Welche Hunderassen oder Mischlinge sind ruhiger vom Gemüt und bellen nicht soviel?
14 Oktober 2010
9 Comments
Hallo! Ich möchte mir evt. einen kleinen bis mittelgrossen Hund, wahrscheinlich eine Hündin als Wegbegleiter anschaffen. Dieser Hund sollte ein ruhiges u ausgeglichenes Gemüt besitzen u darf nicht zu gross werden. Welche Rassen oder Mischlinge haben diese Eigenschaften?
Hallo
Das kommt auf die Erziehung des Hundes an, die Rasse ist meiner Meinung nach 2.trangig ob der Hund bellfreudig ist oder nicht.
Wie wir unseren Hund vor 3 Jahren aus den Tierheim gehohlt haben, mußten wir auch den Hund das Bellen und knurren beibringen.
Und Gassirunden im Tierheim erlauben auch, das sich Hund und Besitzer kennenlernen können und die meisten bösen Überraschungen ausgeschlossen sind.
Gruß Andrea
Also der Pekinese hat ein sehr liebes und ruhiges Gemüt.Aber eigentlich hängt es ganz vom Charakter des Tieres ab.Informiere dich lieber noch mal bei Züchtern
GOOGLE ein bisschen wirst bestimmt was finden.
Also ich kann da einfach nur nen Kromfohrländer empfehlen, ich habe eine kleine „Kromi-Dame“ und die ist jetzt mit knapp 1 1/2 Jahren ausgewachsen und nur unwesentlich größer als meine Katzen. (Sie geht sogar aufs Katzenklo, was jedoch nicht meine 3 mal am Tag stattfindenden Gassirunden ersetzt)
Kromis haben ein wunderbares, freundliches und ausgeglichenes Wesen, absolut unaggressiv und sehr verspielt und verkuschelt und ausserdem noch dazu seehr gelehrig und intelligent, sie lernen schnell und unkompliziert und einmal gelernte Befehle behalten sie ein Leben lang. Meine ist zudem noch sehr brav und hört absolut auf´s Wort.
Bellen tut sie nur mäßig, sie schlägt bei übermäßigem Lärm im Hausflur an, aber das machen ja die meisten Hunde.
Hier mal ein Beispielbild dieser wunderschönen Hunderasse: http://www.kromfohrlaender.de/galerie_kr…
Und hier noch einige Infos über diese Rasse: http://www.kromfohrlaender-siegen.de/Web…
Viel Erfolg und ich hoffe, du findest bald deinen Traumhund
Am besten holst du dir einen größeren..
die kleinen Wadenbeißer sind rund um die uhr am bellen 😉
ich würde dir eine Labrador empfehlen..
sehr ruhig, Kinderfreundlich, Hilfsbereit und nervt nich 😉
Der Australien Shepard würde sehr gut passen, der wird ca. 50 cm groß.
Wenn dir das zu groß ist, gibt es die auch noch in Mini, die haben den gleichen Charakter, werden aber nur bis 45 cm.
Es sind Herdenschutzhunde, und den kannst du überall mit hin nehmen, haben keinen Jagdtrieb und sind sehr an die Famillie gebunden.
Hi,
denke bei deinen Überlegungen daran, dass ein Hund über 40 cm Schulterhöhe einen sog. Hundeführerschein voraussetzt. Bei jungen Mischlingen weißt nur nicht unbedingt, wie groß sie werden, es sei denn, du kennst die Eltern; und selbst dann kannst du noch Überraschungen erleben…
Wenn du auf bluemagics.de gehst, wird dir eine Rasse vorgestellt, die zwar nur wenige Leute kennen, die aber für deine Vorstellung wie geschaffen zu sein scheint. Es handelt sich um Cavalier King Charles Spaniel – 7 – 10 kg schwer, intelligent, verspielt, anhänglich, sportlich und immer gut gelaunt. Aach ja: Und echt hübsche Kerlchen.
hallöchen 😀
Also ich würde dir zu einem Golden Retriver rate, sie sind tolle Hunde, ruhig, ausgeglichen und man kann sie super Ausbilden, z.B als Begleithund. Mit einem Goldie hast du dir auch nen echt treuen Begleiter. Goldies werden aber nun mal ein bisschen größer, als z.B der Kromfortländer, zu dem dir Aricosma schon geraten hat. Aber wenn du einen nicht zu größen Hund möchtest dann frag doch einfach bei den verschidenen Züchtern nach, ob die vllt,. diesmal ein kleines (das auch klein bleibt) Hundemädchen haben. 😀
Ich selber habe einen Bearded-Collie, sind echt tolle Hunde. Hütehunde. Diese werden normalerweise auch nicht so groß. Aber sie haben nunmal nen kleinen Dickkopf. 😀 Beardis sind auch seeehrseeehr liebe treue Tiere, mit denen man einfach alles machen kann, ob Fahrrad fahrn oder einfach nur faulenzen 😀
So, Ich hoffe Ich konnt dirn bissl helfn.:D
Wünsch dir für die Zukunft gaaaaaaaaaaanz viel Spass mit deinem Hundi.
Am besten du holst dir einen Hund aus dem Tierschutz (Tierheim oder eine Orga, die Hunde vermittelt). Da weiß man schon mehr über den Charakter des Hundes – vor allem, wenn der Hund von einer Orga ist, die mit Pflegestellen arbeitet. Habe selber eine Hündin aus Griechenland von einer Orga, die Hunde-Brücke heißt. (www.hunde-bruecke.de) Hund wurde 100% genau beschrieben. Und ist genauso wie ich ihn mir der Beschreibung nach vorgestellt hatte. Pauschal eine Rasse zu nennen halte ich für schwierig, da auch jeder einzelne Vertreter einer Rasse eine eigene Persönlichkeit hat und sich wohl nicht an das hält, was in einem Rassebuch steht oder irgendjemand darüber sagt.
@ Lena: AUSTRALIAN SHEPHERD????? Ähm, erstens sind die genau wie Border Collies alles andere als ruhig und brauchen sehr, sehr viel Bewegung und einen Job, den sie machen können. Sonst entwickeln die mehr als unangenehme Eigenschaften. (Bellen, Jagen, Wohnung umgestallten, um nur mal ein paar zu nennen.)
Und Australian Shepherds sind KEINE Herdenschutzhunde!!! Es sind Hütehunde – GROßER Unterschied!!!!!!!!!!!
Ein Hund,der viel bellt,hat keine Erziehung genossen,denn er bellt nur,wie man es zuläßt.Man kann jeden Hund nehmen,wenn man ihn vernuftig erzieht.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit