Wer kennt die Aufgaben eines Redakteurs?
Gestern ist mir etwas ganz tolles passiert. Ich arbeite auf 400 Eurobasis in einem Solarium. Ein Kunde sprach mich an und fragte ob ich immer noch einen Job suchen würde. Er arbeitet in unserer Stadt beim Tagesanzeiger und dort sucht er dringends einen Redaktuer. Er sagte alles was ich können muss , wäre Berichte schreiben. Er fragte ob ich Interesse daran hätte, klar habe ich das. Nur was für Aufgaben kommen da auf mich zu? Das Ganze wäre auf freiberuflicher Basis was müsste ich da beachten, wegen Kranken -u. Rentenversicherung? Er meinte ich könnte zusätzlich zu meinen 400 Euro noch einen bestimmten Betrag dazu verdienen ohne das er versteuert werden müsste und so würde er mich dann erst mal einstellen, bis ich mich entschieden hätte es „Richtig“ zu machen. Stimmt das? Kann man noch zu den 400 Euro was dazuverdienen, ohne es versteuern zu müssen? Ich bin mir noch etwas unsicher, aber auf der anderen Seite will ich auch einen vernünftigen Job haben. was würdet ihr mir raten?
Die Aufgabe eines Redakteurs umfasst nicht nur das Schreiben von Berichten. Ein Redakteur kümmert sich grundsätzlich um alles, von passenden Fotos bis hin zum Satz (gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit einem Grafiker) der Seite. Außerdem kannst du dich nicht einfach so Redakteur nennen, sondern mußt zuvor ein Volontariat (zweijährige Ausbildung) machen, eine Journalistenschule besucht haben oder Studium plus Volontariat machen. Was dir angeboten wurde, ist freie Mitarbeit auf Honorarbasis. Ob du das Honorar versteuerst, bleibt dir überlassen, das Finanzamt sollte dir aber nicht auf die Schliche kommen. Für Kranken- und Rentenversicherung mußt du ebenfalls selbst löhnen.
Unterm Strich müßte dir dann ein ordentliches Zeilenhonorar bezahlt werden, was aber wohl kaum der Fall sein dürfte. Ein freiberuflicher Journalist verdient momentan im Schnitt 1.000 Euro brutto, muß davon Krankenkasse, Rentenversicherung, Steuern und sämtliche Bürokosten berappen – selbst mit entsprechender Ausbildung.
Klingt irgendwie seltsam – normalerweise haben seriöse Redaktionen genug Bewerber, als dass die noch jemandem im Solarium ansprechen müssten, denn es gibt sehr viele arbeitslose Journalisten. Ich wäre vorsichtig!
Als Redakteur musst Du:
1) Ideen für Artikel haben.
2) Informationen recherchieren.
3) Artikel schreiben – und zwar inhaltich und sprachlich korrekt.
4) Artikel redigieren – also „fertige“ Meldungen (von Freien Autoren oder Nachrichten-Agenturen) bearbeiten und in eine druckfähige Fassung bringen.
… und noch ein paar weitere Aufgaben. Muss man eigentlich richtig lernen.
Wenn Du zu Deinen 400 Euro noch was dazuverdienst, musst Du das versteuern, klar.
Weder die Bezeichnung Redakteur noch Journalist sind rechtlich geschützt. Angestellt, freiberuflich bzw. selbstständig kann demnach jeder (theoretisch) mit diesem Beruf sein Einkommen bestreiten.
wie schon weiter oben gesagt, auch auf mich wirkt das stark unseriös da Redaktionen (egal ob TV oder Print) sich vor Bewerbern kaum retten können… Also würde mir das gut überlegen Redakteur darf sich theroretisch wirklich jeder nennen aber gerlernt sein will das schon und wenn du wovon ich jetzt mal aussgehe keine Vorkenntnisse hats wundert mich das Angebot noch mehr…
Die Aufgaben des Redakteurs unterscheiden sich je nach Medium, Ressort, Arbeitsbereich oder Position. Als Aufgaben sind allgemein zu nennen:
Konzipieren und Realisieren eines „Themas“ von der Idee bis zur mediengerechten Umsetzung in Buch, Hörfunk-, Fernseh-Sendung, Zeitung, Zeitschrift, Agenturmeldung, Pressemitteilung etc.;
Einbringen und Filtern von Ideen;
Sammeln, Auswählen, Bearbeiten und Präsentieren von Informationen und Datenmaterial;
Redigieren und Beurteilen von redaktionellen Beiträgen;
Koordinieren von Aufgaben und Arbeitsabläufen;
Zusammenarbeiten mit Autoren, Reporten, Kameraleuten, Grafikern, Layoutern, Text- und Bildarchiven, Marketing- und Anzeigenabteilung;
Beachtung der Richtlinien des Herausgebers;
Kalkulieren von anfallenden Ausgaben und Kosten;
Teilnahme an Redaktionskonferenzen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit