Home » Renten

Welche Perspektiven haben heute junge Menschen?

19 Oktober 2010 3 Comments

In meinem Beruf komme ich in viele Unternehmen und habe in letzter Zeit häufig „Praktikanten“ gesehen, die in Wirklichkeit ihre Ausbildung, Lehre oder Studium abgeschlossen haben. Für einen Fahrgeldersatz werden diese jungen Menschen für irgend welche Hilfsarbeitertätigkeiten eingesetzt, die sonst niemand machen will.
Endgültig sauer war ich, als ich erfahren musste, dass mein ehemaliger Arbeitgeber, PriceWaterhouseCoopers, dieses Jahr fast alle Anfänger nach der Probezeit wieder raus geschmissen hat. Da schimpfen die Älteren auf die sogenannte Null-Bock-Generation, sind aber selbst dafür verantwortlich, dass diese Menschen bei allem Bock überhaupt keine Chance bekommen. Letztlich sind es doch nur die Etablierten, die um ihren eigenen Besitzstand fürchten und lieber die Schwächeren über die Klinge springen lassen.
Als ich jünger war, war es anders. Ja, damals war alles besser! Die ältere Generation hatte Respekt vor den Jüngeren und hat sich nicht auf deren Kosten auf eine geile Rente gefreut. Inzwischen aber schäme ich mich für meine Generation!
Nur meine Meinung, sagt eure dazu!

3 Comments »

  • John D said:

    Wenn schon PWC alle nach der Probezeit wieder raussetzt, steht es schlimmer um unsere Wirtschaft, als ich befürchtet habe.

  • whyskyhi said:

    dieselben wie immer

  • veit5621 said:

    Leider ist die Politik daran schuld wenn die Jungen nichts mehr leisten wollen und die Alten bis aufs Blut ausgesaugt werden.
    Früher war es hier in Deutschland selbstverständlich für sein Geld richtig zu arbeiten.
    Viele Firmen machen pleite weil sie das teure Personal mit der Motivation von Arbeitnehmern so wie es in der DDR allgemein üblich war nicht mehr bezahlen können.
    Darum gibt es Praktikanten und Kräfte die subventioniert werden.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich das die Jungen trotz Abitur und Studium nirgendwo einsetzbar sind.
    Mir ist nur bekannt das es im Einzelhandel bei SB-Warenhäusern und bei Discountern für Vollzeitkräfte ganz normal ist an 6 Tagen in der Woche bis zu 70 Stunden abzuleisten wenn sie einen 37,5 Stunden Wochenvertrag haben.Man braucht sich nicht schämen wenn man vom 14. bis zum 67. Lebensjahr geschuftet hat um dann eine Rente zu erhalten.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.