Wie bekommt man eine angemalte Katze sauber?
15 Oktober 2010
16 Comments
Meine eigentlich schwarze Katze hat sich am frisch gestrichenen Tuerstock gerieben, und aehnelt nun auf einer Seite einem Skunk. Die Farbe ist Holzlack, und sie scheint besser an der Katze zu haften als am Holz. Wir haben bisher vergeblich versucht, mit Olivenoel das Zeug abzuloesen, mit dem Erfolg, dass nun eine sehr glitschige Katze in meinem Bad randaliert.
Was fuer Tips haettet Ihr?
Mein Mann und ich haben erst mal halb despektierlich, halb mitleidig gelacht.
Aber das Einzige, womit du der Dummen schnell helfen kannst, ist eine Rasur der betroffenen Stellen.
Ich meine natürlich die Farbe.
Mit dem Olivenoel wird der Katzenmagen fertig, nicht aber mit der Chemie. Und an das arme Katzenzünglein darf ich garnicht denken.
Machst du ein Foto von der Geschorenen?
PS
Olivenoel bitte mit einem Handtuch ausreiben.
Richte der Betroffenen unser Mitleid aus.
Also du kannst natürlich die Farbe so abmachen wie von deinen Händen, nur muss die Katze da auch still halten. Terpentinersatz und anschließend mit Wasser nachsäubern, damit sie sich nicht vergiftet wenn sie sich das Fell leckt.
Ansonsten vergeht das mit der Zeit von ganz alleine.
Gruß
Franky
also mein früherer kater (graue, ganz lang haare) hat mal blauen lack vom modellbau von meinem damaligen freund abbekommen. wir haben´s drangelassen. das ist so fest zusammengepappt, dass er da auch nix hätte verschlucken können. ist mit der zeit raus gegangen. hat halt etwas gedauert.
schönen gruß an das pechvögelchen….;-)
Die Haare abschneiden oder noetigenfalls an der Stelle rasieren,weil sich das Viech ansonsten auch immer dort lecken wird und das bestimmt nicht gut fuer die Gesundheit ist
Sehr gesund ist das mit Sicherheit nicht, auch wenn es erst mal lustig aussieht. Die verseuchten Haare bleiben ja nicht dran, sondern landen irgendwann im Magen der Katze, weil sie sich putzt.
Ich würde mal sagen – abrasieren – aber nicht selbst machen, sondern vom Tierarzt machen lassen, denn der weiss, wie man verletzungsfrei davonkommt.
Das geht nicht wieder ab, weil alles, was die Farbe ablösen könnte, giftig für die Katze ist.
Ich würde sagen, warte einfach, bis das von selber verschwindet.
Schließlich verlieren Katzen täglich Haare.
Die farbigen findest du wenigstens nicht in Kaffee oder Teetassen wieder. ;-))
Waaaarten! Geht von selber ab.
Olivenöl hilft ja nun leider gar nicht! Ist die farbige Stelle klein, einfach raus schneiden aus dem Fell, das macht der Mieze nicht viel aus. Aber wenn sie auf einer Seite nach Skunk aussieht, scheint es mehr zu sein, als man mit zwei, drei Schnitten ins Fell beheben könnte – in dem Fall solltest du vielleicht besser den Tierarzt aufsuchen, der kann entscheiden, was sinnvoller ist, das Fell abzuscheren oder es chemisch zu reinigen.
Der Hund, den meine Eltern hatten als ich klein war, wurde nach einem Zusammenstoß mit einer Malerleiter samt Farbtopf chemisch gereinigt, die Farbe war bis auf die Haut gedrungen, als sie sich über seinen Rücken ergossen hat… Danach musste er ein paar Tage eine Halskrause tragen, so ein lampenschirmähnliches Gerät, das Tiere daran hindert, ihr Fell zu lecken. Er sah ziemlich seltsam aus damit, und gefallen hat es ihm auch nicht besonders, aber er hat die Episode ohne bleibende Schäden überstanden.
