Wer kennt die Hunderasse Landseer und kann mir über diese Hunde etwas erzählen?
14 Oktober 2010
6 Comments
Wer kennt die Hunderasse Landseer und kann mir über diese Hunde etwas erzählen? Ist diese Hunderasse empfehlenswert? Sind diese Hunde laut oder agressiv oder eher ruhig?
Das Engelchen Lixa077
Ich. Meiner ist ein fauler Sack, der gern mit seinen 70kg auf dem Sofa oder in meinem Bett schläft. Dabei schnarcht er so laut, daß ich einen Ohrenschutz benötige. Wenn er in der Küche aus seinem 20Ltr-Eimer trinkt, sieht es dort hinterher aus, wie nach einem Platzregen. Wird er ermahnt, auf seine Manieren zu achten, legt er sich aus Protest in diesen „See“, steht nach einer Weile wieder auf und schüttelt sich erst einmal. Dann geht er schniefend auf die Terrasse und sucht im Sommer dort ein schattiges Plätzchen. Noch lieber ist ihm seine Aircondition, die das Zimmer schön kühlt, denn er ist kein Sommerhund. Die kühlen Jahreszeiten liegen ihm viel mehr. Jeder Tümpel, jeder Bach und jeder Brunnen wird erst einmal ausprobiert. Es könnte ja seiner sein. Und wenn er feucht ist, dann stinkt er, wie ich es noch nie bei einem anderen Hund erlebt habe. Er ist extrem sturr und macht zuerst einmal das, was er persönlich machen möchte. Wer keine Geduld hat, kommt mit ihm nicht klar. Und, wenn er etwas nicht einsieht, dann wird es schwierig. Die normalen Hundespiele langweilen ihn. Und wenn er genug hat, was meistens recht schnell geht, legt er sich hin und beobachtet seinen Menschen, ob denen nicht doch etwas besseres einfällt. Wichtig ist, daß er voll in sein Rudel einbezogen ist.!! Man kann ihn also nicht irgendwie oder irgendwo einfach abstellen. Seine Bewegungsabläufe sind ruhig und der Masse angemessen. Keine Fahrradtouren, keine Gewaltmärsche. Mit Kindern hat er keine Probleme und ist wirklich geduldig. Er bellt sehr selten und dann gibt es immer einen Grund. Seine Reizschwelle ist sehr hoch und er ist sich seiner Kraft auch ohne Schulung voll bewußt. Ohne Grund greift er nicht an. Aber, wenn es doch einmal passiert, daß er einem seiner Rudelmitglieder zu Hilfe eilen muß, dann explodiert er fast. Wichtig ist gutes Futter und ruhige Aufzucht. Keine Treppen!!! Und ausreichend Platz. Wer seinen Garten liebt und dort prächtige Blumen zieht, sollte diesen Teil sicher abzäunen. Der Hund buddelt gern und das sind Löcher, die werden soooo tief. Das mögen Gartenliebhaber nicht.
Der Landseer ist ein Arbeitshund!
Er liebt, wie der Neufundländer, das Wasser, hat auch Schwimmhäute zwischen den Zehen, was ihm die Arbeit im Wasser erleichtert.
Er ist ein wacher, aktiver und temperamentvoller Hund, dessen Vorfahren ihre zum Schutz überlassenen Herden selbständig gegen Bären und Wölfe verteidigten. Er trifft seine Entscheidungen selber. Ihn zu etwas zu bewegenm was ihm unlogisch erscheint, ist fast unmöglich!!
Obwohl er als Familienhund positiv beurteilt wird, würde ich ihn nie als solchen sehen! Er braucht seine Aufgaben, er muss seine Stellung kennen (vor allem Kinder haben immer daran zu arbeiten, das sie in der Rangfolge über ihm stehen.
Einen solchen Hund als Familienhund zu halten, muss sehr viel Arbeit sein! Und da sehe ich (eben der Zeit für die Kinder wegen) das Problem. Vor allem wenn die Kinder kleiner sind, geht zuviel Zeit für den Hund statt für die Kinder verloren. Und mal etwas aussetzen lassen, kannst du dir bei einem solchen Hund nicht erlauben!!!
