Home » Rentner

Wie denkt ihr über Jugendliche?

15 Oktober 2010 18 Comments

Also die frage richtet sich eigentlich mehr an die reiferen von YC =)
Ich bin 18 Jahre alt und mir ist schon oft aufgefallen das Speziel Rentner etwas gegen Jugendliche haben, auch ich wurde schon oft beschimpft was ich total unfair finde, weil wirklich nicht jeder Jugendliche gleich ist. Mir wurde zum Bespiel der Respekt vor älteren immer nahe gelegt.
Aber die älteren schmeißen Jugendlich alle auf einen haufen und meiner das jeder nur Hip Hop hört, um sich schlägt, keinen Respekt hat usw. usw.
Meine Frage alo was denkt ihr von den meisten Jugendlichen oder seit ihr anderer Meinung?

18 Comments »

  • G_Erdi said:

    Meist wird wie du gesagt hast den Jugendlichen von Rentern weniger Respekt gezeigt. Und manchmal is das so, das der Jugendliche, sich erwachsener Benimmt als der Rentner, Aber das ist von Jugendlichen zu Jugendlichen anders.

  • schonein said:

    ja das finde ich auch!! ich habe kein problem mit jugendlichen..bin zwar nicht sehr alt, aber z.b wenn ich mit dem kinderwagen im bus mit fahren muß, dann sind es die jugendlichen die mir sofort helfen!! die mittleren alters die sind absolut unhilfsbereit!! laso verstehe ich nicht warum die ältere generation so auf die jugend schimpft..respekt sollte man gleichermaßen zeigen..untereinander!!

  • Hundekek said:

    Wenn man sich respektvoll gegenüber den Erwachsenen benimmt, dann „machen sie dich auch nicht blöd an“. Kein normaler Erwachsener regt sich ohne Grund über einen Jugendlichen auf!
    Ich hab eine gute Erziehung genossen und hatte nie Probleme mit älteren Menschen oder Rentnern.
    Meistens regen sich die Jugendlichen auf, wenn Ältere sie ermahnen, weil sie oft auch dann wirklich gegen eine Regel verstoßen (sei es auch nur Rauchen auf dem Spielplatz, darf man einfach nicht!). Vielleicht sollte man die „Anmachen“ der älteren erstmal überdenken, bevor man mit einem blöden Spruch zurückkommt!
    Tschüsschen und auf ein besseres Zusammenleben von der heutigen Jugend und den älteren Menschen 😉
    Es ist doch nicht schwer!
    PS: Ich bin 19 Jahre alt.
    PPS: Natürlich gibt es auch mal Situationen, in denen die Jugendlichen keine Schuld haben. Aber das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

  • fantasti said:

    also ich bin zwar erst 17 jahre alt, aber würde gerne auch etwas dazu sagen. das einige rentner bzw. ältere menschen etwas gegen jugendliche haben, sie beschwimpfen etc. hab ich auch schon erlebt. aber das beruht auf gegenseitigkeit, was ich damit meine ist das auch jugendliche etwas gegen renter haben und sie auch beschimpfen oder gar körperlich angehen. ausreiser gibt es immer wieder, aber alle, die rentner und jugenliche auf einen haufen zu schmeißen find ich 100% nicht in ordnung

  • Hiz B said:

    Es gibt solche Auseinandersetzungen halt überall wo sich menschen unterscheiden. z.B. Rassismuss oder auch bei einer solchen situation. Wenn die älteren aber alle Jugendlichen gleich einstufen dann sind sie auch daran schuld. Aber die meisten Jugenlichen fühlen sich halt cool wenn sie S*C*H*E*I*ß*E bauen oder alte leute ärgern . Bei solchen situationen sind sie aber nicht im recht vorurteile zu entwickeln.

  • juLs<3 said:

    ich bin im gym ( bin also quasi die obere schicht )
    meine noten sind passabel ich höre kein hip hop sondern metal für manche noch schlimmer ich gehe jedes wocheende vollgas geben mit meinen freundinen
    alkohol und zigeretten gehörn dazu.
    das heißt nicht das ich immer alter sag oder ich muss brunzen oder keine ahnung ich kann essen ohne die ellenbogen auf den tisch zu lehen und kann rülpsen wie ein mann !
    was ich damit sagen wollte jeder kann sich aufführen wie ein prolet nur die umgebung sagt ob man den prolet in sich raus lässt
    und genau das ist es
    nur die führen sich auf schlagen sich usw die nur leute kennen die sich so benehmen !
    und dann heißts die ganze generation ist versaud ..

  • geist aus der flasche said:

    dass sie blöd (rechtsradikal) oder eingebildet (linksradikal) sind oder beides (politisch uninteressiert). oder krank. aber die merken wenigstens dass was nicht stimmt mit ihnen.
    ich habe schon lang keinen intelligenten jugendlichen mehr gesehen. ich meine intelligent, nicht intellektuell!
    an die alten: auch die müssen sich benehmen, ja noch mehr als die jungen, weil die müssen ein vorbild sein.

  • andre m said:

    Dieses Problem gab es schon immer. Nur erinnern sich die älteren nicht immer daran und die Jüngeren können es ja nicht wissen.
    1980 war ich ein sog. Jugentlicher und die Rentner haben genauso wie heute auf diese Jugentlichen mit der lauten Musik geschimpft…..das sie keinen respekt hätten …..und das hätte es früher bei uns nicht gegeben……
    und was nicht noch alles.
    Das sich die Generationen verändern ist eigentlich klar und das was vor 50 Jahren Modern war ist heute antiquiert es kommt noch dazu das dieser prozess heute schneller abläuft wie vor 50 Jahren.
    Also lass mal die Rentner grollen und nimm es tolerant hin und denke in 50 Jahren daran was du heute gefragt hast………..

  • Oº°‘¨Sun said:

    ich muss sagen nicht jeder jugentliche ist gleich schlecht aber die meisten sind halt sehr unhflich wenn sie in grupen unter wechs sind und so kommt es wie es kommen muss das die rentner viel sehen und sich ihr eigenes bild machen einen rentner kann man nicht so leicht überzeugen das nicht alle so sind die sind älter sie haben schon einbischen mehr durch schlechte und gute zeiten gegangen wie die jugentlichen und ihre jugend war halt anders aber zeiten ändern sich!!!!

  • muschel 48 said:

    Erst mal vorneweg,nicht alle in eine Topf schmeissen
    Ich bewundere die jugendlichen ,die noch den lieben alten Weg einschlagen, Schulabschluss zbs abi und mit 18 Führerschein machen ,nebenbei Kohle verdienen und sich auch langsam verselbstständigen.
    Ich mag jugendliche die Respektvoll miteinander umgehen und auch mit den Eltern. ICh habe auch nix dagegen wenn sie ihr erstes auto von den Eltern bekommen,weil sie zbs das Abi geschafft haben,den Hut ab,da gehört heute echtes lernen dazu und durchhaltevermögen.
    Aber ich kenne viele,die ganz andere Wege versuchen um Erwachsen zu werden.Vor allem fehlt ihnen die Erkenntniss das ohne Schulerfolge auch die Mißerfolge im Leben bevorstehen.Der Respekt vor anderen,auch vor den Eltern fehlt ihne ganz. Und die grosse Klappe,kommt oft nur von der unreife und erfolglosen Schulzeit. Gerade die meinen, das ihnen die Welt zu füssen liegt.
    Sie schaden sich durch ihr Verhalten nicht nur selbst,sonder oft auch der ganzen Familie.
    Um auf deine bescheibung „Rentner“ zu kommen,diese Jahrgänge können damit überhaupt nicht umgehen,weil sie niemals respektlos ihre Eltern behandelt hätten in jungen jahren.Wie sollten Sie auch , wenn selbst wir so die Jahrgänge 55 -60 schon Probleme haben damit.
    Dir noch viel Erfolg im Leben ,du scheinst den richtigen Weg zu gehen

  • chiophan said:

    Hallo,
    das ist wohl eine Verallgemeinerung. Wir waren auch nicht die leise Generation. Bei uns gab es Rock’n Roll, was die Erwachsenen auch nicht gerade mit Begeisterung aufgenommen haben. Wir waren nicht leiser und wir fanden Ältere, auch die Eltern als vom anderen Stern. Trotzdem waren wir höflich und hilfsbereit. Wir hatten unsere eigene schlampige Sprache, aber lernten auch in der Schule, denn wir wollten Geld verdienen und aus dem antiquarischen Zuhause ausziehen.
    Heute finde ich es ganz witzig, wenn junge Mädchen oder Jungen mit ihren Haarschnitten, wie ein Hahnenkamm, seitlich kurz, entgegenkommen und uns Erwachsene manchmal von weitem prüfend ansehen. Sie machen immer den Eindruck, als ob sie von vorne herein Angst hätten, das man sie nicht akzeptiert. Aber das stimmt nicht, denn wir hatten die Haare so hoch toupiert und gefärbt, dass es ebenfalls aussah, als wären sie zementiert. Mir gefallen auch diese sogenannten Emos, denn sie sind in der Regel sehr gepflegt und künstlerisch zurecht gemacht. Über was soll ich schimpfen? Schwarz war und ist auch meine Farbe.
    Also im Großen und Ganzen gab es diese Art von Rentnern, die über die Jugend schimpfen schon immer, aber die schimpfen auch über die Nachbarn, über andere Völker und wenn ich mich nicht ganz irre, über sich selbst. Meine Kinder
    haben sich unter anderem auch Metal angehört, ich fand es auch ätzend, aber ich habe auch nichts gesagt. Meine Musik war in den Augen der Väter Negermusik, aber wir haben keine Diskriminierung erfahren. Heute sind Übergriffe in den Medien groß abgezeichnet, die Jugendliche an Erwachsenen verüben, aber es sind genauso Kriminelle, wie schon immer. Das hat mit der gesamten Jugend nichts zu tun.

  • ischdem said:

    der zeitgeist verschiebt sich –
    wir menschen bleiben gleich –
    erziehung und politik ist im wandel –
    alle wollen immer mehr – immer höher hinaus – immer mehr geld
    die ansprüche werden immer höher —-
    wo lernen wir heute noch bescheidenheit – zufriedenheit –
    halt die tugenden –
    wo sind die vorbilder – eltern – schule – politik ?
    früher war es verdamt schwer – heut ist es auch verdamt schwer in einem anderen zeitgeist .-
    „kein mensch ist grösser – als dann wenn er kniet .“-
    p-johannes XXIII

  • Poppy_I. said:

    Also, ich kann Chiophan in voller Länge zustimmen.
    Als ich jung war, so Anfang 1968, waren wir auch nicht anders. Es war eine aufregende Zeit, wenn auch anders als jetzt.
    Und es gab genauso Jugendliche, die ihren Protest irgendwie deutlich manifestieren wollten, wie auch Jugendliche, die ihren Weg eher ruhig gesucht haben.
    Und die ältere Generation, da gab es den „rechtschaffenen Deutschen“(satirisch gemeint) der an allem herummeckern musste und den verständnisvollen Erwachsenen.
    Leider sind die Meckerer immer die lauteren und das verzerrt das Bild.
    Zuletzt noch das mit dem Respekt: Jeder Mensch verdient Respekt, ob 2 oder 90 Jahre alt. Nur durch den Alterungsprozess alleine hat man nicht mehr Respekt verdient. Gegenseitiger Respekt – das ist der richtige Weg.

  • BOY said:

    Jugendliche sind junge Fohlen, die über die Stränge schlagen.
    Das war schon immer so, wird sich auch nicht ändern.
    Später werden das ganz anständige, manchmal sogar spießige alte Leute.
    Ist alles normal.
    Die Schimpfe trage mit Humor.
    Ich kenne sehr viele, intelligente, lebensfrohe junge Leute, die ihren Weg mit Bravour machen.

  • monikabo said:

    Ich denke die heutige Jugend hat es nicht leicht . Es gibt nicht mehr für jedem ein Ausbildungspatz . Viele sind auf der Strasse und natürlich werden Alle in einen Topf geworfen . Neben bei sind auch viele Ausländer da . Und sind wir mal ganz ehrlich auch die Rentner sind nur Menschen , die machen auch fehler . …………..

  • Andre L said:

    Meiner Meinung nach kommen viele ältere Leute mit dem Wandel der Zeit nicht klar, obwohl sie doch eigentlich froh sein sollten, dass der Krieg vorbei ist. Dennoch sind sie größtenteils einfach in einer Zeit groß geworden, in der die großen Tiere andere Vorstellungen von Schule,Erziehung und Bildung aber auch soziale Beweggründe hatte. Wer in der Nazi-Zeit groß wurde, dem wurde dieses Bild auch mehr oder weniger dennoch „eingeimpft“, das überträgt sich. Kinder werden immer ein Spiegel der Erziehung durch ihre Eltern sein, das kann man ihnen nicht übel nehmen, das benötigt Gespräch . Und genauso ist es doch umgekehrterweise. Wir hören HipHop, die älteren hören lieber Volksmusik und Klassik. Why not ? Wir sollten lernen miteinander zu leben und keine Vorurteile bilden.

  • P.center said:

    Ich denke Jugendliche über 70% kein Respekt mehr für Erwachsen oder vor Älterleute.

  • heiden said:

    Es sind liebe Leute und ich habe nichts gegen sie ich selber habe viele Jugendliche als gute Kollegen/inen ich bin zwar auch schon fast 30 Jahre alt aber ich komm mit den Jugendlichen gut zurecht was die Älteren Leute da sagen oder wie sie sich verhalten finde ich auch nicht gut ich finde es mies. Aber ich kann mir vielleicht denken , die älteren Leute sind in einem anderem Zeitalter aufgewachsen und darum verhalten sie sich vielleicht so aber okay ist es trotzdem nicht

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.