Wer kennt das auch,wenn man Hunde hat,verdoppelt sich automatisch die Hausarbeit?
14 Oktober 2010
20 Comments
Wie haltet Ihr das?Die Hunde laufen in den Garten oder kommen vom Gassigehen und schon ist alles schmutzig.Also ständig nur putzen,Pfoten saubermachen oder einfach fünfe gradeseinlassen?
Das hängt natürlich sehr von der Rasse und den Umfeldbedingungen ab. Ich kenne persönlich viele Leute mit Hund und jeder organisiert das ein wenig anders. Wer einen Garten hat und einen großen Hund, der geht gern direkt in die Waschküche und reinigt den Hund dort. Dann bleiben die Wohnräume vom größten Dreck verschont. Bei uns dürfen und wollen die Hunde auch nicht in jeden Raum. Ein verschmutzter Hund auf meinem Sessel oder in meinem Bett? Nein danke, das lieber nicht. Kleinere Hunde kann man auch in die Badewanne setzen und dort reinigen. Wie immer man es auch anstellt, es bleibt aber bei einer Mehrarbeit, die sich nicht wegdiskutieren läßt. Wir haben im Wohn- und Schlafbereich Filteranlagen, die den Feinstaub und durch Hochleistungskohlefilter Gerüche neutralisieren. Das ist ganz toll und hilft natürlich auch gegen Zigarrenrauch, Hundegeruch, Schafe, Schweine, Ziegen usw. Ich habe das lange abgelehnt, weil ich der Meinung war, auf dem Land riecht es nach Land. Aber inzwischen bin ich sehr froh darüber und die Staubbelastung hat sich deutlich reduziert.
man sollte schon mehr putzen, denn sonst riecht die ganze Wohnung nach „Wuffi“
Ich mache auch nicht mehr sauber als sonst, außer das ich eben 2 mal am Tag staubsauge, aber von doppeltem Arbeitsaufwand was den ganzen Haushalt betrifft kann nicht die Rede sein…
unser hund ist ein „draußen“ hund! sie kann sich immer sielen wie sie will!-mich störts nicht! sie ist zwar eigentlich weiß aber das sieht man bei ihr nicht oft!
Stimmt,aber man gewöhnt sich dran.
Ich habe zwei ausgewachsene Akita Inu, einen 600 m² Garten, einen umbauten Innenhof und wir putzen natürlich mehr als wenn wir keine Hunde hätten. Pfoten sauber machen grenzt das ganze zwar ein bischen ein, aber da gibt es noch den Fellwechsel (bei Akita Inu besonders extrem), die Hitze bei unserer Hündin, Schnee- oder Regenwetter (bei dem die Süßen auch raus müssen), das macht schon arbeit.
Aber entschädigt uns nicht die Liebe und die unendliche Freundschaft unserer vierbeinigen Freunde dafür tausendfach?
Tja, so ist das eben. Da gewöhnt man sich dran.
Und wenn du Wert auf ein sauberes und hübsches Sofa legst, gehört der Hund sicher nicht drauf. Außerdem will auch dein Besuch keine Hundehaare auf der Hose und den anderen Sachen.
Auch aus Rangordnungsgründen finde ich gehört ein Hund auf die Erde. Wenn man mir ihm kuscheln will, kann man sich ja auch mal auf den Boden setzen. Und ein weiches Hundebett ist doch für ihn genau so bequem wie ein Sofa.
Allerdings hatten meine Hunde in Mexico draußen ein altes Sofa zum drauf schlafen. Auch unser Schwein hat, als es noch rauf kam, gerne darauf ein Nickerchen gemacht.
