Wie bringe ich meinen Hund (5 Monate) dazu nicht mehr an meinen Wänden und Kabeln zu beißen?
15 Oktober 2010
13 Comments
Sie bekommt gerade ihre Zähne!
Allerdings hat sie veile Stöcke, Knochen, Spielzeug…!
Daran kanns ne liegen.
Veilleicht wisst ihr ne Lösung????
Als mein Hund immerzu an den Küchenstühlen herumkaute, bestrich ich sie mit Zitronensaft, von da an ließ er es bleiben!
Auch Teebaumöl mag er nicht und es bewirkt das gleiche, riecht aber unangenehmer als Zitrone.
Wenn dein Hund so etwas macht, muss Du Konsequenz durch.Aber nicht mit Schläge,sonder mit Liebe und Geduld
irgend wann versteht er Dich,wird davon ablassen.
Hallo, Dein Hund muß lernen an was man anbeißen darf und was nicht. Versuche ihn auf frischer Tat zu ertappen, sonst nützt es nichts. Schade das Du nicht schreibst, wann er die Dinge annagt. Läßt Du ihn schon alleine? Dann muss die Wohnung bzw der Raum in dem er ist “ Hundesicher“ gemacht werden, bis er es kann. Alles was gefährdet wegräumen und versuchen den Hund zu erwischen, ist der einzig wirklich sichere Weg. Viel Erfolg!
Es gibt wirklich nur die Lösung die Wohnung “ Hundesicher “ zu machen, evtl die Kabel mit “ Verbisspaste“ einzureiben. Oder der Hund wird zwischendurch betreut , damit er nicht solange alleine ist. Zerstören beim Alleine sein bedeutet, das der Hund sich langweilt, nicht ausgelastet ist oder aber Stress pur hat. Der Stress äußert sich bei solchen Hunden im zerstören von Gegenständen. Der Hund muss, wie ein Welpe, lernen entspannt allein zu bleiben.
LG Susanne
Zum Glück ist mein Hund sehr verfressen. So habe ich ihn zum Beispiel stubenrein gekriegt. Hat er in der Wohnung sein Geschäft verrichtet, hat er nichts bekommen (da ich ihn nie auf frischer Tat ertappt habe, konnte ich auch nicht schimpfen). Wenn ich dann mit ihm rausgegangen bin und er das Geschäft draussen erledigt hat, hat er neben Streicheleinheiten und Lob auch ein Leckerli bekommen. Du hättest sehen sollen, wie schnell der stubenrein war! 😉 Versuch’s mal damit. Gib ihm sein Spielzeug zum spielen und wenn er es nimmt und spielt, gib ihm ein Leckerli. Macht er sich wieder über alles andere her, nur ganz energisch „Nein“ sagen. Nicht arg schimpfen, toben oder schlagen. So erreichtst du nur, dass dein Hund aggressiv wird.
Viel Erfolg!
P.S.: Auf VOX gibt es eine super Sendung: „Hund-Katze-Maus“. Da gibt eine Hundeerzieherin praktische Tipps mit Anwendungsbeispielen. Sie geht zu Leuten, die Schwierigkeiten mit ihrem Vierbeiner haben. Hat mir schon oft geholfen.
Ich hab meinen im Nacken gepackt und geschüttelt,und Ihm einen Socken und Beissknochen gegeben.Nach einer Woche hat er aufgehört
Das Problem kenne ich. Mein Hund knabberte als Welpe in dem Alter, so ziemlich alles an, was seines Erachtens schmecken könnte, da musst du höllisch aufpassen. Er klaute mir fast den letzten Nerv. Da musst du sehr streng mit ihm sein. Laut und deutlich nein sagen und einen Klapps auf den Po, wenn er mal wieder was angestellt hat und du ihn gerade dabei erwischt hast. Später nicht, denn das kapiert er nicht.
Anne
ich habe es mit einer „Krachdose“ geschafft.Hunde mögen keine Lauten Geräusche.Immer wenn er was macht,was er nicht soll ganz kräftig schütteln.mit der Zeit merkt er,wenn ich das mache tut es weh.
Am besten nimmst du eine Blechdose und tust Nägel oder Schrauben rein.
Das Problem kennt keine Patentlösung. Mit „Anti-Knabber-Spray“ waren temporär „Erfolge“ drin, doch das hat sich schnell wieder gelegt. Ich bin mit Pfeffer und Seifencrem losgezogen und nichts hat wirklich geholfen. Selbst Türrahmen und Haustürprofile (der Kunststofftür) mussten dran glauben…. ist Gott sei Dank vorbei!
Welpen sind süß, goldig und so schön tollpatschig. Ich möchte keinen Moment missen. Aber, wenn man sich für die Anschaffung eines Welpen entscheidet, muß man auch einen gewissen Schwund einkalkulieren, so ein kleiner Welpe muß ja auch erst mal lernen, was er darf und was nicht. Bei dem einen geht es schnell und andere stellen unsere Geduld schwer auf die Probe (hatte schon beides). Die wahrscheinlich anknabberreichste Zeit ist die nach dem Zahnen, warum auch immer, vielleicht, weil der Kiefer ja noch nicht ausgewachsen ist und es juckt (?). Aber wenn man konsequent ist und den kleinen immer wieder zeigt, was richtig und falsch ist, ohne Prügel weil die haben Angst zur Folge, hat auch diese Zeit ein Ende…..
Patentlösungen gibt es nicht, weil ja jeder und anders ist.
Viel Spaß noch
Kabel kannst Du mit Tabasco einreiben!!Bei Wänden gibt es ein Mittel aus der Tierhandlung. Weis den Namen aber leider nicht mehr.
Der Hund langweilt sich. Also mehr Beschäftigung, Spaziergänge, Spiele etc., Dann müssen die Räume so gestaltet werden, daß weder Steckdosen noch Kabel frei zugänglich sind. Sonst haut es den Hund irgendwann von den Pfoten und das war es dann. Bei jungen Hunden ist es wie bei kleinen Kindern. Man muß darauf achten, was sie tun. Besonders gefährdete Stellen können mit Sambaoleg eingeschmiert werden. Das hilft sehr und vor allem schnell.
Viel Spielzeug, vor allem zum Kauen und viel Bewegung.
wenn du deinen Hund auf frischer Tat ertappst gib ihn ein klar und deutliches nein.
Bloss kein Geschrei(der Hund soll ja keine Angst vor dir bekommen).
Niemals bestrafen wenn du ihn nicht frisch ertappst(acuh wenn er mal was andres anstellt)
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit