Home » Haustiere

Wie behandelt man kleine Verletzungen bei Katzen selbst?

15 Oktober 2010 9 Comments

Am besten man versucht sich nicht selber dran, man hat ja nicht die Augen eines Veterenärs und sieht, was eventuell hinter der „kleinen“ Verletzung steckt!
Für sein Tier sollte man nicht bei Arztkosten sparen, wenn es einem am Herzen liegt!
Meine Piper (kleine von 2 Katzen die ich habe) hatte einen kleinen Splitter im Pfotenballen.
Gleich zum Tierarzt, der stellte fest, das hinter dem kleinen Splitter sich eine nicht zu erkennende Entzündung gebildet hat. Hätte also auch schief gehen können, wenn ich den Splitter mit Pinzette gezogen hätte. Mein Kätzchen hätte mehr Schmerzen gehabt. Und die 12 Euro waren mir auch egal!
Liebe Grüße
dieAssel

9 Comments »

  • dieAssel said:

    Eigentlich überhaupt nicht denn kleine Verletzungen heilen nach ein bis zwei Tagen von allein wenn die Katze sonst gesund ist. Ansonsten mal beim Tierarzt check’en lassen wenn es nach zwei Tagen nicht weg ist.

  • Pseudony said:

    Man geht zum Tierarzt, denn jedes Mittel aus der Apotheke für Menschen ist für Tiere nicht ratsam.
    Wer sich ein Tier anschafft, muß auch damit klarkommen, das es etwas kostet.

  • goldblum said:

    Hi
    kleine Kratzer und Verletzungen behandele ich immer
    mit meiner Aloe Vera. hilft auch bei Dir, wenn Deine Katze Dich mal kratzt.
    Geht allerdings nicht mit allen Aloe Vera Arten.
    Das Du abschätzen kannst wann ein Tierarzt von Nöten ist
    ist ja wohl klar!

  • spirrrr said:

    wie bei einem baby 😉
    meine hatte jetzt gerade eine leichte bindehautentzündung, ich hab mir tropfen für ein baby aus der apotheke geholt.
    bei kleinen blutigen wunden, hilft immer ein bisschen beta-isadonne ( jodsalbe )
    abtupfen und heilen lassen 😉

  • kiki-G said:

    Ich glaube die meissten kleinen Blessuren bekommt man gar nicht mit.
    Doch meine Fellnase kam schon ab und zu mit einem leicht blutenden Katzenbiss nach Hause.
    Für diesen Fall habe ich immer „Beta-Isodona“ Salbe im Haus.
    Das ist ein Präparat aus der Humanmedizin und desinfiziert kleine (!) Kratzer oder nicht sehr tief gehende Bisswunden ohne zu brennen.
    Diese trage ich vorsichtig mit einem kleinen Tupfer auf.
    Ich finde es dann aber wichtig, sich die Stellen immer wieder anzusehen.
    Tiere tragen unheimlich viele Bakterien im Maul spazieren- da kann sich schnell mal etwas entzünden, sich Abzesse bilden.
    Sollte das der Fall sein, wird es um oder an der Bissstelle sehr dick und fängt an zu eitern. Dann kommt man um den TA -Besuch nicht herum.

  • Anonymous said:

    am besten garnicht wenn man lange was von seiner katze haben will solte man beim tierarzt nicht sparen!!!!
    oder wennigsten einen um rat fragen!!!

  • loboge said:

    Im Prinzip kann man kleine Verletzungen mit Bepanthen-Salbe lindern, wie bei Menschen. Gegen mechanische Verletzungen sind Katzen ziemlich resistent, das heilt meist von selbst, teilweise in erstaunlich kurzer Zeit.
    Aber wie hier schon gesagt wurde, besonders bei Verletzungen an den Pfoten ist die Infektionsgefahr sehr hoch. Deshalb sollte man auch zum Tierarzt gehen, spätestens, wenn eine Wunde nicht nach einem oder zwei Tagen verheilt.

  • Ilse 2 said:

    es kommt drauf an was du unter „kleinen verlletzungen“ verstehst!!!
    wenn man keine ahnung hat so wie du jetzt zB. sollte man lieber bei den tierarzt gehen! denn ach so winzige verletzungen können riesiege schwierigkeiten machen!!!!
    ein minimaler kratzer: dank: vereiterung usw.!!!
    geh bei den tierarzt wenn du keine ahnung hast!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • citney said:

    ich habe in meiner Tierapotheke immer einen Desinfektionsspray mit Bitterstoffen, welcher auch verhindert, dass die Tiere an Wunden lecken.
    ABER KEINE NOTFALLAPOTHEKE IST EIN ERSATZ FÜR EINEN TIERARZTBESUCH!
    Selbst bei kleinen Wunden könnten sich Infektionen oder Abszesse bilden, Fremdkörper in der Wunde können oftmals nur vom Tierarzt unter Lokalanästhesie gefunden und entfernt werden.
    Rötungen können wegen des Felles nur schwer erkannt werden.
    Selbstbehandlung ist also nicht zu empfehlen, egal ob es sich um eine kleine oder grosse Katze handelt.
    Wir hatten in der Tierarztpraxis auch schon Kunden, welche an ihren Tieren herumgedoktort, und damit alles noch schlimmer gemacht hatten.
    Dass mechanische Gebrechen (wie z.B. Brüche) meist von selbst heilen, ist richtig. Das tun sie beim Menschen auch, nur eben nicht gerade, deshalb macht man beim Menschen ja auch einen Gips. Ausserdem könnte ein gebrochener Knochen scharfe Kanten aufweisen, welche innere Verletzungen Verursachen könnten.
    ALSO NIE AM TIERARZT SPAREN!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.