Also,ich habe eine Dobermann Hündin und eine kleine Mischlings Hündin.Zusätzlich leider weiße Fliesen in der ganzen Wohnung.Dobermänner sind ja bekannt dafür das sie ganz jährig Fell verlieren…Na das ist ein Spaß sag ich Euch!Uff,naechste Wohnung wird eine sein mit dunkleren Fliesen. 😉
Aber wenn ich es immer super ordentlich haben wollte müsste ich täglich 2 mal staubsaugen und wischen~was ich nicht vorhabe.Es reicht wenn ich alle zwei Tage die komplette Wohnung säubern muss,echt.
Und,nein,meine Hunde dürfen nicht auf das Sofa oder in das Bett.(Obwohl sie es schon manchmal versuchen.;-)
wir haben drei kleine kinder! da fällt der hund gar niciht mehr auf….. bei uns muss man sowieso dauerputzen…..
Das sich die Hausarbeit verdoppelt, würde ich jetzt nicht sagen.
Aber der Boden muss natürlich öfters sauber gemacht werden.
Zwar müssen meine, wenn sie sich wie Wildschweine aufgeführt haben, in die Wanne, damit die Pfoten abgeduscht werden, aber das Fell, dass sie verlieren nervt schon.
Leider ist das bei uns ein Dauerzustand, weil beide sehr oft und lange draußen sind und dann in die warme Wohnung kommen.
So gesehen unterliegen meine einem ständigem Fellwechsel.
Ich könnte Kissen damit füllen.
Da ich zwei Hunde habe, müssen natürlich vier Pfoten gereinigt werden, zwei Wasser und zwei Fressnäpfe gesäubert und zwei gebürstet und gepflegt werden.
Klar ist das ein Mehraufwand, aber das wusste ich vorher schon.
Trotzdem möchte ich auf sie nicht verzichten.
Wer sich Kinder zulegt, weiß ja auch, dass eine permanetn saubere, aufgeräumte Wohnung für lange Zeit ein Wunschdenken sein wird.
Außer man kann sich eine Haushälterin leisten. *g*
Mich stört es nicht sonderlich. Außer, dass der Staubsauger im Dauereinsatz ist und der leider öfter mal den Geist aufgibt.
Nachtrag.
Ja, beide dürfen ins Bett auf einer Decke, extra für sie und ebenso auf die Couch, auch mit Decke. Aber nur wenn ich es erlaube. Wenn nicht, stehen zwei Körbchen und ein Kennel in der Wohnung. Also genug Platz, damit jeder seine Ruhe hat, wenn er will.
Deshalb werden ja die Pfoten und auch der Bauch gereinigt, wenn sie Schlammmonster sind.
Haare habe ich leider überall.
Ich ziehe frische Klamotten an, der weiße Gauner streicht um die schwarze Hose und schon ist sie weiß.
Umgekehrt bei der weißen Hose und meiner schwarzen Hündin. *g*
Was solls, dann mache ich die Hände nass und streiche über die Klamotten. Hilft am besten, um Haare wegzubekommen.
Tja und saugen, saugen, saugen.
Aber was solls, dafür habe ich zwei geniale Fellmonster.
Habe Bekannte,die tatsächlich die Hunde nach dem Gassigehen sogar in der Wanne unterm Bauch abduschen und die Pfoten waschen. Habe Das bei meinen 3 Hunden nie gemacht.Habe eben,wie man so schön sagt,alle Fünfe grade gehen lassen.Natürlich habe ich zum Beispiel öfter wischen,bzw.staubsaugen müssen.
Ich kann nicht sagen das sich die Hausarbeit verdoppelt seit dem ich den Hund hab es ist genauso viel wie vorher auch. Ich muss dazu sagen das ich durch meine Vögel die ich noch habe mehr Dreck habe als durch den Hund.
Das hättest Du Dir vor der Anschaffung von Haustieren überlegen müssen. Natürlich macht ein Hund Arbeit und schleppt mehr oder weniger Dreck ins Haus. Dazu kann ich nur sagen : na und??!! Du wirst wohl kaum überarbeitet sein, wenn Du einmal mehr mit dem Staubsauger durch´s Haus gehst….!
