Home » Haustiere

Wie bringe ich meinen beiden Katzen bei sich zu mögen?

15 Oktober 2010 12 Comments

Ich habe gestern von einer älteren Dame einen 2 Jahre alten BKH Kater (kastriert) übernommen.Er lebte dort mit einer anderen Katze zusammen.Als er bei uns einzog,ging gleich unsere Katze 7 Jahre (auch kastriert) auf ihn los und er versteckte sich sofort.Normal meine ich,da es ja ihr Revier ist.
Nun ist er bei meinem Sohn im Kinderzimmer,er schmust mit uns,frisst und geht auch auf sein Katzenklo was ich für ihm vorbereitet habe.Ich lass ihn an ihrer Decke riechen und sie an seiner,damit sie den Geruch von beiden aufnehmen können.Wir machen auch (immer mit Beobachtung) die Tür ein stück auf damit sie sich auch mal sehen können.
Unsere Katze hat damals auch mit unserem verstorbenen Kater gelebt der voriges Jahr im November gestorben ist.Also auch keine Einzelkatze.
Nun meine Frage,wie schaffe ich es das sie sich besser aneinander gewöhnen und wie lange dauert das so um Durchschnitt?
Was kann ich noch tun?
Habt ihr einen Rat für mich?

12 Comments »

  • klatschm said:

    Gestern?
    ..lass Deinen Miezen und Dir Zeit, habe vor allem Geduld, das wird schon 😉 !
    Felywaystecker ist ein guter Tipp…wirkt beruhigend und entspannend auf die Miezen. Gibt es beim Tierarzt oder auch bei ebay.
    Als Sofortmaßnahme nimm ein getragenes, möglichst verschwitztes T-Shirt (o.ä.) von Dir und reibe beide Miezen damit ab. Katzen orientieren sich ganz überweigend am Geruch…ist der vertraut, dann ist der erste, große Schritt getan. Der Neue verunsichert deine alteingesessene Mieze, deshalb faucht sie und greift ihn eventuell auch an. Motto: Angriff ist die beste Verteidigung. Selten, dass dabei was ernsthaftes passiert. „Schaugefecht“, denn eigentlich sind Katzen friedliebend.
    Mit zwei Jahren ist der BKH-Kater noch nicht einmal ganz richtig erwachsen, denn es sind „Spätentwickler“. Briten sind aber nicht nur sehr verträglich, sie sind auch „gesellig“…und ein BKH-„Mann“ ist ein Gentleman vom Öhrchen bis zum Pfötchen. Es ist also nur eine Frage der Zeit….Ich habe auch so ein Exemplar (auch mit zwei Jahren übernommen) – nach einer Woche ging es schon ganz gut….die „große Zuneigung“ hat sich langsam und stetig entwickelt. Zeig deiner „alten“, dass sie für Dich noch immer „die erste Geige spielt“ und beuge Eifersüchteleien vor.
    Der Kater ist übrigens gewohnt, dass die Kätzin das Sagen hat, bei Katzens ist das so;-)
    Soweit machst Du alles richtig!
    Viel Glück und viele schöne Jahre mit den beiden *lächel*
    …wird schon…den genauen Zeitpunkt kann man nicht sagen…Katzen sind ja Individualisten;-) Und gib dem Briten auch bitte Dir gegenüber Zeit…sie brauchen etwas länger, auch um IHREM Menschen das volle Vertreuen entgegenzubringen, das ist ein bissel Britenart.

  • Schmuseb said:

    Entweder sie mögen sich nie,oder sie können sich riechen.Beibringen,kann man es ihnen nicht,nur abwarten und hoffen,daß sie sich mögen.Laß ihnen immer einen Fluchtweg offen.Nimm sie abwechseld auf den Schoß und rede mit ihnen.Ich hatte Glück mit meinen 3,die nacheinander angeschafft wurden.Nach 2 Wochen,haben sie sich zusammengerauft..

  • knabberg said:

    also weiß nicht so recht aber ich denke das deine Katze die neue erstmal im deren Revier akseptieren muss bevor sie sich mlögen können. wenn deine katze sieht das der kater abjetzt auch dazu gehören soll dann wird sie sich hoffendlich auch bald an ihn gewöhnen. sie dengt natürlich nun das der kater ein Feind ist und in eurer Wohnung nichts zu suchen hat. aber ich denke das es nicht gut ist wenn der Kater sich nur im Zimmer deines Kindes aufhält, das bringt deiner Katze ja auch wieder ein Gefühl mehr das sie aufpassen muss das er in diesen Zimmer bleibt und das er in der restlichen Wohnung nichts zu suchen hat weil ja nur in diesen Zimmer ist du solltest ihn frei in der ganzen wohnung laufen lassen. er unterwirft sich ja auch der katze und geht den Keilereien aus dem weg, da kannst du eigendlich nur warten das deine Katze von selber anfängt sich ihn zu nähern und Anfängt ihn zu akseptieren, wenn sie merkt das er nicht bedrohlich ist dann lässt sie irgendwann ab von ihm.du solltest unbedingt beide gleich behandeln zb. mit Beiden spielen am besten gleichzeitig, beide an der gleichen Stelle füttern und. für den Kater ist das sicherlich auch gerade nicht leicht, er sollte viele kuscheleinheiten bekommen…..und ich denke mal das sich das mit der Zeit legt ^^

  • Walter P said:

    Es ist genau so, wie es Conny sagt äh schreibt.

  • Peter H said:

    Besorge Dir mal Felifriend. Wird bei beiden Katzen auf das Fell geträufelt. Es hat einen vertrauten Geruch. Klappt zu 90%. Ein Versuch ist es wert. Für die Steckdose gibt es auch Feliway, dieser Geruch verbreitet sich in der ganzen Wohnung.
    Viel Erfolg

  • sven_va said:

    Hast du schonmal versucht Menschen beizubringen die sich nicht riechen können,das sie sich mögen?
    Nein ?
    Hab ich mir gedacht.
    Genauso wie wir,haben auch Katzen ihren eigenen Kopf und entscheiden selbst
    viel Glück trotzdem

  • morgain said:

    Du kannst Es zwar mit vielen Tricks und Hilfsmitteln versuchen und vielleicht hast Du mit einem ja auch Erfolg, aber ich bin seit Jahren Katzenbesitzer und kann Dir sagen, dass Katzen sehr eigensinnige Tiere sind, deshalb mag ich sie auch, weil man ihnen eben nicht einfach so was beibringen kann. Stell Dir vor Du bist der Kater und kommst in eine Wohnung, die Du nicht kennst und da wohnt eine Frau, mit der Du Dich absolut nicht verstehst und das beruht auf Gegenseitigkeit. Wie bekommt es irgendjemand hin, dass ihr Euch mögt?
    Was ich damit sagen will ist, dass Du es vielleicht schaffst, dass die beiden sich respektvoll akzeptieren, aber mögen werden sie sich wahrscheinlich nie. Versuche sie absolut gleich zu behandeln. Bekommt die eine ein Leckerli, sollte die andere es ebenfalls postwendend bekommen. Wer streit anfängt wird etwas zurück gesetzt.
    Bei Katzen ist es im allgemeinen so, dass man sich nicht ein Kätzchen aussucht, sonder das Kätzchen sucht sich Dich aus. Wenn sie sich nicht wohl fühlt, kannst Du das mit dem „Mögen“ vergessen.

  • lisamari said:

    ja ich habe einen Rat für dich, hab immer wieder das selbe Problem da ich seit gut 30 Jahren im Katzenschutzverein tätig bin und immer mal wieder Pflegekatzen aufnehme, also wie ich festgestellt habe ist der beste Weg sie einfach zusammen lassen, sich nicht einmischen, wenn auch mal das eine oder andere Fetzchen fliegt, sie müßen die Rangordnung klären. Der „alten“ Katze“ immer wieder Vorrechte einräumen, besondere Schmuseeinheiten, mal ein Leckerchen, damit sie nicht zu zweifeln anfängt, das sie zurückgesetzt wird, ansonsten Augen zu und durch, die beiden raufen sich schon zusammen, auch nicht schimpfen wenn sie sich streiten, einfach ignorieren, dann hast du es in gut einer Woche überstanden. Wenn nicht melde dich nochmal bei mir, ich kann dir sicherlich weiterhelfen. Ich wünsche dir starke Nerven.

  • puppen_m said:

    es ist wichtig wie bei jeder tier-zusammen-führung. das sie auf einem neutralen boden(revier) zusammengebracht werden. sonst denkt einer , da will jemand in mein revier. also in einem raum, auf einer wiese(bei hunden) zusammen führen. sonst gibt es revier streit

  • Sanny und Gina said:

    wenn du ihn erst gestern bekommen hast, kannste noch nichts erwarten!! das kann wochen dauern!
    aber was du so schreibst was du machst hört sich gut an! sei immer dabei und ansosnten mach wieter so…
    viel spass!!!

  • simsteen said:

    garnicht

  • Asita N said:

    Also….
    erst mal
    musst du beide vorstellen wie sie heißen und was sie machen
    vielleicht wissen sie ja was du meinst und bringe den beiden raus
    damit sie zusammen spielen können dann können die beiden sich
    besser kennenlernen okay !!!!
    ********** A A A ****************

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.