Home » Haustiere

Wer von Euch hat Urlaubserfahrungen mit Hund in den USA?

15 Oktober 2010 3 Comments

Wir wollen mit unseren Kindern und mit unserem Hund (Hovawart) Urlaub in den USA machen. (Wohnmobil). Wer hat Tipp’s zum Thema „Fliegen mit Hund“ ? Kann man einem Hund in der Größe eines Hovis überhaupt ruhigen Gewissens in den Frachtraum geben ? Wie reagieren die Ami’s auf Hunde ?
Danke für Eure Antworten !

3 Comments »

  • Erdnussl said:

    Ich habe meine Hunde mit in die USA genommen, als ich ausgewandert bin.
    Nur zu einem Urlaub würde ich das keinem Hund antun. Im Sommer (falls da euer Urlaub geplant ist , nimmt euch sowieso keine Flugesselchaft mit Hund mit , wegen den Temperaturen). Es gibt einen „Pet transportation stop ab einer gew Temp.
    Du musst auch beachten das wir in den USA Herzwürmer haben, dein Hund muss also UNBEDINGT dafür vorher eine Prophylaxe bekommen.Die musst du dann -wieder in DE – noch einige Zeit weitergeben ( 1Tablette pro monat , muss vom TA verschrieben werden)
    Auch herrscht hier genreller Leinenzwang . Ausser in Doggy parks .http://www.dogheartworm.org/
    Bedenke auch
    Dein Hund darf nicht mit in Restaurants oder in Läden (ausnahme Tierläden). Im Auto darfst du ihn auch nicht alleine lassen , das ist in manchen Staaten (TX zb ) verboten und man bekommt eine Geldtrafe , wenn man erwischt wird.
    Vor einem Laden darfst du ihn auch nicht anbinden .
    Dann ist er entweder weg (geklaut) oder die Polizei holt ihn.
    Unter Umständen wird der Hund von der Animal Controll erst mal beschlagnahmt und du hast dann den Ärger ihn wieder zu bekommen.
    Du könntest in in solchen Fällen in eine „Doggy day care “ geben ( da wird dann dein Hund wirklich gut betreut ), dazu muss dein Hund aber komplett geimpft incl Zwingerhusten und kastriert sein. Sonst nehmen die keinen Hund auf.http://www.campbowwowusa.com/
    Geb ihn bloss nicht in ein Dogboarding, dort herrschen schreckliche Zustände)
    Ach noch etwas
    Du musst auch seine Hinterlassenschaften entfernen , sonst bekommst du auch deshalb eine Strafe.
    Die Größe des Hundes spielt keine Rolle – ich hatte zwei Bulldogs dabei.
    Wir sind extra „non stop“ geflogen , damit die armen Tiere nicht auch noch umgeladen werden müssen.
    Der Hund braucht seine Impfungen , ein Gesundheitszeugnis , einen IAATA zugelassenen Flugkennel, und muss nach der Buchung telefonisch bei der Airline angemeldet werden.
    Mit Gewichtsangabe und Größe (incl des Kennels)
    Wenn es irgendwie geht , lass den Hund zuhause , so ein Flug ist echt stressig für die Tiere.
    Wenn du noch Details brauchst , schreib mich an.
    Bedenke auch das du dann zur Wiedereinreise nach DE , wieder ein Gesundheitszeugnis brauchst , wieder deine n Hund bei der Airline anmelden musst usw usf
    So zur letzten Frage
    Amerikaner lieben Hunde. Ich habe hier noch kein böses Wort gegen Hunde gehört.
    Zusatz
    Falls du ihn doch mitnimmst erkundige dich UNBEDINGT noch über die Gesetze im jew. Staat.
    Da gibt es nämlich auch nocht große Unterschiede.
    Wenn du sie hier nennst suche ich sie dir raus.
    In manchen Staaten darfst du zb mit einer läufigen Hündin nicht in öffentlichen Parks , Strassen rumalufen.
    Allerdings weiß ich nicht in wie weit das kontrolliert wird.
    Hier wird erklärt wie man die Gesetze per Staat und per County (Bezirk ) findethttp://www.pet-law.com/states.html
    Noch was, lass deinen Hund am besten von niemanden anfassen oder pass auf das er niemanden anspringt.
    Wenn dein Hund jemanden durch’s anspringen oder so , verletzt (auch wenn es nur ein Kratzer ist ) und der dich dann meldet , kommt die anaimal controll und beschlagnahmt deinen Hund bis klar ist das er gesund ist.
    Dauert 10 Tage und der Hund ist dann in einem Animal shelter und da ist es ganz , ganz schlimm.
    (breaking skin law )
    Das kann man nicht mit einem dtsch TH vergleichen.
    Sorry das es so lange geworden ist.
    @Sundance
    Ich bin mit LH geflogen , da wurde mir das gesagt
    Vielleicht liegt es an dem Flugziel – Ich lebe in den Südstaaten und da ist es im Sommer sehr heiß.
    Lufthansa Airlines Pet Policy
    „HOT AND COLD WEATHER RESTRICTIONS
    When runway temperatures are above 84 degrees at the departure airport the airline may refuse to board the pet in the cargo (checked baggage) section of the aircraft. When the weather is very cold with a runway temperature below 45 degrees at the time of departure the airline may require what is called an acclimation certificate that is available here: http://www.classypets.com/Merchant5/merc…http://www.pettravel.com/airline_pet_rul…

