Home » Renten

Werden sich jetzt die CDU Wähler freuen?

19 Oktober 2010 14 Comments

DIW-Chef will Rentengarantie abschaffen
Erschienen am 05. Oktober 2009 | AP,AFP
DIW-Chef Klaus Zimmermann will die Renten-Garantie abschaffen (Foto: dpa)
DIW-Chef Klaus Zimmermann will die Renten-Garantie abschaffen (Foto: dpa) Vergrößern
Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, die Rentengarantie abzuschaffen. „Die unbezahlbare und unnötige Rentengarantie muss dringend weg, das sollte bei den Koalitionsverhandlungen auf den Tisch“, zitiert die „Bild“-Zeitung den Wirtschaftsexperten. Zudem hält er eine Mehrwertsteuererhöhung für unausweichlich.

14 Comments »

  • Tintenfi said:

    Das sollen die mal machen – ich gehe nicht alleine auf die Straße !

  • Tintenfi… said:

    Ich wußte gar nicht, daß das DIW in der Regierung sitzt.

  • qm_siriu said:

    War doch vorher schon klar!
    KEIN Politiker hält das was er verspricht!
    Weitgehendst können sie das auch nicht halten .. aber dann sollen sie das wenigstens vorher auch zugeben!
    Den Wähler kackfrech anzulügen , obwohl sie genau wissen, die Versprechungen nicht halten zu können, DAS ist der Grund warum so viele nicht wählen gehen!
    Wozu auch .. macht doch jeder nur den gleichen Mist!

  • Kimberly said:

    Das Deutsche Institut für Wirtschaft, ist ganz genau wie der Bund der Steuerzahler, nicht an der Regierung beteiligt und auch kein Ableger der CDU.
    Dämliche Forderungen kommen von überall, in der Vergangenheit bevorzugt von den GRÜNEN.
    In welchem Ausmaß die CDU und die an der Regierung beteiligte FDP solche Dämlichkeiten übernimmt, wird sich zeigen. Darüber heute Vermutungen anstellen zu wollen, ist unangebracht.
    Was die Rentengarantie anbelangt, so wird man sie irgendwann auf den Prüfstand stellen müssen, wobei „auf den Prüfstand stellen“ ja nicht automatisch bedeutet, dass man sie abschafft. Allerdings könnte es sein, dass man sie modifizieren muss, wie das gesamte soziale System überhaupt.
    Wir fahren ja heute auch nicht mehr mit Pferdedroschken und je früher man die Dinge den Gegebenheiten anpasst, desto besser ist es in der Regel.

  • PERRO said:

    Bezahlen muss man eben, auch der Staat, aber wo der sich das Geld abgreift um bezahlen zu können wird man noch sehen.
    Aber die MwSt ist die gerechteste Steuer, die betrifft eben jeden. Da wird dann keine geschont.

  • Tom said:

    Die CDU war laut Geisler noch nie so „sozialdemokratisch“ wie gerade heute („Dialog“, Phönix, heute) das wird Frau Merkel nicht aufs Spiel setzen und der SPD durch Aufgabe der einmal gesetzten Marken in der Sozialpolitik zuarbeiten. Deswegen wird sie ihre Gönner wohl weitgehend enttäuschen müssen. Gleiches gilt auch für den Pseudo-Liberalen Westerwilly, der in Wirklichkeit ein Wirtschafts-Rechtsaussen ist.

  • DR Eisendraht said:

    Nein, die werden noch das Heulen und Zähneklappern bekommen., wenn sich die CDU den Staatshaushalt näher betrachtet.

  • Wilken said:

