Home » Renten

Wie denkt ihr darüber?

23 Oktober 2010 4 Comments

Der Erfinder des Gesundheitsfonds Professor Wolfram F. Richter spricht sich dafür aus, gesunden Versicherten nur noch dann den vollen Rentenanspruch auszuzahlen, wenn eine gesetzlich festzulegende Anzahl von Berufsjahren erreicht wurde.
Bei einer festgelegten Zahl von 45 Jahre Berufsjahren etwa könnte ein studierter Beamter nach dem Modell des Finanzwissenschaftlers mit ca. 70 Jahren in Pension gehen, währenddessen einem seit dem 16. Lebensjahr arbeitenden Bauarbeiter bereits mit 61 Jahren ein Rentenanspruch zustünde.
Bis zum Ablauf der 45 Jahre müssten die Führentner ALG II beziehen. “Wer vorzeitig aus dem Beruf ausscheiden will, wird genauso behandelt wie jeder andere, der nicht arbeitet”, erklärte Richter.
Mit wachsender Lebenserwartung müsste die Zahl der Berufsjahre laut Professor Richter weiter erhöht werden. Es bliebe seiner Meinung nach jedermann offen, sich zusätzlich privat abzusichern.

4 Comments »

  • blasius9 said:

    es ist ja ein unterschied ob ich als pflasterer oder als dachdecker-spengler bei kälte und regen , bei jedem wetter draussen meine
    arbeit verrichte,
    oder ob ich als beamter im trockenem und warmen meinen stuhl
    warm halte .
    mehr möcht ich dazu nicht sagen .

  • guwi68 said:

    Nein, zusätzliche private Vorsorge ist nicht in Ordnung, schon gar nicht: kann ja jeder; kann eben nicht jeder.
    Denn gerade die die mit ihrem Geld gerade zum Lebensunterhalt über die Runden kommen haben dafür nichts übrig; das ist auch der gleiche Pferdefuß bei der Riester-Rente.
    Und wenn man vorgesorgt hat und in Arbeitslosigkeit gerät nimmt einem das Gesetz zum Schonvermögen alles wieder ab.
    Nach meinem Dafürhalten wäre es gerecht alle in die gleiche Renten-Versicherung einzahlen zu lassen und zwar einen %-Satz, zB 5%, auch Rentner und alle die besser verdienen, also auch einen Herrn Ackermann, aber ohne Deckelung.
    Dann wie in der Schweiz eine Mindestrente, die zum Leben ausreicht.
    Das gleiche könnte man mit der gesetzlichen Krankenversicherung machen; 5% von allen auf das gesamte Einkommen und nur eine Versicherung, der vom Gesetz her vorgegeben wird was sie zu leisten hat. Dann bekommen alle was sie brauchen.
    mfG gw38

  • Lola said:

    Lieber Blasius, ganz so einfach ist das nicht. Auch wenn man als Büromitarbeiter warm und trocken sitzt und vielleicht nicht so stark körperlich arbeitet, dann tut mans halt mit dem Kopf. Das sollte man nicht immer unterschätzen. Diese Arbeit ist eben auf andere Art und Weise anspruchsvoll. Das zeigt doch nur, daß unser Rentensystem so ziemlich am Ende ist. Ohne private Absicherung geht nix mehr.

  • blauclev said:

    Ist doch nur eine Theorie, ein Vorschlag.
    Welcher Beamte ist mit 70 Jahren noch gesund, vor allem, wenn es ein Lehrer ist?
    Zusätzliche private Absicherung ist in Ordnung.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.