Home » Haustiere

Wie bekomme ich diese vielen Katzenhaare von der Wolldecke???

15 Oktober 2010 11 Comments

Meine Katzen waren bis vor kurzem reine Stubentiger und hatten in der Wohnung ihr Schlafplätzchen mit Wolldecke. Wie bekomme ich jetzt diese Decke wieder ganz sauber???? Oder ist es besser diese zu entsorgen????

11 Comments »

  • melanie r said:

    erst mit einer fusselrolle das gröbste endfernen und dann auf 30 grad waschen . falls dann noch ein paar haare drann sind den rest noch mal mit einer fusselrolle abmachen. wenn es nicht klappt dann weg mit dem teil.

  • Ela said:

    Ja, Du solltest sie entsorgen.
    Es gibt sicher viele Bekannte, die Dir alte Wolldecken geben können, so daß Du sie vielleicht 1 mal im Jahr austauschen kannst.
    Ich mache das mit den Wolldecken für den Hund auch immer. Irgenwie sind die nach einer gewissen Zeit nicht mehr so „angenehm“

  • august_s said:

    versuchs mal mit ner Fuselrolle, doppeltseitiges Klebeband

  • Anna. said:

    Ich bin immer noch von dem trick mit der strumpfhose begeistert!
    Zieh dir eine alte strumpfhose über die hand und geh damit über die zu reinigende fläche, die Strumpfhose wird alle haare aufnehmen ob auf couch oder decke..
    Eigentlich müßte so alles wieder sauber werden, wenn nicht, entsorge die decke !!
    Viel Glück

  • gestreifter Max said:

    Hat sie jetzt gar keinen Schlafplatz mehr in der Wohnung???Wenn sie jetzt Draussen schlafen muss,brauch sie doch die Decke noch nötiger???Ausserdem kannst du solche Decken,natürlich gewaschen,in jedem Tier-Heim abgeben.Die freuen sich über jede Decke und du tust noch ein gutes Werk.

  • Erna said:

    Stecke die Decke in die Waschmaschie 30 Grad oder 40 Grad waschen
    danach gut ausschlagen
    trocknen
    nochmal gut ausschlagen(wenn du Gelegenheit hast ,mache es im Garten oder Terasse-Balkon)
    und schon haste wieder eine wie neu gebrauchsfähige Wolldecke.Schnurrrrrrr
    ANMERKUNG:
    Es grüßen 5 Samtpfoten.
    Mein Frauchen hat hiermit keine Probleme mit unseren Haar

  • Klara said:

    wenns nicht anders geht, dann weg damit.
    Wenn du sie unbedingt erhalten willst:
    So lange wie möglich an der frischen Luft ausbürsten, waschen und wenn immer noch Haare drauf sind mit nem straffen Klebeband immer drauf und abziehen. Am besten Teppichklebeband oder Paketklebeband.
    Aber die Haare werden wohl auch in den Maschen verfangen sein, zu 100% kriegst du sie nicht raus , denke ich.
    Viel Erfolg.

  • Buhmann said:

    Solltest Du einen Wäschetrockner haben, rein mit der Decke, Kurzprogramm mit Kaltluft laufen lassen, die Decke kommt fast ganz sauber wieder raus, die Haare bleiben im Filter hängen und sollte noch ein Haar auf der Decke sein, dann nimm den Fusselroller! – Aber lass den armen Tieren doch die Decke !!!!

  • ziggnter said:

    ich bin überzeugt von der „klebefilm“-methode. es gibt diese breiten rollen für pakete. immer mit ordentlich straffem druck über kurze strecken die haare abziehen. wenn es eine weichere decke ist, kann es aber zu pillingerscheinung kommen. andererseits gibt es für 10 euro schon neue decken, willst du sie für dich weiter verwenden oder bekommen die katzen sie wieder ins körbchen?

  • wirbelwi said:

    wenn du die Decke waschen kannst und vielleicht auch noch nen Trockner hast dann ist das Problem gelöst, der Trockner nimmt auf jeden Fall alle Haare, habe selber schon immer Katzen gehabt und weiß das aus Erfahrung

  • anni7377 said:

    bring sie in die wäscherei….

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.