Wie bringe ich meinem Hund Stöckchenholen bei?
15 Oktober 2010
12 Comments
Hab eine weiße Schäferhündin bekommen, ca. 4 Jahre.
Sie interessiert sich absolut nicht dafür, wenn i ein stöckchen werfe u beachtet das gar nicht!
Hab eine weiße Schäferhündin bekommen, ca. 4 Jahre.
Sie interessiert sich absolut nicht dafür, wenn i ein stöckchen werfe u beachtet das gar nicht!
Zunächst ist es wichtig, dass dein Hund Interesse zeigt. Dazu solltest du evt. keinen Stock zum Werfen nehmen, sondern z. B.ihr Lieblingsspielzeug. Hat sie keine, probiere doch einmal einen Tennisball, in den du einen Schlitz geschnitten hast. In den Schlitz tust du ein paar Leckerchen. Da spielst du mit ihr. Sie wird bald erkennen, dass Leckerchen herausfallen, wenn sie den Ball bewegt. Bald verbindet sie automatisch den Ball mit Leckerchen (klassisches Konditionieren) und wird Interesse zeigen.
Dann ist es wichtig deinem Hund zu Zeigen, dass sie den Ball festhalten soll. Wichtig ist dafür, dass sie zumindest die Grundkommandos beherscht und nicht schnappt, wenn du sie ans Maul fasst. Gibt ihr den Ball in die Schnauze und sprich laut und deutlich ein Kommando (z.B. Halt). Dann lobst du sie. Du wirst bald durch Beobachtung herausfinden, wann sie den Ball wieder loslassen möchte. Gib ihr kurz vorher das Kommando aus und belohne sie durch ein Leckerchen. Die Zeit versuchst du dann zu steigern. Wichtig ist, dass du deinen Hund ganz viel lobst, wenn er etwas richtig macht. Strafe sie nicht, wenn sie etwas falsches tut. Das passiert nicht absichtlich.
Kennt dein Hund das Kommando „Halt“, kannst du anfangen ihr beim Spaziergang den Ball zu geben, „Halt“ zu sagen und sie den Ball einen kurzen Weg über tragen lassen. Wichtig: Nimm ihr den Ball (mit dem Kommando Aus) wieder ab, bevor sie das Interesse verliert und ihn fallen lässt. Nachdem du den Ball genommen hast, gibts natürlich wieder Leckerchen und lautes und deutliches Lob.
Hält dein Hund auch beim Laufen den Ball in der Schnauze, kannst du ihm das Kommando Sitz geben, dich einige Meter entfernen und deinen Hund dann zu dir rufen. Ist er bei dir, gibst du das Kommando aus, nimmst den Ball und belohnst dann deinen Hund. Wichtig ist auch hierbei deinen Hund nicht zu strafen, wenn es nicht klappt. Einfach ignorieren und solange versuchen, bis es vielleicht auch zufällig klappt. Dann aber richtig ausgiebig loben. Das wird sie sich merken. Die Strecke kannst du dann immer weiter ausdehnen und schon bald wird deine Hündin auch über weite Strecken den Ball zurückbringen.
Viel Erfolg!
Nimm dir Zeit für deinen Hund und bleibe geduldig.
PS: Guck die die Quellenangabe an. Da stehen noch viele hilfreiche Tipps!
wirf mal ne stange für den hund die man essen kann und ab und zu wirfst du den ast und wenn er den ast zurückbring kannst ihm ja ne belohnung geben.
Das Objekt muss zunächst interessant sein. Vielleicht reibst du es vorher mal mit einem Würstchen ein. Lass sie erst mal nur reinbeißen, während du es in der Hand hältst. Vielleicht mag sie einen Ball lieber.
Mit Rollentausch: Er wirft und du holst es …
Stöckchen holen ist nicht so gut der Hund kann sich daran Verletzen. Ich habe schon gesehen wie sich ein Hund das Stöckchen in den Hals gerammt hat es half nur noch eine OP.
Es gibt genügend anderes Spielzeug zum Apportieren.
das wirst du akzeptieren müssen. tiere sind so verschieden wie menschen und haven verschiedene vorlieben. wenn sie nicht stöckchen holen mag, dann findet sie das eben nicht interessant. spiele etwas anderes mit ihr oder verstehe, daß sie nicht verspielt ist. gibt es alles.
Nimm einen Stock,einen grossen in die Hand. Rufe Deinem Hund und halte ihm den Stock vor die Nase und mache es so schmackhaft. WEnn der Hund nicht reagiert,dann nimm ein Wienerli zusammen mit dem Stock. Wenn er sich interessiert,dann sag los such..und dann wirfst Du den Stock mit dem Wienerli. Denke so bekommt er bestimmt interesse.
Ich hatte auch mal einen Hund, den das nicht interessiert hat. Wenn ich ein Stöckchen geworfen habe, hat er mich angeguckt als wenn er sagen wollte „hols dir doch selber“
Wenn Deinen Hündin das nicht mag, dann laß es doch.
na gar nicht. Sei froh da du einen intelligenten Hund hast der sich fragt, ob du nen Schatten hast!
Wieso soll ich nen Stock wieder bringen, den die Trine wirft, wenn sie den Stock haben will soll sie ihn halt nicht wegwerfen. Hol du ma selber!
gar nicht!
1. der hund kann sich schwere verletzungen zuziehen! stell dir mal vor der hund rutscht beim rennen weg…. es gab schon viele hunde die sich stöckchen in/durch die kehle gerammt haben und teilweise sind die hunde sogar an den folgen verstorben!
2. ist der hund 4 jahre alt…. wahrscheinlich kennt sie stöckchen werfen nicht!
probiere es doch mit anderen dingen (frisbee, ball, boomerang- es gibt soviel dinge die ungefährlich sind)
naja… ausserdem muss sie diese spielchen nicht toll finden! es gibt noch genug anderes……
Das zeigt,dass diese Huendin noch nicht auf diese albernen Spielallueren fixiert ist.
Wenn Du aus beruflichen Gruenden Deinem Hund das Apportieren beibringen (lassen) willst,dann wende Dich an Fachleute,die davon was verstehen.Ich nehme mal an,Du bist Jaeger oder Foerster oder etwas in der Richtung.
Ansonsten hat dieses idiotische Stoeckchen bringen ueberheaut keinen sinnvollen Hintergrund.
Wirf einen Knochen!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit