Home » Haustiere

Welches Katzenfutter ist das beste und bekommt meiner Katze gut?

15 Oktober 2010 9 Comments

Mein Tierarzt erzählte mir, daß das billige Katzenfutter auf Dauer nicht gut sei.
Ich habe alle möglichen Sorten durchprobiert und weiß nicht, wofür ich mich entscheiden soll.
Fakt ist, daß meine Katze sehr wählerisch zu sein scheint. Wenn ihr das Futter nicht schmeckt, frißt sie es einfach nicht.
So habe ich jetzt schon sehr viel Futter verschenken müssen, weil sie es nicht wollte, sie schnüffelt und trabt dann ab.
Was soll ich machen?

9 Comments »

  • Scarecro said:

    Dein Tierarzt hat noch nicht einmal unrecht.
    Unser Kater bekommt zur Zeit das Futter von Royal Canin, davor gaben wir ihm „Hills“
    Links:
    Royal Canin > http://www.royal-canin.de/katze.html
    Hills > http://www.hillspet.com/zSkin_2/index.js…
    Auch unser Kater (Europäischer Perser) ist sehr wählerisch. „Billiges Futter“ wie Whiskas oder selbst „Sheba“ interessiert ihn nicht die „Bohne“.

  • nofretet said:

    auch meine katzen sind da extrem wählerisch und lieben eigentlich nur „ihr“ felix. allerdings wird in diesen futtersorten, wie felix, whiskas u.s.w. fast immer zucker verwendet, was gerade bei katern zu krankheiten führen kann. fütter ich das nur sehr selten. wenn du günstiges und relativ vernünftiges futter suchst, versuch es mal mit der eigenmarke von dm „dein bestes“. da ist kein zucker, keine farb- oder konservierungsstoffe drin und ist bezahlbar. meine beiden tiger lassen es, wenn sie mal eine dose felix hatten, zwar erstmal wieder einen tag stehen und rümpfen die schnuten aber dann fressen sie es auch wieder. schön ist halt bei dieser sorte auch, dass es recht viele unterschiedliche sorten gibt.

  • tapsi39 said:

    Ich muss allen die vor mir geantwortet haben, recht geben. Meine Erfahrung mit unseren bisherigen Katzen: Alle haben sich selbst das Futter ausgesucht, ob gut oder das Beste oder ungesündeste oder das schlechteste Futter.
    Jede Katze hat ihren eigenen Geschmack, auch wenn ich wollte, dass sie gerade diese Sorte fressen sollten, weil es eben das gesündeste (aber auch das teuereste) war, sie haben sich meist für ein anderes entschieden. Eine von meinen 4 Katzen frisst fast n u r Trockefutter, die anderen 3 fressen wenig Trockenfutter, am liebsten dann aber das mit Gelee. Davon fressen sie das Gelee und das Fleich mag dann keiner mehr. Was soll man da nur machen oder dazu sagen ? Wenn du da nicht hart bleibst, dann macht deine Katze was sie will und du bist immer auf neuer Futtersuche, weil sie was anderes lieber will.

  • catproof said:

    Je mehr Auswahl Du Deiner Katze bietest, desto wählerischer wird sie werden. Wenn sie merkt, dass sie nur die Nase rümpfen muss, damit sie etwas Neues vorgesetzt bekommt, könnte aus ihr eine echte Diva werden! 😉
    Mein Tipp: probiere eine Sorte (ob teuer oder günstig ist erst einmal egal), bis Dein Katze merkt, dass sie Dir nicht auf der Nase rumtanzen kann. Gefressen wird quasi, was auf den Tisch kommt.
    Wichtig im Nachhinein ist, dass Du nicht zwischen teuren und günstigen Produkten hin und her pendelst, sondern bei einer Qualität bleibst. Die Fütterung unterschiedlicher Qualitäten überfordert den Magen-Darm-Trakt jeder Katze!
    Wenn sie das günstige Futter verträgt, umso besser für Deinen Geldbeutel!
    Aber Geduld musst Du mitbringen, denn Deine Mieze scheint den Bogen ja schon rauszuhaben, Dich zu „ködern“! ;))

  • Carolin said:

    Unsere Katzen fressen am liebsten Felix, sind aber auch sehr wählerisch.

  • wuschel said:

    Das beste Futter ist immer das mit dem meisten Fleischanteil (nicht Fleischnebenerzeugnisse, Abfälle und Fleischmehl), ohne Zucker und ohne oder sehr wenig Getreide! Maisgluten, Maismehl usw. ist unter Getreide anzusehen.
    Als Nassfutter gibt es Almo Nature, Animonda
    Trockenfutter gibt es Orijen zum Online bestellen.http://www.orijen.de
    Bei Trockenfutter sollte man mehrere Wasserstellen anbieten.

  • Katze said:

    Weiter versuchen um herauszukriegen was ihr schmeckt, habe das gleiche Problem mit meinen Beiden , ist oft zum verrückt werden , habe schon alle billigen und teuern Futtersorten durch, oft erfolglos.

  • usj4_gog said:

    Meine Katze ist nicht so wählerisch die frisst alles was man schlucken kann (wozu Kauen?) und sich nicht wehrt^^
    Billiges Futter KANN schlecht sein, muss es aber nicht. Es kommt auf die Inhaltsstoffe an. Achte darauf das in dem Futter wenig oder noch besser kein Zucker enthalten ist. Die Tierischen Erzeugnisse liegen meiner Erfahrung nach um 5%.
    Zu dem wählerisch sein deiner Katze. Das war meine auch am Anfang. Ich sag mal so Wenn deine Katze Hunger hat wird sie es schon fressen. Klingt vielleicht hart, aber deine Katze hat ja jederzeit die Möglichkeit etwas zu fressen. WIe ich das erste mal „Billigfutter“ gekauft habe und ihr gegeben habe hat sie das auch nicht angerührt. Als jedoch ihr Hunger groß genug war hat sie dann doch mal probiert. Jetzt stürzt sie sich drauf.

  • Erdnussl said:

    Am besten und gesündesten wäre die Rohfütterung.
    Hier gibt es eininge Infos dazuhttp://forum.yellopet.de/katzenforum-31.…http://www.diekatzenbarfbarpage.de/14043…
    Wenn du das nicht magst und lieber Fertigfutter fütterst , achte (wie von Wuschel erwähnt) auf die Zusammensetzung und sei mit Trofu (besonderst bei Katern) vorsichtig (wg Harngries)

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.