Home » Rentner

Wie bezeichnet man Wörter, die von hinten ein anderes Wort als von vorne ergeben?

19 Oktober 2010 5 Comments

Also für alles gibt es ein Wort, also wie heißen solche Wörter?
wie zum Beispiel: SARG –> GRAS
Anagramme sind es nicht, weil da die Reihenfolge nicht zählt.
z.B. Eisbaer –> Abreise
und es sich auch keine Palindrome. Solche Wörter ergeben von hinter das gleiche wie von vorne:
z.B. Rentner

5 Comments »

  • Lena101 said:

    Du hast recht damit, dass Palindrome normalerweise vorwärts und rückwärts gelesen das gleiche Wort ergeben. Allerdings gibt es keine besondere Bezeichnung für Wörter, die von hinten gelesen ein neues Wort ergeben, man zählt sie auch zu den Palindromen.

  • Bina5 said:

    So was nennt man Palindrom
    zum Beispiel: Lager – Regal
    Ich studiere Germanistik und habe es im zweiten Semester gelernt… Fach: Einfuehrung in die deutsche Literatur 2

  • heul, suse said:

    palindrom, sie heißen auch so, wenn sie von hinten gelesen etwas anderes ergeben

  • Anonymous said:

    Palindrome (v. griech.: Παλίνδρομος (palíndromos) = rückwärts laufend) sind Zeichenketten, die von vorn und hinten gelesen gleich bleiben (wie zum Beispiel das Wort Rentner). Sie müssen nicht immer einen Sinn ergeben, die Zeichenkette muss allerdings von vorne nach hinten und von hinten nach vorne von den verwendeten Zeichen und deren Reihenfolge genau gleich sein. Das Palindrom ist eine spezielle Form des Anagramms.
    Darüber hinaus werden auch Worte, Wortreihen oder Sätze als Palindrome bezeichnet, die rückwärts gelesen einen Sinn haben (wie zum Beispiel die Worte Lager – Regal).
    Laut Guinnessbuch der Rekorde von 1997 lautet das längste deutsche Ein-Wort-Palindrom Reliefpfeiler, wobei jedoch das Wort Retsinakanister noch länger ist. Eine verwandte Form des Palindroms ist das Ambigramm, bei dem sich meist nach einer 180°-Drehung noch dasselbe Wort ergibt.
    Palindrome müssen nicht zwangsläufig nur aus Buchstaben bestehen. So gibt es etwa Musik-Palindrome, also Musikstücke, die sich vorwärts wie rückwärts gespielt gleich anhören oder Zahlenpalindrome, die von vorn oder hinten gesehen den gleichen Wert ergeben (etwa 2442). Primzahlen wiederum, die, im Gegensatz zu Primzahlpalindromen, rückwärts gelesen neue Primzahlen ergeben (also keine Palindrome sind), nennt man Mirpzahlen. Ferner existieren noch Datums-Palindrome, z.B. der 20.02.2002.
    Die Angst vor Palindromen nennt man phantasievoll „Eibohphobie“, was ebenso ein Palindrom darstellt.

  • Patrick said:

    Hallo!
    Ja, die werden als Palindrom bezeichnet.
    Beispiele:
    Lagerregal
    Reliefpfeiler
    Reittier
    Die Liebe ist Sieger; stets rege ist sie bei Leid.
    Erika feuert nur untreue Fakire.
    Ein Esel lese nie.
    Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie.
    Trug Tim eine so helle Hose nie mit Gurt?

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.