    An der Erhöhung der Mehrwertsteuer ist etwas dran.
    Jedem politisch und wirtschaftspolitisch interessiertem Mensch wären diese Äußerungen nicht neu gewesen.
    Die Bundespolitik steckt zur Zeit in einem Handlungszwang. Auf Grund der Verschuldung kann sie nur reagieren, sie kann kaum aggieren.
    Im Übrigem, dem typischen FDP-Wähler hätte es Leuchten müssen, wenn die FDP durch sinkende Einkommenssteuerabgaben die Kaufkraft stärken will, aber ein Großteil der Einnahmeausfälle durch Subventionsabbau, die die inländischen Produkte zwangsläufig teurer machen, ein Nullsummenspiel ist, aber die sozialschwachen Menschen ( Progressivrechnung ) stärker belasten und somit unsozial ist.
    Jeder muß sich die Frage stellen, wie die Abwrackprämie, wie die Opelrettung, wie die Senkung der Sozialabgaben ( 01.07.2009 ) bezahlt werden sollen. Selbst ein ( theoretischer ) Verzicht auf die Bankbürgschaften hätte bei weitem nicht gereícht , all die Leckerlies für die“kleinen“ Leute zu bezahlen.
    Ob wir es wollen oder nicht, unsere Wirtschaftz steuert auf eine Nullwachstumswirtschaft hin. So lange wir uns gegen diese Entwicklung mit aller Macht stemmen, um so teurer wird der Spaß für uns und ( ganz wichtig ) für unsere Kinder.

  • Kaktus said:

    Was hat denn der DIW mit der CDU zu tun?
    Die Koalitionsverhandlungen haben doch heute erst begonnen und schon erschallen solche Kassandarufe bei YC!

  • hum095 said:

    Wehret den Anfängen. Jetzt die Rente, morgen die Krankenkassen und Übermorgen das Kindergeld. Wie lange wollt ihr noch zusehen?.
    Mfg

  • Zack hier bin ich said:

    Mindestlohngarantie gibt es doch auch nicht, wieso dann noch Rentengarantie wenn die Leute später alle 100 Jahre alt werden und dann fast 40 Jahre nicht arbeiten müssen, aber Rente wollen? Man sollte einen Rentner-TÜV einführen. Man darf erst dann in Rente gehen, wenn der Amtsarzt feststellt, daß man berufs- bzw. arbeitsuntauglich geworden ist. Wer soll denn sonst die vielen Rentner bezahlen? Die verkalken doch nur, wenn sie so lange nichts gescheites schaffen. So ein Rentner-TÜV schafft außerdem viele Arbeitsplätze im medizinischen Bereich. Erst dann halte ich eine Rentengarantie für sinnvoll.

  • Gloria von T. und T. said:

    Wenn wir jedem profilierungssüchtigen Quaksalber unsere Aufmerksamkeit schenken, betreiben wir Kaffeesatzleserei, die keinem von Nutzen ist.
    Schlimm genug, dass die Medien uns mit solchen Nachrichten Stimmungsmache betreiben und von den wirklichen existenten Problemen ablenken.
    Mit Hysterie und Panik- mache lässt sich in Deutschland offensichtlich viel Geld verdienen. Oder hört man noch etwas von Schweinegrippe, Vogelgrippe, BSE, Waldsterben, Abwrackprämie, Gammelfleisch, der unnützen Feinstaubplakette, Kinder- und Seniorenarmut, Bad Banks und was sonst noch so alles, mit dem wir vollgestopft wurden?
    Die Äußerungen von Zimmermann werden ebenso in der Versenkung verschwinden, wie die eines Sarrazin und Konsorten.

  • HACKI & seine Freunde said:

    Dass ich nicht lache!
    Die CDU Wähler werden sich jetzt freuen, dass alle SPD und Grüne schwarzgelbe Panikmache sich nicht feststellen werden und Deutschland wieder bald aufwärts geht.
    Gruss

  • sgxsu said:

    So kompliziert ist das doch garnicht.Die CDU-Wähler wählen die CDU weil sie wissen ,daß in dieser Partei Leute sitzen die dafür sorgen,daß keiner an deren Kohle kommt.Im Gegenteil,es soll ja immer mehr werden.Die CDU-Politiker tun sich ja damit selber einen Gefallen,wenn sie alles tun um ihr eigenes Vermögen und das der CDU-Stammwählerschaft zu vermehren.
    Es war vorauszusehen,daß das Wahlergebnis ausfällt wie es ausgefallen ist.Der Verlust der SPD war der Gewinn der CDU.Denn im Gegensatz zu den SPD-Wählern hat die CDU ihre Stammwähler behalten.Denn alle haben Angst ihre Kohle zu verlieren.
    Auf uns kommen Zeiten zu, von denen werden wir noch unseren Enkelkindern erzählen können.
    Na dann,prost Mahlzeit.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.