Wer kennt das Rezept für senkrecht gestreifte Torte?
15 Oktober 2010
3 Comments
Habe vor zwei Jahren eine super leckere (selbstgemachte) Hochzeitstorte gegessen, sie war klassisch rund und mehrstöckig, aber der Teig innen war *senkrecht* schwarz-weiß gestreift, und zwar jeweils ca. 3 Millimeter dünn. Es war trotzdem ein gebackener Teig, wie bei einem Marmorkuchen (Kein „kalter Hund“, also Keks und Schokolade). Kennt jemand das Rezept und vor allem die Technik?
Danke & Gruß
bp
Ich hatte auch zuerst auf eine Wickeltorte getippt, aber du hast geschrieben gebacken. Das machte mich stutzig. Eine andere Möglichkeit wäre der Zebra-Kuchen.
Zutaten: 5 Eigelb, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1/2 Fläschen Rumaroma, 1/8 l lauwarmes Wasser, 1/4 l Speiseöl, 375 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 5 Eiweiß, 2 EL Kakao
Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Aroma, Wasser und Öl unterrühren. Mehlund Backpulver mischen und sieben. Nach und nach unterrühren.
Eiweiß steif schlagen und unterziehen. Den Teig teilen. Unter die eine Hälfte zwei EL Kakao rühren.
2 EL des hellen Teiges in die Mitte einer gefetteten und mit Semmelbrösel bestreuten Springform geben.
Auf den hellen Teig 2 EL von dem dunklen Teig geben. (NICHT DANEBEN)
Vorgang wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.
DEN TEIG NICHT GLATT STREICHEN.
Backzeit 40 – 60 Minuten bei 170 – 200°C
Boden aus der Form lösen, auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Wir haben den dann immer mit einem Guß aus Puderzucker, Rum oder Zitronensaft und Wasser überzogen.
Habe aber auch schon gesehen das der Kuchen aufgeschnitten wurde und mit Creme oder Sahne gefüllt wurde.
Nachtrag:
Schau dir mal das Bild an, der Kuchen hat senkrechte Streifen
Das scheint eine „Wickeltorte“ zu sein… der Teig wird auf dem Blech gebacken, in Streifen geschnitten und aufgerollt
.
Beeren-Mascarpone-Torte
Zutaten für den Mürbeteig:
150 g Mehl
100 g kalte Butter oder Margarine
50 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillinzucker
3 – 4 Tropfen Backöl Zitrone
Zutaten für den hellen und dunklen Biskuit:
6 Eier (bei einer Größe von 60 g pro Ei)
170 g Zucker
5 El heißes Wasser
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
100 g Mehl
75 g Speisestärke
10 g Kakao
4 El Aprikosenkonfitüre
Zutaten für die Füllung:
250 g Mascarpone
500 g Joghurt
10 – 12 Blatt Gelatine (im Winter reichen 10 Blatt, im Sommer 12)
6 El Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
400 ml Sahne
500 g gefrorenes gemischtes Beerenobst
100 ml Himbeersirup
Wasser nach Bedarf
2 El Zucker
1 Päckchen roter Tortenguss
ca.100 ml Sahne zum Verzieren
Zubereitung:
Beeren-Mascarpone-Torte; Rechte: WDR
Die gefrorenen Beeren in einem Sieb auftauen lassen, dabei den Saft in einer Schüssel auffangen. In der Zwischenzeit für den Mürbeteig alle Teigzutaten in einer Schüssel mit dem Mixer (Knethaken) grob verkneten. Dann mit den Händen rasch zu einer glatten Teigkugel verarbeiten.
Den Teig in Frischhaltefolie verpackt mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Währenddessen den Biskuitteig zubereiten: Den Boden von zwei Springformen (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem heißen Wasser, Zucker und Vanillinzucker aufschlagen, bis eine sehr helle, glatte Masse entstanden ist. Mehl und Speisestärke drübersieben und mit dem Schneebesen leicht unterheben.
Den Backofen auf 170° vorheizen. Die Hälfte des Teiges in eine der Springformen füllen und die Oberfläche glatt streichen. Über den restlichen Teig den Kakao sieben und ebenfalls mit dem Schneebesen unterziehen. Diesen dunklen Teig in die zweite Form füllen und beide Biskuitteige im Ofen etwa 25 – 30 Minuten backen (das geht im Umluftherd gleichzeitig; bei Herden mit Unter- und Oberhitze sollten Sie die Biskuit-Zutaten halbieren und nacheinander zwei Teige herstellen, denn Biskuitteig muss sofort gebacken werden).
Anschließend den Mürbeteig ausrollen, ihn flach in eine ungefettete Springform (26 cm Durchmesser) drücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Bei 180 – 200° etwa zwölf Minuten backen. Wenn alle Böden ausgekühlt sind, beide Biskuits in zwei gleiche obere und untere Hälften teilen. Den Mürbeteigboden mit der Hälfte der Aprikosenkonfitüre bestreichen, die erste Hälfte des dunklen Biskuits darauf setzen und leicht andrücken. Einen Tortenring um diese Böden spannen (am besten schon auf einer Servierplatte, damit Sie die fertige Torte nicht umschichten müssen). Für den gestreiften Tortenrand den verbleibenden dunklen Boden mit der restlichen Aprikosenkonfitüre bestreichen und die eine Hälfte des hellen Biskuits darauf setzen. (Die andere Hälfte des hellen Biskuits wird für diese Torte nicht gebraucht, sie läßt sich aber gut einfrieren.)
Mit einem scharfen Messer die beiden übereinander geschichteten Biskuitböden von oben in etwa vier Zentimeter breite Streifen zerteilen. Diese Streifen wiederum länglich halbieren. Diese dunkel-hellen Streifen abwechselnd hochkant in den Tortenring setzen, so dass ein Rand entsteht. (Es wird für dieses Rezept nur etwa die Hälfte der Biskuitstreifen benötigt, den Rest können Sie ebenfalls einfrieren und für eine andere Torte aufbewahren.)
Die Füllung:
Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Die Sahne steif schlagen und kühl stellen. Den Mascarpone-Frischkäse glatt rühren; anschließend Joghurt, Zucker und Vanillinzucker dazugeben und zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Die eingeweichte Gelatine auflösen und zum Abkühlen mit etwa vier Esslöffeln der Mascarpone-Joghurt-Creme verrühren. Diese Gelatine-Masse unter die Mascarpone-Creme ziehen.
Sobald alles zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben und die Creme in den Tortenring füllen. Die Oberfläche etwas glätten und die Torte für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann den Saft der abgetropften Beeren mit dem Himbeersirup in einen Messbecher geben und mit Wasser auffüllen, bis die Flüssigkeit 250 ml ergibt. Den Tortenguss mit dieser Flüssigkeit und mit Zucker nach Packungsanweisung aufkochen und vom Herd nehmen. Dann erst die Beeren auf die Mascarpone-Creme schichten und sofort mit dem heißen Tortenguss überziehen.
Die Torte drei bis vier Stunden in den Kühlschrank stellen; kurz vor dem Servieren die restliche Sahne schlagen und mit einer Spritztülle Sahnetupfen auf den Rand setzen.
Guten Appetit!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit