Home » Renten

Wer gleicht die Versorgungslücke bei der rente aus?

17 Oktober 2010 8 Comments

wenn bei der rentenberechnung eine versorgunslücke entsteht,wer gleicht diese aus und wie wird es beantragt?

8 Comments »

  • Anonymous said:

    du kannst die Lücke mit einer Einmal-Zahlung oder Ratenzahlung schließen
    hast du dafür kein Geld
    bleibt dir nichts anderes übrig als zusätzlich zur Rente (wenn es denn nicht reicht) Grundsicherung zu beantragen

  • Wolfgang Schäfer said:

    Hier ist zu klären was Du mit der Versorgungslücke bezeichnest, Wenn es eine Lücke im Rentenverlauf Deiner anrechenbaren Jahre ist, dann hilft Dir dabei ein Rentenberater der Deutschen Rentenversicherungsanstalt. Der ist kostenfrei !!!!
    Wenn Du damit die Differenz zwischen Deinem Nettoeinkommen bei Rentenbeginn und der zu erwartenden Rente meinst, dann musst Du diese durch eigene Sparleistungen ansparen und danach reichen entweder die Zinsen des Kapitals oder du hast einen Entnahmeplan wobei das vorhandene Kapital über einen festgelegten Zeitraum verbraucht wir. Du kannst das Kapital auch in eine private Eigenrente bei einer Versicherung einbringen und Dir daraus eine lebenslange Rente auszahlen lassen. Ist aber nicht unbedingt optimal, Du musst ungefähr 30 Jahre leben, bis es sich rechnet (Report Mainz). Es wurden hier schon einige Vorschläge gemacht. Nur einer war so in etwa zielführend. Wenn Du nicht selbständig bist ist eine Riesterrente; aber bitte nur bis zum Satz von 4% Deines sozialversicherungspflichtigen Einkommens. Das ist eine gut vom Staat geförderte zusätzliche Altersvorsorge. Aber bitte keine Investmentfonds, und keine Riesterenten bei Versicherungen, schon gar keine Fondsgebundenen Rentenversicherungen. Einige Banken bieten Riestersparbücher an mit einer sauberen Verzinsung, ganz wenig Veraltungsgebühren und hoher Flexibilität. So, von Rürup lass die Finger, die hat der Herr nicht mal erfunden! Zu allen weiteren Beratungen frage einen Versicherungsberater nach §34e. Eine Liste findest Du auf der Homepage des Verbandes http://www.bvvb.de. Hol Dir das „Checkheft Altersvorsorge“ vom Ministerium für Arbeit und Soziales, das gibt es kostenlos. Übrigens der BVVB ist dort auch erwähnt.

  • helena19 said:

    Diese Lücke wird von keinem menschen ausgeglichen. Wie kommst du denn darauf ? Gehe zu deiner Rentenversicherung am Ort, nimm deine kompl. Unterlagen mit und lasse es dir dort erklären. Du solltest dir allerdings einen Termin geben lassen. Allerdings kannst du auch online alle Fragen diesbezüglich an die: http://www.drv.de stellen. Dann musst du deine Rentenversicherungsnummer usw. eingeben.

  • Klaus said:

    Optimal wäre es wenn Du im Alter etwa 80 % deines letzten Nettoverdienstes zur Verfügung hättest. Die Differenz zu Deiner Altersrente ist die Versorgungslücke, diese Lücke musst Du selber schließen. Das kann z.B. durch eine Betriebsrente oder eine private Rentenversicherung erfolgen.

  • click8bo said:

    Laß dich ausführlich ! bei deinem Bank- /Finanzberater mal beraten. Er sagt dir auch, welche Unterlagen er von dir noch benötigt, um eine möglichst korrekte Berechnung vorzunehmen.
    Da gibt es einmal die Riester-Rente und die sog. RÜRUP-Rente, die auch zum Ansparen hilft.
    Aber das sagt dir der Berater.

  • Philemon said:

    Die Versorgungslücke musst du selbst ausgleichen. Kannst du das nicht, ist später eine Grundsicherung im Alter zu beantragen.

  • bon scott forever said:

    gehe zur Arge deines Ortes oder rufe dort an und frage sie, die werden dich weiterleiten.
    Viel Glück

  • Sprendli said:

    Dafür gibt es Rentenberater. Nimm einen der eine Gebühr verlangt, der will Dir nichts verkaufen

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.