Home » Renten

Welche risterversicherung ist zu empfehlen, was ist mit der db FörderRente Premium bei Zurich Deutscher Herold

19 Oktober 2010 5 Comments

Riester? Kannste doch vergessen und bei der sog. „Foerderrente“ musst Du auch damit rechnen, dass sie Dir auf Deine Rente „angerechnet“ wird und Du fuer Dein Geld, dass Du ueber viele Jahre in die staatliche Rentenversicherung eingezahlt hast, nicht siehst. Leg‘ Dein Geld lieber klammheimlich in einem guten Fond an und erzaehle niemandem davon!http://www.fidelity.de/

5 Comments »

  • aeneas said:

    Da sprechen wieder Unwissende…
    Riesterrente ist die momentan beste private Altervorsorge.
    Denn was meine Vorrednerin anscheinend vergessen hat, ist die steuerliche Betrachtung. Denn bei Fonds werden die kompletten Gewinne ab 2009 mit 25 % pauschal plus Soli versteuert und man bekommt keine staatliche Förderung und man kann die Beiträge nicht steuerlich geltend machen.
    Im Gegensatz dazu, wird die Riesterrente zwar auch versteuert aber nur mit dem individuellen Steuersatz, der als Rentner auf jeden Fall geringer ist als die Abgeltungssteuer. Zudem kann man die Beiträge steuerlich geltend machen und man bekommt die Förderung.
    Die Anrechnung im Alter betrifft momentan nur 2 % der Rentner überhaupt. Und wer weiß schon, ob man als Rentner wirklich eine Grundsicherung bezieht. Das sind alles Argumente die völliger Schwachsinn sind. Sowohl der VDK, als auch diverse Unternehmen haben dazu bereits STellung genommen. Auch die Deutsche Rentenversicherung-Bund hat zu dem Thema Stellung bezogen und eindeutig festgestellt, das Riester trotz der Anrechnung sinnvoll ist.
    Empfohlen wird momentan von Stiftung Warentest die Union Profi-Rente. Erwirtschaftet den größten Gewinn und investiert den maximalen Betrag in Aktienfonds. Nachzulesen in der Ausgabe 11/ 2007.
    Für mehr Fragen stehe ich gern per Mail zur Verfügung.
    Update:
    Zur Aussage des Michael B.: Rückwirkend können keine Gesetze geändert werden. Da solltest du dich mal vorher informieren. Bestes Beispiel: Für alle kapitalbildenden Versicherungen die vor dem 01.01.2005 abgeschlossen wurden, gilt altes Recht. Das heißt die Auszahlung ist nach 12 Jahren steuerfrei. Für alle danach abgeschlossenen gilt dies nicht mehr.
    In Edelmetalle zu investieren, ist vielleicht momentan gut aber wer von Spekulationsgeschäften keine Ahnung hat, sollte es lassen. Zudem wüsste ich gern mal, wie mir Gold eine lebenslange Rente garantiert???

  • M H said:

    Ich finde, die Riesterrente ist generell nicht zu empfehlen. Sie dient nur dem Staat und den Versicherungen, die sie anbieten.
    Was die „staatlichen Garantien“ oder „Förderungen vom Staat“ betrifft, sind die nur so viel wert wie das Papier, auf dem sie stehen. Gesetze dazu sind sehr schnell geändert, und das sogar rückwirkend!!!
    Meiner Meinung nach sind Immobilien und Edelmetalle die beste Altersversorung, die haben noch das geringste Risiko.
    Michael B.
    Nachtrag:
    Hallo Tesa.
    Ich nehme stark an, dass Du Dich beruflich mit der Riesterrente befasst. Dann könnte ich Deinen Ärger verstehen.
    Oder bist Du ein finanzieller Samariter, der sich um die Rente der Allgemeinheit sorgt?
    Ich bin im Gegensatz zu Dir davon überzeugt, dass ein bezahltes Haus oder Baugrundstück durchaus eine prima Anlage für das Alter ist.
    Die aktuelle Kritik an Riester ist noch nicht verstummt, auch wenn man im Moment nichts mehr davon hört.
    Aber ich kann Dir vorhersagen, dass wir noch interessantes zur „Verrechnung“ der Riesterrente mit der allgemeinen Rente hören werden, warten wir mal noch 2 bis 3 Wochen…
    Michael B.

  • Tesa said:

    Also einfach mal zu der Frage:
    Alle Riesterrenten funktionieren gleich, da sie alle das sogenannte Zertifizierungsverfahren durchlaufen müssen.
    Es gilt also: Nimm die Riesterrente mit der höchsten garantierten Ablaufleistung / Rente, ansonsten gibt es keine Unterschiede ausser in der Anlageform!
    Zu dem Rest:
    Wer weiß, ob es dies Grundsicherung noch gibt, wenn Du in Rente gehst? Deshalb also Vogel-Strauß-Politik machen und den Kopf in den Sand stecken, weil es ja eh nichts bringt? Schwachsinn sage ich da nur!
    Riester ist genial, mit den Zulagen kommt man mindestens auf eine Rendite von 30%, das geht sonst nur über die Betriebliche Altersvorsorge oder die neue Basis- oder Rürup-Rente!
    Das Ding ist sogar Hartz-IV-geschützt, Deine Anlagen in Gold wohl kaum!
    Zur Gesetzeslage: Das Gesetz zu Riester ist unter ROT-GRÜN verabschiedet worden, die aktuelle Regierung hat NIE versucht, Riester abzuschaffen, ganz im Gegenteil: Es wurde ernsthaft überlegt, Riester zur Pflicht zu machen!!!

  • Michael B said:

    an deiner stelle wuerde ich mich zuerst unanhaengig beraten lassen, ne riester rente koennte passen, man muss halt der sache gruendlich nachgehen – schau mal auf icero.de.

  • Julia S said:

    Naja, wer davon redet, dass sich eine Riester-Rente nicht rechnet, sollte sich einmal auf http://www.online-kredite.com/ratgeber/r… die Renditen entsprechender Fondssparpläne anschauen. Wenn man die staatlichen Zulagen und die steuerlichen Abzugsmöglichkeiten ausnutzt, gibt es derzeit kein besseres staatlich gefördertes Produkt. Ich würde hier wie bereits erwähnt zum Fondssparplan raten, da die zu erwartende jährliche Rendite bei rund dem Doppelten eines Rentenversicherung oder eines Banksparplans liegt, was sich über den Zinseszinseffekt im Laufe der Zeit wirklich bemerkbar macht. Lediglich Sparer im mittleren Alter sollten zu letzterem Produkt greifen, da bei ihnen die Sparphase eindeutig kürzer ist.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.