Hallo, schau mal auf der Webseite nach, die ich Dir beigefügt habe, dort findest Du viele Infos über die Hunderasse Landseer. Gruß Caro
Landseer
Ursprungsland: Deutschland / Schweitz
Gewicht: 55-70 Kg
Schulterhöhe: 66-80 cm
Ein grosser, starker und harmonisch aufgebauter Hund, der auf höheren Läufen als der Neufundländer stehet. Sein Schritt ist ausgreifend. Der Kopf ist breit, mit gut entwickeltem Hinterhauptbein, der stirnabsatz deutlich, edel modeliert, die Kopfhaut ohne Falten. Der Blick der braunen dunklen Augen ist freundlich. Die Rute ist stark, sehr dicht und buschig behaart, aber ohne Fahne. Die Behaarung ist lang, möglichst schlicht und dicht, sie fühlt sich fein an. Die Farbe ist weiss mit zerissenen schwarzen Platten auf Rumpf und Kruppe, der Kopf ist schwarz mit weisser Schnauze und Blesse. Hals Vorbrust, Bauch, Läufe und Rute weiss.
Seinen Namen erhielt er nach Sir Edwin Landseer, der ihn 1837 malte und damit die großen weiss-schwarzen Hunde gesellschaftsfähig machte. Dieser Hundeschlag war in der Publikumsgunst zunächst erfolgreicher als der kleinere (Nefundländer) schwarze. Sie wurden in England planmäßig gezüchtet und die Unterschiede sind geblieben, obwohl es eine Zeit edr Vermischung gab. 1960 wurden sie endgültig als eigen Rasse anerkannt.
Landseer sind außerordenlich anhänglich und immer zum schmusen bereit. Am liebsten würden diese Riesen bei ihrem Herrn auf dem Schoß sitzen. Mit Kindern sind sie sehr langmütig. Sein Grundstück bewacht er verlässlich. Er schlägt nur kurz an und versteht es, sehr überzeugend zu drohen. Er ist Lebhafter als der Neufundländer, aber auch eigenwilliger. Er muss täglich gebürstet werden und fordert Beschäftigung!
Hundecharakter hängt nicht von der Rasse ab , außer bei Aggressions-Züchtungen !
Schon wäre wenn der Hund nicht lange alleine bliebe und genügend Auslauf bekommen würde .
Kannst Du das Bieten, wenn ja …Super !!!
deiner Frage nach hast Du nicht viel Ahnung vo Hunden , daher geh zum Tierheim und führe Hunde aus , bitte nicht
erst kaufen und dann merken es war ein Fehler .
Hunde können sogar 15 Jahre alt werden , das heißt jeden Tag Gassi , auch im Winter, daher verschmutzen hunde auch viel , das ist Arbeit.
ich sage das alles weil ich Ehrenamtlich Tierheimhunde betreue, ich muß sagen viele müßten nicht da sitzen.
Setze Dich bitte vernünftig mit Landseer auseinander..
Hoffnungsvolle Grüße Tina
Der Maler Sir Edwin Landseer lebte von 1802 bis 1873. Er glänzte besonders durch seine Tier- und Hundedarstellungen. Als 11jähriger Junge gewann er bereits die erste Auszeichnung. Mit 13 Jahren durfte er seine Bilder in der Royal Academy zeigen. 1826 wurde er als Mitglied in diese berühmte Akademie gewählt; 1850 wurde er für sein künstlerisches Gesamtwerk geadelt. Die viel bewunderten Bilder, die er schuf, fanden als Kupferstiche weite Verbreitung, nicht nur in England, sondern auch auf dem europäischen Festland. Königin Viktoria schätzte seine Kunst und förderte ihn sehr.
Der Schwerpunkt seines künstlerischen Werkes liegt, neben den vielen Portraits, die er schuf, fraglos in den Tierdarstellungen, denen er starken, fast menschlichen Ausdruck zu geben wusste. DIE HUNDERASSE die nach ihm benannt wurde, hat er nicht gezüchtet.
Diese oft wiederholte Behauptung ist ein grober Irrtum. Er hat diese ……..
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit