Wer zahlt die Beiträge der Sozialversicherungen?
19 Oktober 2010
7 Comments
Könnte mir bitte jmd. schreiben, wer die Beitrage für diese zahlt?
Evtl. so : Krankenv. : Arbeitnehmer: 2/3 ; Arbeitgeber: 1/3.
Bitte, hab‘ schon echt lange rumgesucht, aber nichts gefunden.
Krankenversicherung ;
Pflegeversicherung ;
Unfallversicherung ;
Rentenversicherung und
Arbeitslosenversicherung .
50 % Arbeitgeber 50 % Arbeitnehmer
AUSNAHME: Die Unfallvers. zahlt der Arbeitgeber alleine.
Alles bezahlt 100 % ig der Arbeitgeber. Die Aussage, dass der Arbeitnehmer 50 % zahlt ist nämlich nur ein Buchungstrick. Für den Arbeitgeber zählt schließlich nur das, was er bezahlt – ob es direkt oder auf dem Umweg über den Lohnzettel des Arbeitnehmers in die Sozialkassen fließt, ist ihm egal.
Alles bezahlt 100 % ig der Arbeitnehmer. Die Aussage, dass der Arbeitgeber 50 % zahlt ist nämlich nur ein Buchungstrick. Für den Arbeitgeber zählen schließlich nur die Bruttolöhne als Lohnkosten.
Getragen wird der Beitrag je zur Hälfte vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer- außer in der Ehemaligen – speziell in Sachsen, da gibt es bei den Beiträgen zur Pflege versicherung eine Sonderregelung –
egal wie immer du es rechnest
bezahlen muss die zeche immer der arbeitnehmer
( oder denkst du der arbeitgeber geht einer arbeit nach, mit der er dich finanzieren würde )
50% Du und 50% der Arbeitgeber.
Am meisten die Arbeitnehmer denn die müssen für Politiker u. Beamte auch noch mitbezahlen
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit