang zu den örtlichen Eisständen verwehrt wurde („I’d have an ice cream“), gingen die Wünsche der Bittsteller völlig unverständlich und entstellt in die Geschichtsbücher ein.
    Auch Helmut Kohls Beschwerde über die „blödisinnigen Landwirte“ Ostdeutschlands, die keinen Saumagen im Menu hatten, wurde angesichts der von einem eng sitzenden Schlips verursachten falschen Ausprache als „blühende Landschaften“ an die Öffentlichkeit getragen.
    Die Situation ist verzwickt. Noch heute wartet man im ehemaligen Ostdeutschland auf „blühende Landschaften“, obwohl die Gastwirte längst Saumagen anbieten. Noch heute feiert man in Berlin Kennedys Selbstvergleich mit einer pflaumenmusgefüllten Gebäckkugel und in den USA ist man nach wie vor stolz, dass Martin Luther King immer noch kein Eis bekommen hat.
    Ohne den zu eng sitzenden Schlips wäre die Geschichte zweifellos anders verlaufen. Kennedy und Luther King wären wahrscheinlich an Überfettung gestorben und Ostdeutschland wäre zum Zentrum deutscher Saumagenkultur geworden.

  • deepasia said:

    Das ist leider unvermeidlich. Die Industrie braucht die Krawatten der Politiker, damit diese gleich bündelweise in deren jeweilige Lager gezerrt werden können. Die Hundeleine für den Menschen, sozusagen. „Hier ist ein Knochen – hopp hopp in unser Körbchen!“. Man kann den Politiker damit auch sehr schön auf fremddirigierte Standpunkte festlegen: „So, ich binde dich jetzt schön hier an der Laterne fest, mach artig Platz, dann gibt´s was nachher wieder was Feines für dich“.

  • Tintenfi said:

    Politiker tragen eine Krawatte, damit man sie nicht so schnell am Gewissen packen kann.
    Sozial ist, was Arbeit schafft – Der Spruch ist so bescheuert – es gibt immer mehr Menschen, die auf unterstützende Sozialhilfe angewiesen sind, trotz Arbeit. Die ganze Idee vom Kombilohn ist Unfug – bezahlen soll dieses Konzept derjenige, wer Einkommensteuer bezahlt, nicht die Unternehmen.
    Umverteilung von Unten nach Oben .

  • creamche said:

    – ich bin 1 berliner (kennedy, der in wirklichkeit ein kipferl war)
    – vive la france (de gaulle, weil frankreich damals schon scheintot war)
    – die ddr wird anerkannt (ulbricht, der wohl keinen weitblick hatte)
    – ein volk, ein reich, ein führer (AH, weil der ohnehin eine matschige birne hatte)
    – der aufschwung ist angekommen (das merkel, mit kravatte zum hosenanzug, und weil tatsächlich alles viel schlimmer ist)
    cx

  • Alwin E said:

    > Wie können wir sicherstellen, dass unsere Politiker genug Sauerstoff bekommen?
    Ein Lungenschuss mit einem 7,62er-Kaliber aus ’nem G3 soll sehr, äh: belüftend wirken.
    Disclaimer:
    Dieses Posting ist keine Aufforderung zu einer Straftat, sondern enthält Ironie.

  • Blondes_ said:

    Seit wann heißen Lügen Zitate?

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.