Wenn die Hunde sich verdoppeln, dann verdoppelt sich nicht die Hausarbeit – sie vervierfacht sich.
Ich halte das so, dass ich nicht pingelig bin. Ich mache richtig sauber wenn Besuch kommt, ansonsten wird regelmäßig durchgesaugt und wenn dann Sand rumliegt, dann liegt eben Sand rum. Ich weiß schon, warum ich in der ganzen Wohnung nur Laminat habe.
Pingelig darf man bei 2 langhaarigen Schlammschweinen nicht sein. 😉
also es gibt mehr hausarbeit, ja. wir haben 2 große hunde die draußen leben aber auch ins haus dürfen (sie liegen vormittags immer drin rum und schlafen) und besonders wenn es regnet oder schneit sieht dann der flur echt schlimm aus.
wir wischen deshalb aber nciht jeden tag unseren flur, zum beispiel nicht, wenn es am nächsten tag genauso aussehen wird. und letztendlich störts auch keinen da es wirklich nur der flur ist und es sind nunmal hune =) die machen eben dreck.
wenns aber ganz schlimm ist machen wir die pfoten bzw am bauch auch etwas mit einem handtuch sauber.
Na klar vermehrt sich die Hausarbeit..das ist eine Tatsache, und lässt sich nicht leugnen.

Ich sauge täglich staub bzw Haare und wische täglich nass.
Und ja ich gebe zu, manchmal fluch ich extrem, wenn ich absolut keine Lust zum Putzen habe.
Bei uns darf der Hund auch nicht überall hin. Schlafräume sind tabu, genau wie das Sofa. Es wird auch jedesmal nach dem Gassigang, die Pfoten abgewischt…Das sind gerade mal 2 Minuten mehr Aufwand, und erspart mir das Beseitigen des mitgebrachten Waldes in der Wohnung
Ausserdem haben wir zwei Wäschekörbe. Einer für die normale Wäsche, und einer ganz alleine für Socken. Diese werden auch seperat gewaschen, also nicht mit der anderen Wäsche…. denn die Socken sind Sammelpunkt für Haare…beim Wacshen gehen dann die Haare auf die andere Wäsche über…und so nahen Kontakt brauch ich dann auch nicht mit unserem Hund. Meine Unterwäsche ist definitiev Haarefrei….bei dem Thema bin ich penibel.
Also Ja, ich gebe dir Recht…mit einem Tier vermehrt sich die Hausarbeit…naja ist halt so….ausser man legt keinen Wert auf Hygiene und soziale Kontakte
Mein Hund darf nur auf’s Sofa wenn er sauber ist und nur dann wenn ich es sage,das klappt gut! Mein vorheriger Hund war sehr sauber und ich hatte nur Probleme weil er so viele Haare gelassen hat. Der jetzige ist noch ein wenig grösser,sabbert wenn er getrunken hat und macht schon mehr Arbeit und Dreck. ich reinige wenn es draussen nass ist die Pfoten und frottiere ihn ab vor er in die Wohnung darf. Ansonsten kann man nicht viel machen.
Was ich sehe wird weg gemacht. Fertig.
klar gibt es mehr dreck aber was solls unsere kids machen auch dreck von da her fällt es nicht auf .wenns nachdem ging müssten wir den ganzen tag nur putzen und saugen .wem es net passt soll bleiben .grins….besser geld gespart !!!!
Wir haben 2 kleine Kinder und mir ist unser Hund sogar eine
Hilfe im Haushalt! Alle Krümmel die rumliegen und nach
dem Essen unterm Tisch, was den Kindern runtergefallen ist,
der Hund macht alles sauber!
Wenn ich vom Gassigehen komme, dann mache ich die
Pfoten mit einem Tuch sauber und wir haben zum Glück einen
Hund der kaum Haare verliert also darf er auf die Couch und
ins Bett
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit