Home » Renten

Wer blickt durch und kann helfen? Geht um ALG2 oder Hartz4?

17 Oktober 2010 8 Comments

Mein Bruder wird bald 23 Jahre, wohnt bei Mama im Haus. Faul wie er ist, geht er nicht arbeiten. Bekommt seit dem 01.07.06, wg. Gesetzesänderung keine Leistungen mehr. Es besteht eine Bedarfsgemeinschaft mit unserer Mutter, die eigentlich zur späteren Absicherung, ca 20000€ Sparvermögen hat. Wenn irgendwelche Reparaturen am Haus sind muss meine Mutter, die auch nicht arbeitet sondern von Witwenrente lebt, auch selbst dafür aufkommen.
Lohnt es sich Einspruch gegen den Beschluss einzulegen. Der Brief ist heute erst gekommen.
Sobald mein Bruder 23 Jahre ist, ist er auch nicht mehr über meine Mutter familienversichert. Nicht mal da springt die Stadt ein?
Welche Chancen hat mein Bruder überhaupt noch = kein Schulabschluss – keine Lehrstelle – kein Führerschein und wohnt im Emsland!
Wer hat Tipps auf Lager. Übrigens rausschmeissen geht auch nicht mehr. Muss Mutter auch zahlen!

8 Comments »

  • kuchenma said:

    Egal ob es sich lohnt oder nicht, lege Einspruch ein. Das Sparvermögen kann neben dem Haus als Alterssicherung angesehen werden. Führt das als Begründung an.
    Sobald dein Bruder 25 ist, kann ihn deine Mutter rausschmeißen. Denn ab da darf er sich laut den Hartz IV Regeln in einer eigenen Wohnung leben.

  • Waldemar N said:

    Folge dem Link:
    http://www.tacheles-sozialhilfe.de
    Da findest du alle Infos um ALG, ALG2 und Hartz4. Dazu Foren und Verweise auf gültige Gerichtsurteile, mit denen du die Notwendigkeit deines Anliegens verstärken kannst.
    Wird dir bestimmt helfen.

  • Tintenfi said:

    Kommt alles auf den Einzelfall an.
    Wenn in deinem Wohnort eine Sozialberatungsstelle ist, kann man ja mal die Unterlagen mitnehmen und mit den Leuten reden.
    Ansonsten: Widerspruch und Klage stellt jedes Recht in Frage.
    Widersprüche haben keine aufschiebende Wirkung.
    Fristen einhalten !
    Infoshttp://www.tacheles-sozialhilfe.de/http://www.bag-shi.de/hilfehttp://www.erwerbslos.de/

  • Gernuv said:

    Das ist sehr schwierig zu beantworten wie man jemanden der Faul ist dazu bewegt sich mal um die eigenen Sachen zu kümmern.
    Das beste wäre natürlich den Bruder/Sohn nicht mehr zu bemuttern.
    Und einen Einspruch einzulegen halte ich für falsch da immer das Vermögen herangezogen wird,Haus,Geldbeträge etc.
    und deshalb stehen die Chancen sehr schlecht.

  • lutzie19 said:

    Aus dem Emsland? DAnn muß du bestimmt nach Meppen zum Sozialamt?kann dir da eventuell helfen kannst dich ja melden meine Email adresse ist frei gegeben (komme auch aus dem emsland und beziehe auch teilweise stütze)

  • Charly20 said:

    Mach mal deine Mail adresse frei, schreibe dir dann ein paar tricks.
    Kann überhaupt nicht drauf wie Bürger die lange jahre den Staat gefüttert haben, abgezockt werden.
    Kann das aber hier nicht so rein schreiben.
    Ich bekomme immer wieder den Text das deine mail nicht bestätigt wurde. musst du vielleicht noch irgend etwas an deiner Mail freigeben ?????????????????????????????????????
    anderen kann ich senden !!!!!!!!!
    HABE GRADE VERSUCHT DIR EINE MAIL ZUSENDEN, IST ABER SO LEIDER NICHT MÖGLICH.
    keine ahnung warum das nicht geht.

  • arnulf said:

    vielleicht endlich mal eine Gelegenheit, sich um Arbeit zu kümmern. Wenn das nichts nützt, arbeitssuchend melden und ALG bzw. ALH beantragen. An den gesetzlich vorgegebenen Berechnungsmodalitäten (Mutter) läßt sich solange nichts ändern, wie der Bruder noch zu Hause bei Muttern wohnt.

  • Michael B said:

    Also mal langsam, jeder in Deutschland hat das Recht auf Hartz 4. Wenn dein Bruder bei Mutter wohnt was er ja bis 25. lebensjahr machen muss stehen ihm 311€ statt 345€ zu. Wenn er dann Hartz 4 bekommt ist er auch kranken versichert. Was deine Mutter hat muss man ja nicht an die große Glocke hängen. Man kann alles vom Staat haben, man muss sich halt bewegen und sich mit der Materie auseinander setzen, schenken tun die einem nichts. Wer nicht fragt, der nichts bekommt.
    Hier noch ein Tipp: http://www.n-heydorn.de/arbeitslosengeld…

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.