Das hat mein Hund auch mal gebracht.Ist von alleien weggegangen.Dauert nur ein bißchen.
gehe mit deiner katze zum Tierfrisör oder lass einen zu dir kommen oder du gehst zum tierarzt und lässt die seite abrasieren was anderes kannst du nicht machen
Katzen haben die Angewohnheit, ihr Fell mehrmals am Tag zu putzen, indem sie dieses ablecken.
Falls die Katze nun die Farbe ableckt, was sie mit Sicherheit tun wird, kann das sehr schnell zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen.
Ich würde die Haare, die von der Farbe betroffen sind, abschneiden und so allen Eventualitäten vorbeugen.
Lieber eine Katze mit zweierlei langen Haaren, als der Weg zum Tierarzt.
Die Haare sind innerhalb kürzester Zeit wieder nachgewachsen.
Normalerweise wächst das raus. Das Problem ist nur, dass es der Katze im wahrsten Sinne auf den Magen schlagen kann, da sie ja versuchen wird sich zu säubern und dabei automatisch den Holzlack schluckt. (schon beim drüberlecken kann man giftige Stoffe aufnehmen) Und wenn du Pech hast leckt sie sogar bis aufs Blut. Olivenöl bringt da auch nichts, weil du das Zeug nur mit Terpentin gelöst bekommst. Bitte nicht versuchen die Katze jetzt mit Terpentin zu bearbeiten! Das macht alles nur noch schlimmer!
Am besten legst du der Katze erst mal eine Decke oder ein Handtuch ins Badezimmer und lässt sie sich erst mal über Nacht beruhigen. Hört sich ja nach einer für Katzen traumatischen Prozedur an. Wenn du einen gemütlicheren Platz hast, an dem sie nicht überall Olivenölflecken hinterlässt, dann bring sie dahin. (sonst kannst du auch noch versuchen aus der ganzen Wohnung die Olivenölflecken zu entfernen) Und morgen gehst du mit der Katze zum Tierarzt. Entweder hat der irgendetwas, mit dem man Farbe wieder aus Katzenfell bekommt, oder er rasiert das ganze vorsichtig raus. Hört bloß mit irgendwelchen weiteren Experimenten auf. Randalierende Katzen können sehr fiese Fleischwunden verursachen.
Ich weis ja nicht, wie schlimm die Katze mit Farbe verschmiert ist und ob du das vielleicht sogar selbst rausgeschnitten oder rasiert bekommen würdest. Normalerweise lassen sich die meisten Katzen so was nicht ohne Beruhigungsmittel gefallen. Und wenn die im Moment so aufgebracht ist, erst recht nicht. Lass sie sich also auf jeden Fall erst mal beruhigen.
Kein Tipp, da musst du warten bis deine Katze die Farbe von selbst aus ihrem Fell putzt. Bitte keine Lösungsmittel für Farbe nehmen. Rubble deine Katze mit einem Handtuch vom Olivenöl frei.
Erfahrung mit Hund der mir beim Streichen half und Katze die sich an frisch gemaltem Ölbild gerieben hat.
Hallo Tahini,
musste ertsmal Lachen..*schmunzel*.
Mein Kater hatte das auch mal und ich hatte es versucht rauszubürsten.
Ging etwas,weil die Farbe noch recht feucht war,aber er fand das nicht besonders witzig.*g*
Den Rest habe ich drin gelassen.
Es ist nach einer Weile von selbst raus gegangen.
Auf keinen Fall Pinselreiniger oder sowas!
Dieser Gestank würde sie verrückt machen!
Also versuchen etwas heraus zu kämmen,sofern sie das mit sich machen lässt und den Rest dran lassen.
Meist rubbeln sie sich irgendwo,weil da was stört und reiben somit selbst die Farbe ab.*;o))
Viel Glück und eine Runde Streicheleinheit für Deine schnucklige Katze.*fg*
Lieben Gruß
Linda
Warum denn? Lackier sie doch einfach in einer Farbe, die dir zusagt!
Nagellackentferner oder Handcreme mit Glyzerin
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit