Welche verantwortungen haben politicker ?
25 Oktober 2010
5 Comments
oder es est egal, wie den Bürgern geht.
Hauptsache sie haben die wahl gewonnen.
Mit € ist alles teuer geworden.
Renten und Sicherheit der zukunft ist in gefahr.
oder es est egal, wie den Bürgern geht.
Hauptsache sie haben die wahl gewonnen.
Mit € ist alles teuer geworden.
Renten und Sicherheit der zukunft ist in gefahr.
Offensichtlich keine, was man schon daran merkt dass nur Politiker alle Anschuldigungen schlicht „zurückweisen“ können, und damit ist die Sache dann erledingt. Das schlimmste was ihnen passieren kann ist dass sie zurücktreten müssen, und dann ihr Leben lang mit absurd hohen Abfindungen und Pensionen versorgt werden, egal wieviel sie sonst noch von der Wirtschaft kassieren.
@ wunschbox: ja, nur komisch dass die Neuverschuldung (!) nur leicht zurückgeht, es werden also trotz des angeblichen „Sparens“ weiter MEHR Staatsschulden aufgebaut. Und die Rentenkassen werden auch immer leerer, nicht wieder voller, so dass die Arbeitnehmer nicht nur immer mehr zahlen müssen, sondern von dem immer weniger das ihnen bleibt auch noch privat für Ihre Alterssicherung vorsorgen müssen!
Ich mag Deine Frage ergänzen, um den Passus: welche Verantwortung haben eigentlich Staatsbürger- müssen sie ihre Politiker zur Sparsamkeit ermahnen? Wenn ja – wie?
Sicherlich mag eine Staatsverschuldung hier eine Rolle spielen – aber gemach, gemach: laut Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler sind auch 2006 wieder mal 30 Mrd. Euro an Steuergeldern verschwendet worden. Ob man den unnötigen Ausbau der Erfurter Flughafens ansieht, die Nachbelastungen aufgrund falscher Einschätzung von Nahverkehrstrecken-Ausbau in Hamburg oder die Verlustgeschäfte am Baden-Würtemberger Hockenheimring betrachtet. Immer mit vollen Händen reingegriffen in den Steuertopf – ein Weihnachtsgeld für
unsere Politiker, das sie sich 2006 für ihre Leistungen „on Top“ geben wollten, konnte gerade noch verhindert werden – leider hat der Steuerzahler ein verdammt kurzes Gedächtnis.
Es gibt 82Mio Deutsche – eine Menge Leute davon sind Steuerzahler, die mehr und mehr geschröpft werden – die es daher persönlich angeht: wir können der Verschwendung NICHT Einhalt gebieten, weil wir dazu keine Lobby haben! Der Bund der Steuerzahler, der zwar Verschwendungen aufdeckt, hat ca. 400.000 Mitglieder als eingetragener Verein – ist aber lange nicht stark genug, um wirklich einen Riegel vorzuschieben, oder sich einzumischen. Er kann Verschwendung öffentlich machen, aber nichts dagegen tun – solange er nicht viel mehr Mitglieder hat, die ihm den Rücken stärken – mit 20 Mio. Steuerzahlern im Rücken könnten unsere Politiker nicht an ihm vorbei!
Eine Verantwortung wird „oben“ erst übernommen werden, wenn eine echte Rechenschaft (mit Konsequenzen) abgelegt werden müßte – so aber entlockt der Vorwurf der Verschwendung auch unter Vorlage von Beweisen keinen müden Hund vom Ofen hervor.
Ob mit dem Euro alles teurer geworden ist, dazu gibt es unzählige Diskussionen, Berichte, etc. und interessanter Weise unterscheiden sich die Ergebnisse wie Euro und DM.
Die Politiker müssen sich eigentlich den Bürgern gegenüber verantworten. Das ist das Prinzip einer Wahl: sind die Bürger zufrieden, wird der Politiker wiedergewählt, sind sie unzufrieden, wird er nicht mehr gewählt. Da es aber auf Bundestagswahl-Ebene auch noch Landeslisten gibt, über die Politiker doch „wiedergewählt“ werden können, geht dieses Prinzip nicht immer ganz auf. Die MdB oder auch Politiker auf anderen Ebenen, sind aber dazu verpflichtet, eine gewisse Bürgernähe zu haben, d.h. Sprechstunden zu haben, in denen die Menschen aus dem Wahlkreis sich mit ihnen auseinandersetzen können.
Aber Politiker sollten zwar immer im Hinterkopf haben, dass sie der Meinung der Allgemeinheit nachkommen, aber trotzdem ist es oft nötig entgegen dieser Meinung zu handeln, da das Wohl des einzelnen nicht immer mit dem Wohl des Staates in Einklang zubringen ist.
was die politiker mit uns machen weiss keiner.
aber die bürger wählen sie wider und wdr.
Ich weiß was du meinst, aber andererseits muss man auch sehen das der Staat hoch verschuldet ist und das sich das nicht ändert wenn sie uns nicht immer mehr und mehr weg nehmen. Ich find das auch nicht gut, aber die Politiker sehen anscheinend ihre Verantwortung darin die Schulden los zu werden und die Rentenkassen wieder etwas zu füllen anstatt Verantwortung gegenüber den kleinen Leuten zu zeigen.
@skessa: Das ist richtig, aber was sollen die denn machen wenn es immer weniger SV- und Steuerpflichtige Beschäftigungsverhältnisse gibt und es immer mehr Rentner und weniger Kinder werden? Das Sozialsystem das vor vielen Jahrzehnten eingeführt wurde funktioniert jetzt einfach nicht mehr und da muss man halt schauen was man macht. Ich sag ja auch nicht das es richtig ist. Ich habe nur versucht die Frage zu beantworten!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit