Wenn Eltern Pflege brauchen. So begleiten Sie Ihre Mutter und Ihren Vater [Broschiert]
Entwickelt sich das ‚Alter‘ inzwischen zu einem Trendthema, so gehört die Auseinandersetzung mit dem möglichen Pflegeeintritt für Eltern und Kinder meist noch zu den Tabuthemen. Reitzler, Vorstandsvorsitzender einer Pflegeversicherung, plädiert für rechtzeitige Vorsorge für den Ernstfall, wobei gegenseitiges Einvernehmen gewahrt werden sollte. In vielen Berichten Betroffener aus beiden Generationen, unterstützt von Checklisten und Tabellen, bietet der Autor Ansatzpunkte für Gespräche zu den relevanten Themen wie seniorengerechtes Wohnen, Notfall und psychologischer schock, Pflegeversicherung, fortschreitende Pflegebedürftigkeit, häusliche Pflege, Pflegedienste u.a. Neben den praktischen Hilfen spricht Reitzler aber besonders ein Erben-Schutzprogramm an, wie man finanziellen Spielraum für eine menschenwürdige Pflege schaffen und trotzdem der familiären ‚Pflegefalle‘ entgehen kann. (ekz-Informationsdienst)Man schiebt das Thema gern weit von sich, aber wenn die Eltern älter werden, können sie Pflegefälle werden und die Versorgung ist nicht selten den Kindern überlassen. Versicherungsfachmann Rainer Reitzler hat einen sachkundigen Ratgeber über diese oft problematische Situation geschrieben. Er geht auf die psychologischen Probleme ein, sagt, wie man Hilfe organisieren kann, gibt Tipps zu Pflegeversicherung und Pflegeeinstufung, stellt Pflegeorganisationen vor und weiß, wie man pflegende Angehörige sichert. Das Buch sollte man möglichst vor dem Ernstfall gelesen haben. (Neue Presse)Der Ratgeber gibt Hilfestellungen, wie ein plötzliches Ereignis, das Pflegebedürftigkeit bedeuten kann, psychisch zu bewältigen ist, und zeigt mögliche Angebote von Krankenkassen und Pflegeeinrichtungen auf. Ausführlich informiert der Autor über die Pflegeversicherung und beantwortet dabei unter anderem Fragen nach der richtigen Antragsstellung und den zu erwartenden Leistungen. (Abendzeitung)
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.