  • Sundance said:

    @ Queen of Hearts: Pet Transportation Stop gibt es bei LH und Star Alliance nicht – normalerweise ist der Transportraum nicht klimatisiert (= eiskalt!!!), nur wenn Tiere angemeldet sind, wird das gemacht. Ansonsten Super-Antwort!
    Grundsätzlich kannst Du Deinen Hund natürlich mitnehmen, aber ich rate dringend ab. Klimawechsel und Jet-lag betreffen auch Tiere und ein langhaariger Hovawart wird sich beispielsweise in Kalifornien nicht wohl fühlen, wenn er das gemässigte deutsche Klima gewohnt ist.
    Der Flug ist für das Tier Stress pur, er ist stundenlang in einer engen Box eingesperrt und das ohne Kontakt zu seiner Familie oder anderen Menschen. Er kann sein Geschäft nur in der (dann auch noch verdreckten) Box erledigen oder hält es so lange zurück und fühlt sich daher extra unwohl. Wenn Du überlegst, wie laut es schon für Menschen in der noch halbwegs schallisolierten Kabine ist, dann kannst Du Dir sicher vorstellen, was der Lärm für das empfindliche Gehör Deines Hundes bedeutet. Ich weiss nicht, ob Tiere auch den Druck auf den Ohren spüren – falls ja, kann er nur schlimm sein. Und wie gesagt ist das Tier allein, keiner kann ihn beruhigen.
    Am Zielort kommt dann die behördliche Kontrolle auf das sowieso schon gestresste Tier zu – und wenn er da nicht topfit wirkt, dann droht auch noch Quarantäne.
    In jedem Land gibt es andere Parasiten und Krankheiten, die für Deinen Hund neu sind, er kann sehr schnell krank werden.
    Und dann ist da noch der Kostenfaktor, Ihr müsst evtl. eine große Transportbox kaufen und mit der wird der Hund dann gewogen. Das kann bei einem so grossen und schweren Hund locker um ein paar Hundert Euro mehr kosten als Euer eignes Ticket.
    Der einzige Grund, ein Tier mit in den Flieger zu nehmen, wäre auch für mich die Auswanderung!

  • Stefan said:

    Also da gibt es ken problem doch in südchina schnappen sie dir mit ausgebildeten ninjahunddiebe weg und bereiten sie dir zu mit bratensoße und zwiebeln.das is kein scherz

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.